Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Dyna oder Softail ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36927)
Nein. Um einen Vergaser einzustellen benötigst du eine Lambdasonde, und einen kompletten Satz Düsen. Das Kerzenbild sagt nach Einführung des bleifreien Sprits (was ja schon einige Zeit her ist) überhaupt nix mehr aus. Und die Vergasereinstellung ist eine sehr Zeitraubende Sache. "Lohnt" sich nur, solange die Arbeitszeit nix kostet. Man/Frau also selber der "Experte" ist.
Die Unterhaltskosten für einen Vergaser liegen auf Dauer wesentlich höher wie bei einer Einspritzanlage. Dass weiss ich aus Erfahrung...
Also wenn du nur den Lufi änderst, brauchst du bei der Einspritzanlage gar nüschts machen, erst wenn der Auspuff mit verändert wird.
Ich kenne beide Systeme und finde Einspritzer super, kein Choke gefummel oder wenn ich länger nicht fahre Vergaser ablassen.
Ich würde das auch nicht so hoch werten, eher das ich sonst ein vernüftiges Moped bekomme, vielleicht solltest du dir auch erst mal überlegen, ob du fahren willst oder ein Show Bike!!!
@viczena: …. jetzt geht mir langsam der Hut hoch, willst Du nicht oder kannst Du nicht?!
Vergaser Einstellung mit Lambdasonde und kompl. Düsensatz?! In welcher Welt lebst denn Du, arbeitest wohl im Rennstall von HD?!
Und eine Lambdasonde zum Vergasereinstellen bei einer EVO oder Vergaser TC88?! Super!!!
Ich versuche es noch einmal:
- wir gehen doch von einer serienmäßigen HD aus, bei der alles i.O. ist (und bedenke, ich habe ihm eine EVO oder TC88 mit Vergaser vorgeschlagen).
- wenn er jetzt an solch einer HD einen Luftfilter oder eine Auspuffanlage verbaut, die annähernd der Straßenverkehrsordnung entspricht, muss er nicht den kompl. Vergaser verändern. Abhängig vom Vergaser-Typ sind kleine Optimierungen, wie z.B. Vergasernadel versetzten, Positionsveränderung der Leerlaufgemischregulierschraube, etc. ausreichend.
(Wenn er aber jetzt eine HD mit EFI hätte, muss/müsste er zum Freundlichen und diese Einstellungen dort machen lassen. Außer, er kennt jemanden, der einen Klapprechner hat und dies auch machen kann)
- Ich gehe nicht davon aus, dass er an seiner HD einen Big Block verbauen will oder sie für Renneinsätze oder 24h Rennen (mit kompl. offenen Ansaugstutzen und Auspuffanlage) umbauen möchte. Denn da müsste er tatsächlich größere Änderungen durchführen.
Und bzgl. Zündkerzenbild: es fehlt sicherlich das schöne „Rehbraun“ aber ich kann sehr wohl noch erkennen, ob die Motor "zu fett" oder "zu mager" läuft.
Bzgl. Unterhaltskosten:
ich meine damit nur einfache Umbau- und Wartungsarbeiten an HD‘s, die, wenn man nicht schon eine komplett eingerichtete Werkstatt hat, bei einem Vergasermodel einfach günstiger sind.
Oder fallen die ganzen Elektrischen Prüfgeräte, samt periodischer Kalibrierung, bei Dir vom Himmel?
Anhand Deinen Aussagen und Berichten, auch in anderen Foren, scheinst Du mir ein Schrauber zu sein, dem das "Optimum" noch zu wenig ist.
Aber bitte, komm mal wieder runter und denke daran, dass es hier um „einfache“ HD’s geht und nicht um hochgezüchtete Sportmaschinen, bei denen Rundenzeiten kriegsentscheiden sind.
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Willst du nicht oder... kannst du nicht?
Irgendwie die Düsen tauschen und das beste Hoffen ist keine Vergasereinstellung. Entweder man misst das Drehzahlband durch, und weiss, wo welcher AFR eingestellt ist, oder man rät ins Blaue rein. Bei einem sowieso heiss laufenden TC Motor und sabberbenzin (E10) ein Va Banque spiel. Da muss man keine Rennen fahren...
Einen Laptop hat fast jeder, das Programmiermodul kostet 400 Euronen. Die Lambdasonde kostet mit Einbau des Krümmergewindes genausoviel. Nur wenn die Arbeitszeit nix kostet, ist bleibt der Vergaser etwa im selben Preisbereich, ansonsten ist er deutlich teurer...
http://g-homeserver.com/harley-davidson/195-harley-efi-31-wie-funktioniert-die-efi-grundlagen.html
http://g-homeserver.com/harley-davidson/115-harley-efi-17-warum-die-efi-neu-programmieren-reicht-die-eingebaute-lambda-sonde.html
Hey Jungs, das hilft dem Fragesteller nicht weiter...
macht doch einfach einen neuen Fred auf (bei soviel Müll verstehe ich , dass man im Fred nicht suchen will... )
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune...
Zitat von Gutelaune
Hey Jungs, das hilft dem Fragesteller nicht weiter...![]()
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
So ich mich erinnere hat der TS nach dem Unterschied zwischen Vergaser und EFI gefragt:
"..also ob besser vergaser oder eispritzer .....Frage über Frage "
Warum soll das also für ihn nicht interessant sein. Alle anderen, die das nicht interessiert, brauchen es ja nicht zu lesen. für die gibt es genug andere Hurra-Geil-BoohEy-Gutelaune Freds, die dann wohl geeigneter wären..
Zitat von viczena
Irgendwie die Düsen tauschen und das beste Hoffen ist keine Vergasereinstellung ....
Bei einem sowieso heiss laufenden TC Motor und sabberbenzin (E10) ein Va Banque spiel.
Zitat von viczena
Einen Laptop hat fast jeder, das Programmiermodul kostet 400 Euronen. Die Lambdasonde kostet mit Einbau des Krümmergewindes genausoviel.
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
Dyna....
gerade weil die Federbeine zu sehen sind.
Und gebraucht auch billiger, damit bleibt mehr für den Umbau.
__________________
Don't walk behind me, I may not lead.
Don't walk in front of me, I may not follow.
Walk beside me and be my friend...
Bikergruß
King Bushmorod
Praktisch gesehen: je nach bevorzugtem Einsatzgebiet:
Lange Touren, gern mit Sozius: Softtail
Überwiegend Großstadt-Betrieb (wie bei mir): Sporty
Alles ein bischen: Dyna
Aber wer kauft schon eine Harley rein praktisch........!Persönlicher Geschmack, optische Vorlieben, Bauchgefühl spielen die wohl größere Rolle. Wobei ich persönlich die Modelle Softtail, Roadking etc. überhaupt nicht ins Auge gefasst habe, da ich zu 90 Prozent nur im Hamburger Stadtverkehr fahre, da wäre mir alles über der Dyna zu schwer, unhandlich, einfach unpassend.
wenn ich ein praktisches bike möchte dann würd ich bei allen andern herstellern fündig werden die es noch gibt auf dem planeten und das für die hälfte der kohle
und außerdem finde ich ,daß jede schöngemachte und umgebaute dyna interessanter ist wie ne umgebaut softail.die schaun alle gleich aus
danke danke für die tipps .^^
also mein prob ist eigentlich ...die street bob ist ja ganz hübsch .....ist auch in der engeren wahl ...
aber ne softail sieht halt bissel cooler aus wegen den "nicht" vorhandenen federbeinen .....
ich mach meione auswahl daran fest wie einfach bzw umständlich es ist am heck zu basteln ..da ich auf jeden nen kurzen fender ranbasteln will ^^ ....und erstmal nen 200 er ...dann ewt mal schwingenumbau und 240er .......und einzelsitz muss ein , da ich eh immer allein fahre ....
also wenn ich die bob heckumbauen , denke ich das da auch was an den federn machen muss ..was ja bei der softail nicht der fall wäre ..wie gesagt denke ich nur ......
lg
R3mml3r
Das kannst Du aber dann gepflegt knicken mit dem Budget von 10 - 11 tsd € Das ist wenn Du Glück hast gerade der Preis für den Bock und dann kommen Deine Umbauten......
^^ nene der preis ist nur für den bock ..für die umbauten verkauf ich meine draggi + viel zubehör ..quasi 2te draggi ohne rahmen und motor ^^
lg
R3mml3r