Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XR 1200 Batterie-Frust (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35934)
Und was ist nach 14 Tagen?Wenn die Entladung linear verläuft,wärens dann 75% Kapazität.
Eigentlich auch zu wenig.Ich frage mich nur,warum das Problem erst jetzt,nach 3Jahren auftritt.
Vorher gabs nicht mal im Winter,bei einer Standzeit von mehr als einem Monat,Probleme,
trotz Alarmanlage.Ich kann mir auch nicht vorstellen,daß man ein Motorrad so konstruiert,daß
man es nicht mal für ein paar Wochen abstellen kann,ohne daß die Batterie leergelutscht wird.
Bin auch schonjahrzehntelang vorher problemlos Japaner,Briten und Italiener gefahren-alle zuverlässig trotz Nebenverbrauchern bei Zündung aus...
.
@hardy b.:Bin noch Neuling im Hauptsicherungenziehen.Macht man das bei Zündung an,wie beim
Batterieausbau,oder bei Zündung aus,wie bei metrischen Moppeds.Konnte darüber in der
Bedienungsanleitung nix finden.
Gruß tuonolorenzo
Hauptsicherung wird bei Zündung AN und im Beisein des FOB gezogen, sonst geht die Alarmanlage an.
Übrigens : Das ist auch wieder kein reines HD-Problem. Jedes Mopped mit zusätzlicher Elektronik an Bord zieht die Batterie leer (auch moderne Autos). Meine GoldWings haben zur Erhaltung aller Einstellungen der ganzen Elektronik im Ruhezustand sogar 4,5 mA gezogen. In 10 Jahren hatte ich 3 neue Batterien gekauft, weil ich nicht aufgepasst hatte.
DER REGLER WARS!!!!
Hab die XR gerade abgeholt und bin gleich mal ne Versöhnungsrunde gebollert.Jetzt hab ich
sie wieder lieb!
Vielen Dank für Eure Antworten und Recherchen.Ab jetzt werde ich trotzdem
die Hauptsicherung ziehen,wenn abzusehen ist,daß sie länger als zwei Wochen steht.
Gruß tuonolorenzo
P.S.:Hab auf der Fanatic-Parts-Seite einen "Steinschlagschutz" für den Spannungsregler gesehen.
Was meint Ihr,macht so was Sinn,oder bringt diese zusätzliche Hülle den Regler im Sommer dem
Wärmetod ein Stück näher?
Die alarmanlage wechselt nach einer einstellbaren zahl von tagen in den ruhemodus und zieht dann keinen strom mehr...
Ein steinschlagschutz behindert den abtransport der wärme und ist deshalb kontraproduktiv.