Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Taube Finger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36093)


Geschrieben von der ralle am 08.10.2012 um 20:51:

Manschmal sitzen wir auch verspannt auf dem Bock und merken es nicht...ich kenne das also auch, scheint wohl jedem so oder ähnlich zu gehen!


Gruß
der ralle


Geschrieben von viczena am 08.10.2012 um 21:22:

Auch wenn es "uncool" aussieht: eine Sitzbank mit Rückenlehne hilft gegen die meisten Beschwerden beim fahren. Ohne die Lehne (die nicht gross sein muss) neigen wir unwillkührlich dazu, uns zu verspannnen. Dazu ein nicht zu hoher oder breiter Lenker. Auch die Lage der Beine solte der natürlichen Stellung folgen und wechselnde Positionen erlauben (Trittbrett).


Geschrieben von 30Micha900 am 08.10.2012 um 21:29:

Haua Haua, hier werden ja hanebüchene Diagnosen gestellt.
Das Karpaltunnelsyndrom ist in nur wenigen Fällen für solch eine Symptomatik verantwortlich, jedoch schnell diagnostiziert und auch operiert. Die Versorgungsnerven in die oberen Extremitäten liegen etwa im Bereich zwischen C4/5 und TH2. Da beim Moppedfahren eine Art isometrischer Kontraktion im Bereich der Tiefenmuskulatur (Beuge-und Streckmuskulatur, rund um die Wirbelsäule beheimatet) stattfindet, besteht natürlich auch die Möglichkeit dass eine Beeinträchtigung der Spinalnerven durch eine zu stark angespannte Tiefenmuskulatur entsteht. Das ist eine Muskulatur die Ihr nur sehr selten wirklich nutzt, weil sie von der äußeren, dominanten Muskulatur (Kapuzenmuskel, deltoider Bereich und Lat) eher verhindert wird. Das ist dann eine Form von myalgischem und mechanischem Zusammenspiel, welche die "Pennhände" vorkommen lässt. Wenn der Lenker mehr zum festhalten als zum Lenken genutzt wird tritt das weitaus mehr vor, als wenn der Hocker mehr mit dem Popo gefahren und der Lenker locker gehalten wird.
Ansonsten gilt: Lockern oder ein Wärmepflaster auf den mittleren Bereich des Trapezius geklebt.
Augenzwinkern

__________________
Ich freue mich dass es regnet, freue ich mich nicht regnet es trotzdem........


Geschrieben von DéDé am 08.10.2012 um 22:10:

@Baica,

Zwischenfrage,
hast Du starre Lenkerhalter (Risers) an der Bob, oder gummigelagerte ?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Crack Baby am 08.10.2012 um 22:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von 30Micha900
Haua Haua, hier werden ja hanebüchene Diagnosen gestellt.
Das Karpaltunnelsyndrom ist in nur wenigen Fällen für solch eine Symptomatik verantwortlich, jedoch schnell diagnostiziert und auch operiert. Die Versorgungsnerven in die oberen Extremitäten liegen etwa im Bereich zwischen C4/5 und TH2. Da beim Moppedfahren eine Art isometrischer Kontraktion im Bereich der Tiefenmuskulatur (Beuge-und Streckmuskulatur, rund um die Wirbelsäule beheimatet) stattfindet, besteht natürlich auch die Möglichkeit dass eine Beeinträchtigung der Spinalnerven durch eine zu stark angespannte Tiefenmuskulatur entsteht. Das ist eine Muskulatur die Ihr nur sehr selten wirklich nutzt, weil sie von der äußeren, dominanten Muskulatur (Kapuzenmuskel, deltoider Bereich und Lat) eher verhindert wird. Das ist dann eine Form von myalgischem und mechanischem Zusammenspiel, welche die "Pennhände" vorkommen lässt. Wenn der Lenker mehr zum festhalten als zum Lenken genutzt wird tritt das weitaus mehr vor, als wenn der Hocker mehr mit dem Popo gefahren und der Lenker locker gehalten wird.
Ansonsten gilt: Lockern oder ein Wärmepflaster auf den mittleren Bereich des Trapezius geklebt.
Augenzwinkern

Ich vermisse noch "Beratung, auch mittels Fernsprecher.......... € 10,72"

fröhlich

__________________
*rülps*


Geschrieben von Luenebst am 09.10.2012 um 01:39:

Bei dem Phänomen "taube Finger" muss man zwischen Fahrern von japanischen/koreanischen und
chinesischen Motorrädern und Harleys grundsätzlich unterscheiden :

Bei den Estgenannten hat man eine Haltung, gebückt, auf dem Sattel ist eigentlich nicht der
Hintern sondern das Gemächt, der Hintern ist nach hinten gestreckt, ideal für eine rektale
Untersuchung, der Oberkörper/Brustkorb liegt auf dem Tank, das Gewicht ist auf die Handballen
verteilt...logo, dass da die Finger taub werden und zwar ALLE Finger.

Auf einer Harley sitzt man aufrecht, die Wirbelsäule gerade, wenn da die Finger einschlafen,
wechselt man ein wenig die Sitzposition, schüttelt die Hand aus und meistens hat sich das
dann erledigt.

Grüße

Lüne


Geschrieben von 30Micha900 am 09.10.2012 um 06:48:

Zitat von Crack Baby
Zitat von 30Micha900
Haua Haua, hier werden ja hanebüchene Diagnosen gestellt.
Das Karpaltunnelsyndrom ist in nur wenigen Fällen für solch eine Symptomatik verantwortlich, jedoch schnell diagnostiziert und auch operiert. Die Versorgungsnerven in die oberen Extremitäten liegen etwa im Bereich zwischen C4/5 und TH2. Da beim Moppedfahren eine Art isometrischer Kontraktion im Bereich der Tiefenmuskulatur (Beuge-und Streckmuskulatur, rund um die Wirbelsäule beheimatet) stattfindet, besteht natürlich auch die Möglichkeit dass eine Beeinträchtigung der Spinalnerven durch eine zu stark angespannte Tiefenmuskulatur entsteht. Das ist eine Muskulatur die Ihr nur sehr selten wirklich nutzt, weil sie von der äußeren, dominanten Muskulatur (Kapuzenmuskel, deltoider Bereich und Lat) eher verhindert wird. Das ist dann eine Form von myalgischem und mechanischem Zusammenspiel, welche die "Pennhände" vorkommen lässt. Wenn der Lenker mehr zum festhalten als zum Lenken genutzt wird tritt das weitaus mehr vor, als wenn der Hocker mehr mit dem Popo gefahren und der Lenker locker gehalten wird.
Ansonsten gilt: Lockern oder ein Wärmepflaster auf den mittleren Bereich des Trapezius geklebt.
Augenzwinkern

Ich vermisse noch "Beratung, auch mittels Fernsprecher.......... € 10,72"

fröhlich

Aha, privat versichert....
fröhlich fröhlich
Bei mir für umme !
Lüne hat schon recht, Bewegung und lockern hilft Wunder.

__________________
Ich freue mich dass es regnet, freue ich mich nicht regnet es trotzdem........


Geschrieben von ZAPPA am 09.10.2012 um 07:25:

Steamhammer hats schon gut beschrieben was auch bei mir teilweise das Problem ist. Die Schmerzen oder Taubheitsgefühle können teils sehr extrem werden. Da ich mir noch nicht den Nacken aufschneiden lassen will, mache ich so wies ist noch ne Weile weiter.
Eine leichte Verbesserung brachte bei mir der Hochlenker auf meiner Rod für den ich regelmäßig verspottet werde (sieht auch wirklich Sch.... aus). Durch die aufrechte Sitzposition werden aber Stöße von der Gabel nicht mehr direkt zu meinen durchgenudelten Nackenwirbeln weitergereicht wie das vorher bei der vornübergebeugten Haltung war.
Und die wirklich excellenten Wilbers Stoßdämpfer belasten meine diversen Bandscheibenvorfälle etc. nicht mehr so sehr.
Einen Arztbesuch würde ich jedenfalls unbedingt anraten. Bei mir hat das schon vor 10, 15 Jahren schleichend begonnen. Am Anfang gab ich immer meiner BMW die Schuld, die K100 war berüchtigt für feine Vibrationen im Lenker, aber das Problem lag nat. woanders.

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von Baica am 09.10.2012 um 08:02:

na, da hab ich ja reichlich Diagnosen und Anregungen bekommen.
Danke für all die Tipps und Ideen!

Problematisch bleibts trotzdem. Das mit dem Lockern und Hängenlassen ist bei der rechten Hand immer etwas schwieriger....
Einen kleinen Ape hatte ich auf meiner Sporty vorher auch - da gabs die Probleme aber nicht....
Probleme mit der Hals- und restlichen Wirbelsäule hab ich gelegentlich schon - doch wie schon erwähnt - Austauschwirbelsäulen sind schwer zu kriegen.........

Vielleicht versuch ichs doch einfach mal mit einem anderen Sitz ... zugegeben - den hätt ich sowieso gern smile

@DéDé: keine Ahnung...... unglücklich ich werd das mal Nurmi fragen.....


Geschrieben von Sturm am 09.10.2012 um 08:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dolph
Weil wir alle ALT werden Wolfgang!!!! großes Grinsen

fröhlich Das läßt sich nicht vermeiden . Hauptsache Gesund fröhlich fröhlich fröhlich .

Das Karpaltunnel-Syndrom zieht sich aber durch fast alle Alterklassen . Auch Jugentliche habe das Leiden schon . Meinte jedenfalls der Handchierog.

Gruß.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von Bacardihardy am 09.10.2012 um 08:48:

Wenn man am Karpaltunnel-Syndrom leidet, hat man das nicht nur beim Mopped fahren, sondern bei allen Tätigkeiten wo man die Hände benutzt., irgendwann kann man nicht mal mehr eine Kaffeetasse halten.
Taube, eingeschlafene Finger beim Mopped fahren kommt von falscher Haltung, Sitzposition etc. - da muß keine Gesundheitsschädigung vorliegen. Freude

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Gutelaune am 09.10.2012 um 08:59:

Zitat von Dolph
Das Karpaltunnel-Syndrom zieht sich aber durch fast alle Alterklassen . Auch Jugentliche habe das Leiden schon . Meinte jedenfalls der Handchierog.
Gruß.

Der verdient ja damit auch Geld Baby
ergänzen muss man, wenn das jemand nur beim Motorradfahren hat, wird es wohl damit zusammenhängen (und nebenbei es geht um Nerven und nicht um "abgeklemmte Adern") und da unsere Nerven in "nicht normaler und untrainierter Postition" gerne mal "einschlafen, lässt sich das mit Ändern der Haltung/Sitzposition/Lockern/nichtVerkrampfen und mal Pause machen meist leicht lösen. cool
Ihr wollt Euch wohl nicht operieren lassen, weil bei Mopped fahren die Pfoten einschlafen Baby

Die beste Antwort stammt von 30Micha900 großes Grinsen

__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune... cool


Geschrieben von frau bob am 09.10.2012 um 10:14:

Hallo Baica,
ich kenne das Phänomen auch sehr gut, hatte ich auf der Sporty genauso wie auf der Bob.
Ich weiß aber auch, dass ich als Schreibtischtäter eine "super entspannte" Schulter-Nacken-Muskulatur habe großes Grinsen großes Grinsen und deshalb wundere ich mich nicht, dass mir die Finger einschlafen.

Beim Fahren mache ich immer mal Lockerungsübungen (Schulter kreisen), das reguliert meist schon das Problem, oder eben, wie oben schon erwähnt: Hand vom Lenker, ausschütteln, Schulter kreisen und weiter gehts...


Geschrieben von blackwilli am 09.10.2012 um 10:37:

Zitat von Frau Bob
... dass ich als Schreibtischtäter eine "super entspannte" Schulter-Nacken-Muskulatur habe großes Grinsen großes Grinsen

Das wird bei vielen von uns der Hauptgrund mancher Zipperlein beim Fahren sein.

Mal ein Beispiel von mir :

Ich habe seit vielen Jahren immer wieder Probleme beim Fahren gehabt. Wirbelsäule, Nacken, Schulter, usw.. Sogar auf der GoldWing mit Fahrer-Rückenlehne. Manchmal musste ich schon nach 50 km anhalten und eine Pause machen, weil es wegen Schmerzen gar nicht mehr ging. Vor ein paar Jahren war es im Frühjahr besonders schlimm. Und dann habe ich 6 Monate lang unsere alte Terrase abgerissen und ein neue Terrasse gebaut, 25 qm Erde und rund 70 Tonnen Material selbst bewegt. War eine schweine Arbeit. ...... Aber ...... Nach ein paar Wochen nach Arbeitsbeginn konnte ich Mopped fahren, wie schon lange nicht mehr. Selbst 400 km am Stück ohne irgendwelche Beschwerden.

Durch die Arbeit war also die ganze Rücken- und Schultermuskulatur des sonstigen "Bleistiftstemmers" so gestärkt worden, dass diese keine Probleme mehr mit dem Mopped hatte.


Geschrieben von Mikle am 09.10.2012 um 13:58:

Da wünscht man sich doch einen Biker-Doc!