Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- wie berechnet man......... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35974)


Geschrieben von moonlight am 02.10.2012 um 21:00:

also...

...da mir vom grad 250 km über schwarzwald bollern noch kalt ist und meine finger zittern, mal zum aufwärmen ein paar zeilen:

DEN optimalen auspuff gibt es nicht - es ist immer ein gesetzter kompromiss aus volumen, gewicht, aussehen, preis, leistung und haltbarkeit unter gegebenen (fixen) vorgaben für lärm und abgas - zum finden dieses kompromiss beschäftigen normale hersteller ein multiprofessionelles team aus maschinenbauern, physikern, akustikern, designern und betriebswirtschaftlern.
harley geht einen etwas eignenen weg: vor rund 50 jahren gefundene bauformen geben die grundform vor, der rest hat sich am design zu orientieren

der innenaufbau einer auspuffanlage wird bestimmt durch erkenntnisse der strömungslehre und wellenlehre und versucht möglichst raschen abtransport der abgase mit notwendigem staudruck für die zylinderfüllung und den gesetzlichen vorgaben in einklang zu bingen. auch hier erfolgt wieder eine kompromissbildung, unter anderem weil unterschiedliche drehzahlbereiche (->unterschiedliche strömunggeschwindigkeiten der abgase und unterschiedliche amplituden der gassäulen) immer eine kompromisskonstruktion verlangen.
diese komplexen zusammenhänge lassen die suche nach einer einfachen formel scheitern, auch wenn es sicher den zusammenhang gibt: ein hubvolumen x mit maximaldrehzahl y erfordert mindestens z auspuffvolumen, um nicht eine volumenmangeldrosselung zu bewirken.

aber ich habe auch nicht den eindruck, dass thomas wirklich unter die auspuff-konstrukteure gehen wollte, sondern er ist unzufrieden mit seiner auspuff anlage.

dazu hätte, auch in kenntnis anderer posts von ihm, 3 aussagen
1. ja - hd auspuffanlagen sind ziemlich suboptimal - aber optimaler als sie JEDER hobbyauspufftuner sie hinbekommt.
2, nachrüstanlagen sind (je nach grad der illegalität) lauter, aber nur in sehr beschränktem ausmass leistungssteigernd
3.thomas hat ne menge in das leistungstuning seiner rk gesteckt - am ende ist der motor stärker aber immer noch weit von stark und wow entfernt - das wird sich auch mit einem optimaleren auspuff nicht ändern - der hd tc gibt konstruktiv nicht viel mehr her, als das was harley auch rausholt. auch wenn mensch 20000 teuro in den motor versenkt bleibt die leistung in einem bereich, die zusammen mit 370 kg roadking nicht zum huihui gefühl im bauch reicht. jede serienmässige vrod lässt jeden noch so aufwändig getunten tc immer leistungsmäßig stehen.
es ist haschen nach dem wind...

greez
moony

der sich jetzt aufgewärmt hat

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von NT-Tom am 02.10.2012 um 21:16:

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen klasse, das verstehe sogar ich Freude danke Freude

hatte schon angefangen die formeln herzuleiten fröhlich unglücklich cool

demseineca60olleheritageevopsmitk&nundoffenemkesstechvölligausreichenNT-Tom


Geschrieben von firefighter am 02.10.2012 um 21:25:

@moonlight

Gut zusammen gefasst, danke. Bis auf punkt drei gebe ich dir völlig recht.Die leistung finde ich eigentlich toll. Worum es geht ist, ich will die volle leistung, aber nicht zu laut sein weil zwei meiner bekannten innerhalb einer woche vom mobilen prüfzug hops genommen wurden.deshalb die merkwürdigen auspufffragen.

Lg thomas


Geschrieben von NT-Tom am 02.10.2012 um 21:30:

haste dir die klappengesteuerten auspuffanlagen a´la´kesstech, jekill&hyde oder penzl schon mal angesehen ?

die ersten 2 sind völlig legal zu betreiben ( geschwindigkeitsabhängig auf /zu gesteuert )

manche sprechen auch von einem "drehmomentverstärker" wenn die klappe öffnet Freude

das is selbst bei meiner ollen evo zu bemerken Freude ( kess tech esm 1 - bald esm 2 )

- die 3. is etwas in ner grauzone ( meine meinung ) großes Grinsen

"volle leistung, aber nicht laut " fröhlich - ich glaube beides geht nicht unglücklich


Geschrieben von firefighter am 02.10.2012 um 21:38:

@tom

Leider war ich der meinung mit einer fixen dämpferkonfiguration das auslangen zu finden und hab deshalb und auch wegen des preises die vance gewählt. Ich glaube ich werde jetzt vorerst mal mit dem ist zustand leben. Über den winter hab ich ja zeit nachzudenken.


Geschrieben von NT-Tom am 02.10.2012 um 21:40:

hat die nicht einen entnehmbaren DB eater- mit dem du mal( auf abgesperrter strecke großes Grinsen ) experimentieren kannst ?


Geschrieben von firefighter am 02.10.2012 um 21:59:

Ja, sogar zwei pro seite die man ineinander steckt. Mit allen dämpfern hört sich das sehr nach staubsauger an. Entnimmt man die kleinen dämpfer und lässt die großen, klingt das ganz ok. Aber den richtig dumpfen grummelsound hat man ohne dämpfer. Sie ist auch dann noch nicht wirklich laut ( gemessen an anderen harleys ), ich hätte es halt gerne dumpf und etwas leiser. Das problem an den einsätzen ist, daß durch die kleinen löcher das dumpfe einem pfpfpf weicht. Ich muss halt ein bischen experimentieren um meinen kompromiss zwischen leistung und sound zu finden.

Lg thomas


Geschrieben von dontsink am 03.10.2012 um 08:53:

Ich würds so machen (und habs so gemacht). X-Pipe von Fullsac (die dickeren Rohre ohne KAT), daran JuH Endtöpfe. Wenn Klappen ganz offen verliert man gefühlt ein wenig unten durch wahrscheinlich zu geringen Gegendruck im Auspuff. Oben raus passt sehr gut. Jetzt könnte ein Tüftler Last+Drehzahlabhängig (Unterdruck im manifold+drehzahl als Eingangswerte sollten genügen) die Klappen der JuH ansteuern und zwar nicht um weniger Lärm zu machen sondern um über den gesamten Leistungs und Drehzahlbereich den Auspuff seitens des Gasdurchsatztes zu optimieren. Die Mechanik und Elektrik ist ja vorhanden, die Daten um den Regelkreis zu betreiben auch, muss nur noch wer ein schlaues Steuergerät bauen. Wär mir aber viel zuviel Aufwand: Ich freu mich am Donner meiner RK und an der Leistung, die mir genügt. Wenns irgendwann zuwenig ist denk ich über einen Motorenwechsel in Richtung Jims nach, da muss ich aber erst eine Bank machen :-)


Geschrieben von olperer am 03.10.2012 um 11:05:

Hallo Schwälmer , dass Deine Beiträge besonderen Tiefgang haben , ist mir bisher noch nicht aufgefallen.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von bestes-ht am 03.10.2012 um 11:42:

Zitat von firefighter
zumindest hat kein anderer sich negativ geäußert, außer DU.

Oder seine Meinung für sich behalten. Augenzwinkern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von firefighter am 03.10.2012 um 12:17:

@bestes ht was ja legetim wäre