Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- vergleich zu dyna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36819)
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
ne das war schon ernst gemeint![]()
mir brauchst das nicht zu erzhählen,bin 15 jahr supersportler gefahren,hab rennstreckentrainings hinter mir und war auch schon testfahrer für motorrad
ich hab die 1200er nightster meiner bekannten selbst gefahren,das teil geht wie hölle.keinen deut schlechter als meine wg in der beschleunigung
Die Nighster beschleunigt aber auch nicht besser wie die dyna. Sie hat rund 20% weniger Leergewicht und 25% weniger Drehmoment. Dafür dreht sie höher. Das gleicht sich dann aus.
Zitat von blackwilli(Übrigens verbraucht meine Street Bob dabei ca. 1 Liter Sprit auf 100 km weniger, als die Sporty.)
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Mit der Sporty lag ich immer so um die 6 L rum, mal etwas mehr , mal etwas weniger.
Bei Langstrecken im Hochsommer auch mal bei 5,2 L, bei unter 10°C und nur kürzeren Strecken bis 6,2 L.
Insgesamt übers Jahr im Gesamt-Durchschnitt waren es 5,7 L.
Mit der Street Bob hatte ich jetzt nur kürzere Strecken (bis 30 km) bei unter 10°C und sie hat etwa 5,2 L verbraucht.
Also bei gleichen Aussenbedingungen ca. 1 L weniger als die Sporty.
Das ist aber noch etwas mit Vorsicht zu geniessen, da ich erst eine Tankfüllung verfahren habe.
Nächstes Jahr wird zeigen, was sie wirklich auf Dauer im Durchschnitt verbraucht.
danke für die Info. Das bedeutet in jedem Fall schon mal, daß ich bei der SB nicht über 6 Liter käme.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Zitat von trilex
Der Spritverbrauch ist mir schon ein wichtiges Argument.
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
gibt es m.E. auch nichts dagegen zu sagen. Die restlich verbleibende Jauche aus verrottetem Urgetier sollte man wenigstens in Motoren verbrennen mit denen jemand seinen Spaß hat. Das schließt aber günstige Verbrauchswerte offensichtlich nicht aus.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
kann auch nicht sagen was jemals ein bike verbraucht hat
könnte ich so nicht sagen
Suzi DR350, ländliches Ostfrankreich 200km bis zur Grenze, Sonntagabend und vormals zuverlässig liefernde Tanke geschlossen. 2,7 Liter auf 100km
Cagiva Zweitakter offen, ebenfalls 350ccm und gut drauf. 15 Liter pro Stunde.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
@blackwilli
Ich fahre eine Street Bob 2011.der verbrauch liegt zwischen 4,7 - 5,5 L,je nach fahrweise.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
Zitat von sticki1
ein freund von mir hat ne gemappte sb mit lufi und auspuff,seine frau ne nightster,auch lufi auspuff und gemapped. der hat echt probleme an der lady dranzubleiben,sowohl über land oder auf der autobahn
So, will auch meinen Senf dazu geben
Vor zwei Monaten bin ich eine 2012er Fat Bob probe gefahren. Als ich von meier Fahrt zurück kam, wurde ich gleich vom Freundlichen empfangen und gefragt wie es den gewesen sei und ich antwortete spontan: geil, der Motor sei ein sanfte Riese. Der 103er geht sehr weich as Gas und läßt sich schön untertourig(soweit ich das ohne DZM beurteilen konnte) fahren. In der Beschleinigung an sich konnte ich jetzt keinen großen Unterschied spüren. Mir kam es aber so vor als ob sie über 140 km/h besser geht. Im Ganzen ein sehr schönes Bike was sich entspannt fahren läßt - so bequwem hab ich noch nie auf einem Motorrad gesessen . Im Vergleich zur Sporty muß sie aber mit mehr nachdruck in die Kurve gedrückt werden(wahrscheinlich liegt das an der 180er HR). Negativ fiel mir auf, dass trotz 2 Bremsscheiben die Bremsleistung kaum besser oder gleich mit der Sporty war - generell, auch wenn mich jetzt alle schlagen, die Harley Bremsen sind eine Zumutung, das sind die schlechtesten Bremsen die ich je an einem Motorrad hatte!. Desweiteren fielen mir Vibrationen im Bereich von geschätzen 2000-2500 U/min auf. Die waren aber echt herb, so ein fieses hochverquentes Kribbel in den Füßen. Das hat die Sporty nicht. Generell aber ist der Sporty-Motor ein rauher Geselle, der aber auch einen gewissen Charme hat. Eigentlich gefällt mir der sanfte BT besser aber nicht so viel besser, als das ich jetzt unbedingt wechseln wollte. Negativ empfand ich auch das schwerfälligere Handling. Hier punktet klar die Sporty. Ich muß aber dazu sagen, dass ich aus der Supersportlerecke komme und für mich Motorräder über 260 Kg noch vor 3-4 Monaten undenkbar waren und Harley schon garnicht(Kämpfte noch mit einem Irontrauma- 1000 Sporty das ich mir vor 25 Jahre geholt hatte). Beide Konzepte haben ihren Reiz. Für meine Auffassung vom Mopedfahren passt die Sporty besser. Sie ist deutlich agiler und wenn ich mit 120 km/h über die Autobahn rolle, bekomm ich eine Gänsehaut bei dem Gehämmere was dieser Motor anstellt.
Mein Verbrauch penndelte sich bei moderater Fahrweise zw. 5.0 -5,6 Liter ein. Damit ist sie das sparsamtes Motorrad in meiner Karriere. Das ein BT bei niedrigerem Drehzahlniveau weniger Verbrauch, ist nachvollziehbar aber wie obern gereits geschrieben, kein wirkliches Argument für mich.
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
zum zitierten Beitrag Zitat von SB2011
@blackwilli
Ich fahre eine Street Bob 2011.der verbrauch liegt zwischen 4,7 - 5,5 L,je nach fahrweise.
@Blackwilli
Klar, im gewissen Rahmen spielt der Verbrauch auch für mich eine Rolle. Eine Super Duke(KTM)
verbraucht im Schnitt 7 Liter und das bei geschätzen 11 Liter Tankinhalt. Das ist zu viel !
Ob nun 4,5 oder 5,5 Liter, das ist "leiden auf hohem Niveau" und nicht wirklich ein Wechselargument und nur so sollte es verstanden werden
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611