Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Benzinschlauchkupplung undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35776)
Hallo kennt jemand die Maße für diesen o ring ? Habe irgendwo gelesen 10x2 stimmt das ?
__________________
F.T.W
Ja....Mama oben 8,3mm x 2,4mm
Papa unten 10,00 mm x 2,0 mm
http://g-homeserver.com/harley-davidson/228-harley-werkzeug-5a-fuel-tool-o-ring-rebuild-kit-benzindruck-messgerät.html
https://m.youtube.com/watch?v=TwKIoQJsmyg
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke sehr
__________________
F.T.W
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ja....Mama oben 8,3mm x 2,4mm
Papa unten 10,00 mm x 2,0 mm
http://g-homeserver.com/harley-davidson/228-harley-werkzeug-5a-fuel-tool-o-ring-rebuild-kit-benzindruck-messgerät.html
https://m.youtube.com/watch?v=TwKIoQJsmyg
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Da gibt es so einen Dichtsatzt von Harley , da ist auch die Feder und dieser Konus dabei . Der ist nicht teuer und bei mir war es dann dicht 🙂
Aloha,
Die Feder ist selten das Problem, meist die Dichtfläche an sich oder das ein Schmutzpartikel auf der Dichtfläche liegt.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Da gibt es so einen Dichtsatzt von Harley , da ist auch die Feder und dieser Konus dabei . Der ist nicht teuer und bei mir war es dann dicht 🙂
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Bei mir hat das schon gepasst mit dem 10x2mm.
__________________
Greetz
Franky
Hallo,
Ich will mich hier auch mal einklinken.
Hatte letztes Jahr auch eine Undichtigkeit am Bajonettverschluss meiner 09er street bob.
Durch Suche hier im Forum wurde ich auch gleich fündig, welche O Ringe ich benötige.
Habe mir dann bei HUG Technik alle 3 benötigten bestellt. 4,6x2.4 für die Sprit Leitung, und 10x2 und 8,3x2,4 für den Bajonettverschluss.
Hatte dann nur den 10x2 gewechselt, weil dann schon wieder alles dicht war.
Habe jetzt gerade den Tank wegen Wartungs und Lackierarbeiten abgebaut und festgestellt, dass jetzt bei ausgeklinktem Stecker Sprit aus der oberen Dichtung tropft.
Da ich die Dichtungen ja da hatte, kurz den 8.3x2,4 herausgepuhlt, was bei umgedrehtem Tank überhaupt kein Problem ist und neuen eingesetzt. Hatte mich schon gewundert, weil der neue viel größer war als der Alte, hatte das aber auf das Alter geschoben.
Tank umgedreht und immer noch undicht.
O Ring wieder raus und mit dem Alten verglichen und nachgemessen.
Der ausgebaute original O Ring hat niemals 8.3x2,4.
Nach etlichen Messungen kam ich auf ca. 6.5x2.5 was ein himmelweiter Unterschied ist.
Jetzt bin ich echt verunsichert welche ich nun bestellen soll, weil selbst bei den Reparatur Sets 8.3 x 2.4 steht die aber definitiv zu groß sind.
Hab hier mal noch ein paar Bilder.
Einmal der Original ausgebaute und daneben der neue 8.3 x 2.4.
Die O Ringe über den selbstgebauten Werkzeugen sind der 10x2 den ich auch nochmal gewechselt hab und der vermeintliche 8.3 x 2.4 der in Wirklichkeit 6.5x2.5 hat.
Haben ältere Modelle kleinere O Ringe oder was ist da los.
Würde mich über eine Antwort freuen und wünsche euch allen morgen frohe Weihnachten.
__________________
Gruß, Heiko
Hail Odin, the allfather
Interessant. Bei mir war es genau andersrum. Der 8,3x2,4 hatte gepasst. Der 10x2 war aber viel zu dick (s.o.).
Ist das Baujahr- oder Modellabhängig?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Diese Maße habe ich nicht nur bei mir verbaut. MJ 2004 und 2005.
Der obere vom Ventil hat 8 x 2,6mm, der untere O-Ring zur Verbindungsabdichtung hat 10 x 2mm. Der vom männlichen Gegenstück hat 4,6x2,3 mm.
Schon möglich, dass jüngere Modelle dort wieder Unterschiede aufweisen.
Dann bestellt man sich eben was passendes. O-Ringe sind günstig und auf den Hundertstel mm kommt es da auch nicht an.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von Napolitano
Sachstand: Schlauch getauscht, immer noch undicht. Muss wohl also dann der bajonettverschluss sein... da ist auch ein O-Ring drin.![]()
https://www.youtube.com/watch?v=qjqQQYgLEg4
Hallo,
so, habe mir jetzt mal 6.5 x 2.5 O Ringe bestellt. Was anderes hab ich bei HUG Technik nicht gefunden. Wenn sie geliefert sind werde ich berichten ob sie passen.
Übrigens, genauer wie mit einem Messschieber kann man den Innen Durchmesser mit einem Bohrer Set mit 10tel Schritten bestimmen. Einfach mit einem etwas kleineren Bohrerdurchmesser beginnen und den O Ring über den Schaft Rollen. Dann 10tel Weise den nächste größeren Bohrer nehmen. Man merkt ziemlich genau, wenn man den korrekten Durchmesser erreicht hat. Hab das mit den gekauften O Ringen und den angegebenen Maßen probiert und es hat immer aufs 10tel gestimmt.
Mit dem Messschieber dehnt man den O Ring gerne um mehrere 10tel.
Schöne Feiertage noch...
__________________
Gruß, Heiko
Hail Odin, the allfather
N’Abend. Hab das Fuel Tool Kit erfolgreich im Einsatz und mir gerade mal die Mühe gemacht und dieses Zubehör vermessen. Bereits mehrfach im Einsatz bei sämtlichen O-Ringen und immer 100% dicht. Wirklich genial ist dieses Tool-Kit, dass genauso einfach und sicher funktioniert wie im Tutorial. Wie oben richtig beschrieben Messfehler möglich, wobei jedoch die Stärke relativ genau bestimmt werden kann. Und hier sind es bei Fuel Tool 1,8 und nicht 2,0 mm.
10,8x1,8 mm
7,2x2,6 mm
5x2,2 mm
Beste Grüße
Mathis