Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- ab Donnerstag 11.10 bei Penny Batterie Ladegerät und LED Arbeitsleuchte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36072)


Geschrieben von fxdxfix am 14.10.2012 um 22:44:

@dieTor

Zwischen den Geräten kann ich nun aber keine Ähnlichkeiten erkennen. bist Du sicher dass Du das CTEK-Ladegrät meinst?


Geschrieben von dieTor am 14.10.2012 um 23:45:

Man muss auch ein wenig Phantasie haben. verwirrt

Spaß beiseite:
CTEK 3600 hat den runden MODE Schalter zum Schalten der Funktionen, die durch die 6 Leuchtdioden dargestellt sind.
Zusätzlich ist noch ein Adapterkabel mit Ösen im Zubehör.

PENNY hat den MODE Schalter zum Schalten einer Digitalanzeige mit den identischen Funktionen. Finde ich besser, da genauere Anzeige, auch wenn sicherlich eine kleine Toleranz / Ungenauigkeit vorhanden sein kann. Ladezustand: Spannung z.B. 12,7 V wird angezeigt.

Kannste auch mal googeln, vielleicht übersehe ich auch Wesentliches. Finde nur den riesigen Preisunterschied bemerkenswert.
Gruß

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Luenebst am 15.10.2012 um 00:53:

17,99 € für ein "mikroprozessor gesteuertes" Ladegerät !
4,99 € für eine Arbeitslampe !
6,99 € für einen komplett ausgestatteten Verbandskasten !

Da sind ja die Materialkosten höher.
Von Menschen die das zusammenbauen, versenden,
beraten...etc...ganz zu schweigen.

KAUFEN !

Anschließend kaufen wir uns alle den ALDI-Schaumwein in den
Verkaufshallen, nennen sie " Champagner" und
stossen auf das Ende von Louis, Polo, Gericke und Fachhändlern-
Werkstätten an !
Wenn diese Pfeifen nicht mithalten können...bye bye..
Live sucks !

Grüße Lüne

Ich hab manchmal eine etwas drastische Ausdrucksweise,
aber ich hab eine Meinung !

Lüne


Geschrieben von Störtebecker am 15.10.2012 um 01:02:

Na ja Lüne. Mir gefällt es so besser. großes Grinsen
Ausserdem hast du recht.


Geschrieben von Dragon am 15.10.2012 um 08:10:

Hab mir die Teile geholt vom Penny mehr kann man ja nicht sparen und einen solieden machen sie auch noch.


Geschrieben von jojo78 am 15.10.2012 um 09:30:

So ich hatte mal ein Ctek 3600 das nach 3 Jahren die Hufe gestreckt hat gut auf der Website geschaut und gesehen 5 Jahre Garantie. Also mal angerufen ja für diesen Typ waren es noch 2 Jahre und die sind ja rum. Also gut war es das... Ein billiges gekauft 29 Euro für eines das 7,5 A laden kann. Und das Ctek habe ich mal aufgemacht. Da hat es den Transi im Schaltnetzteil gerissen und den Rest hat er auch noch gepflegt mit genommen als Schaltnetzteil Totalschaden.
Und Neugierig wie ich bin habe ich das Neue auch mal aufgemacht und verglichen und kann sagen schlechter verarbeitet ist es auch nicht. Das einzigste was ich als Heikel ansehe ist die Programmierung von der Ladeerkennung und die Ladekurve...


Geschrieben von trilex am 15.10.2012 um 11:10:

... wenn mir der Fachhändler das selbe "unter menschenverachtenden Bedingungen" produzierte Teil nur unter anderem Label zum doppelten Preis verscherbelt ist für diese Leute auch nichts gewonnen. Und welche Beratungsleistung kann ich von den 400-Euro-Kräften des allgemeinen Motorradzubehör Filialhandels erwarten?

Also vor etlichen Jahren Universallader aus einheimischer Entwicklung und Produktion gekauft - ein monstrum Gerät für ein Schweinegeld. Option Software-Updates inklusive, um für künftige Akkutechnik gewappnet zu sein. Updates für Lipos etc. gibt es aber nicht, obwohl der Lader das problemlos könnte...

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von NT-Tom am 29.10.2012 um 18:15:

Freude

zum zitierten Beitrag Zitat von fxdxfix
Ich habe mir das Penny-Ladegerät gekauft. Das ist optisch, von der Ausstattung und von den Daten absolut identisch mit einem mehr als doppelt so teurem Ladegerät einer der großen Drei im Motorradzubehörhandel. Selbst die Bedienungsanleitungen sind inhaltlich identisch. Das Gerät hat bei besagtem Anbieter beste Kundenbewertungen.

stimmt genau - das schwarze penny ladegerät gat aber zusätzlich ein BLAU beleuchtetes display ( für einige sekunden nach knopfdruck )

fürs laden vor der dunklen garage - passt soooooo schön auch zum schwarzen gehäuse Freude Freude

ich muss ja nicht betonen , das ich jetzt mehrere von diesem bauartengleichen ladegerät typ habe cool

- war neulich beim DEM textildiscount - T-Shirt für 1 euro gibts da aber auch nicht mehr ( aus bangladesh )

LED arbeitsleuchte hat sich schon bewährt - die selbige gibts auch im ebay für kleines geld

eine kleine version ( handflächengroß ) des selben herstellers habe ich neulich auch im 1-euro markt entdeckt


Geschrieben von fxdxfix am 29.10.2012 um 21:27:

Ich habe das Ladegerät im Einsatz. Im Grunde funktioniert es wie beschrieben. Ich musste allerdings feststellen, dass es im Erhaltungsmodus immer zwischen 13 und 15 Volt pendelt. Ich habe Sorge, dass das ein bisschen viel Spannung ist und dadurch die Lebensdauer der Batterie negativ beeinflusst wird.


Geschrieben von FRN1985 am 30.10.2012 um 18:29:

Meines Wissens nach laufen die meisten Laderegler unter höherer Last auch auf 14,8 Volt, sollte also kein Problem sein.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von andi6 am 30.10.2012 um 19:20:

hey,

danke für deinen tip, hab das
ladegerät gekauft !

__________________
grüße aus südbaden, andreas smile