Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- TC 96 Ruckdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36743)
@Uargh,
das Prinzip ist identisch. Das Primärritzel läuft mit viel Spiel (0,3 mm bei mir) auf dem zyl. Ansatz gegen den Bund von Teil 5. Teil 3 wird (bei mir) per Tellerfederpaket in die unbearbeiteten "Kurven" von Teil 4 gedrückt und weicht "ruckdämpfend "auf der axialen Verzahnung in Richtung Teil 2 aus. Wenn die Federspannung zu "lasch" , klötern Teil 3 ;4 ;5 aufeinander. Durch Erhöhung der Federvorspannung (mittels Scheibe)hat sich das Klötern stark verringert.
__________________
Dives qui sapiens est
Vielen Dank für deine Beschreibung. Das schaue ich mir an.
Noch ein Gedankengang - Wenns bei kaltem Motor nicht ist und bei warmem kommt kann es doch die Kette selber an sich nicht sein oder habe ich da einen Denkfehler?
Soweit mir eine Ferndiagnose möglich ist , hat das von mir beschriebene Klötern nichts mit der Motortemp. zutun . Die Lose im Ruckdämpfer beruht auf zu geringer Federvorspannung des Tellerfederpaketes , therm. Einfluss könnte ich nicht erkennen. Der Primär- und die NW-Kettenspanner Deines Bj. sind hydr. und quasi sofort aktiv . Konsultiere den Dealer Deines Vertrauens , der sollte alle Störquellen kennen.
Mich wundert , dass sich der Sachverstand des Forums so rar macht .
Vllt.solltest Du Dein Problem in einem anderen Forum schildern.
__________________
Dives qui sapiens est
Anscheinend bin ich des Rätsels Lösung auf der Spur.
Der Artikel beschreibt sehr genau mein Problem.
Es gibt nur ein einziges Baujahr was betroffen ist. Die 07er Tourer. Das erste Jahr mit dem TC96.
Die 08er hatte dann das IDS serienmäßig. 500€ nur damit meine Road King NORMAL fährt. Traurig ist das.
Ergänzen kann man auch noch diesen deutschsprachigen Thread dazu.
Wundert mich nach wie vor das sich kein anderer muckiert. Meiner Meinung nach ist dieses Geklöter kaum zum aushalten.
Also ich habe auch einen Tourer RK Bj. 2007 - US Modell
und kann nichts von Deinen Aussagen bestätigen...
Da kleppert & klappert nix im primär, obwohl meine schon ~ 70.000 KM auf der Uhr hat. Lediglich beim rangieren im 1.Gang, wenn man mit der Kupplung spielt, schlägt es manchmal, aber nicht weltbewegend. Allerdings auch regelmäßig gewartet (Ölwechsel), Primär vor kurzem auch neu abgedichtet (komplett). Natürlich selbst gemacht, Werkstätten pfuschen mir zuviel rum, ich habe da schon schlechte Erfahrungen gemacht...
Das einzige was bei mir ist, ist das Whining des Getriebes im 5. Gang, aber auch das habe ich mit Castrol MTX 75-140 gut in den Griff bekommen - kaum noch hörbar.
Geh mit Deinem Problem zu einem Profi, der soll sich das mal anhören - und nicht unbedingt zum
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Das Whining habe ich auch. Das stört mich aber überhaupt nicht. Dieses Gerappel bei warmen Motor nervt. Aber das es nur bei warmen Motor auftritt, hat es anscheinend schon mit der der Ölviskosität zu tun. Mein Moped hat zwar erst 8000km drauf - daher kann es eigentlich kein Wartungsproblem sein aber ich werde mal ein paar Versuche mit verschiedenen Ölen machen. Vielleicht bekomme ich sie damit etwas ruhiger. Der IDS Ruckdämpfer ist trotzdem das erste was die Jungs in den Staaten bei nem 07 Tourer nachrüsten.
Ich werde berichten.
Hallo zusammen,
ich muss das Thema auch noch mal ausgraben.
Bei meiner 103er Touring war das mehrfach Ritzel lose, welches auf der Kurbelwelle steckt.
Die Kupplungsseite war fest.
Es machte sich bei leicher Motorenbremse bemerkbar, die hüpfte und bremste an einem Gummiband,
oder wie der Ball beim Ping Pong, extrem unangenehm.
Geradeaus gleichmässige Geschwindigkeit hat die zwischen 0 - ca. 65 Kmh ebenfalls wie ein Gummiband zurück gefedert.
Aber wirklich sehr stark, sobald man Gas gibt oder gleichmässig über 60 Kmh war es weg.
Unter Last war nichts zu merken, erst wenn man in Negativlast fällt, also Gas wegnehmen.
Wenn man nur etwas zu tieftourig angefahren ist, krachte und rumpelte es als ob sich der Motor gleich zerlegt.
Mit tieftourig meine ich wirklich nicht sehr tief tourig,
ich musste immer etwas hoch drehen während dem einkuppeln, so gegen 1800 oder mehr Umin.
musste es haben sonst klang es eben wie ein Schrott Shredder.
Auf ebener Fahrbahn anfahren und aus dem Standgas die Kupplung kommen lassen ging gar nicht.
Ich bin so wie so nicht der ultra tief tourige fahrer, auch weil dieser Motor das nicht so sehr mag.
Das war seit der Auslieferung im Juni so. Ich hatte mehrmals gesagt es stimmt was nicht.
es wurde aber nichts unternommen. Es wurde immer gesagt das ist normal.
Jetzt ist es weg, aber nach erst nach 12000km wurde das angezogen.
Sind da Folgeschäden vorprogrammiert.
Die selbe Frage mit dem Vorderrad, das einen Schlag hatte.
Die Gabelsimmenringe und der Lenkkopf dürften fast 2000km schütteln auch nicht mögen.
Das Rad wurde Getauscht.
Die ständigen Fehlzündungen und Zündaussetzer könnte auch daher rühren das kann ich aber noch nicht genau sagen, aber es geht in die Richtung.
Und nach einer Vollbremsung aus 80, sind meine Scheiben krumm,
weil ein Vollidiot grundlos, auf der Landstrasse plötzlich sein Auto quer auf meine Fahrbahn seite stellte und nicht mehr weg fuhr. Harley meint das sei meine Schuld.
Jetzt kann man nicht mal mehr bremsen...
Der Thread ist alt aber dafür gabs heute den Durchbruch.
Meine 07 Road King mit TC 96 klapperte aus dem Primärtrieb das es kaum zum aushalten war. Jahrelang hats mich abgenervt. Schuld sollte der Compensator oder der nicht vorhandene Ruckdämpfer sein.
Den Ruckdämpfer gibts ab 2008 serienmäßig und für die 07 zum Nachrüsten für 400€ !!! IDS Ruckdämpfer War mir immer zu viel ums mal auszuprobieren.
Jetzt habe ich stundenlang recherchiert und die Teile einzeln zusammengesucht. Gesamtkosten 150€
Nach dem Einbau hatte ich gefühlt ein anderes Motorrad. ABSOLUTE RUHE in allen Lebenslagen. Das Geklapper ist KOMPLETT verschwunden. Einfach nur herrlich.
Das Schalten, das Anfahren und insbesondere das CRUISEN ist mit dem Zustand vorher nicht zu vergleichen.
Dieses Problem haben ALLE TC96 mit starrem Pulley. Der TC96 braucht zwingend IDS!
Meine 2011 Wide Glide hat genau so geklappert.
Die Schrauben gibts bei Screw Corner
Den Ruckdämpfer und die Gummipuffer bei eBay oder günstig neu bei Harley
Das Pulley bei eBay
Die Distanzhülse bei wwag.de
Und die Scheibe bei ebay
Wer genaue Infos braucht, kann mich gerne anschreiben.
Weißt Du ob das IDS Pulley der 09er Touring identisch mit der 08 Version ist?
Die Nummer ist nur nach dem Bindestrich anders also 37781-09 anstatt 37781-08.
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Habe meine jetzt auch umgebaut - 07 zu 08.
Problem war dabei die Achse hat nicht gepasst 2007=25,4mm - 2008=25mm - musste was abdrehen. Sonst Plug 'n Play
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"