Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Fahrverhalten und Trittbretter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35758)


Geschrieben von michi59 am 24.09.2012 um 09:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
Moin Michi,

lass dich durch den Bericht eines Einzelnen nicht verunsichern. Ne Street Bob ist ein absolut cooles Mopped das du auch mit 140 problemlos fahren kannst. Ob die Scheibe stört oder nicht, musst du ausprobieren. Ist alles eine Kopf- und Übungssache. Mit der Zeit wird dein Fahrgefühl immer besser und besser.

Es gibt jetzt auch ganz neu von Harley einen Satz Trittbretter für die SB im Zubehörkatalog. Sind die gleichen wir bei der Switchback. Da kannst du dir die Vorverlegten sparen.

Tja, nun sind die vorverlegten aber schon dran. Können die rasten weg und dafür die Bretter ran oder muß alles zurück gebaut werden?
Z.B. die Bretter Nummer 51322, sieht man nur von rechts, scheinen ja am vorne, dort wo auch die vorverö.raste montiert ist angebracht zu sein und dann den 2.Punkt i.h der normalen Raste.


Geschrieben von klaus1960 am 24.09.2012 um 09:23:

Hallo Michi

ICH hatte die schlechten Erfahrungen mit der Superglide Custom
und vorweg ...ich fahre seit 35 Jahren Motorrad ..bestimmt 100000 km . und die Hälfte davon harleys .. lies auch mal das hier
Dyna,Softail,Tourer ..mein persönlicher Vergleichstest

Die Superglide hat eine sehr steile Gabel und ist daher in Verbindung mit dem breiten Lenker und der weich gelagerten Schwinge nicht so stabil ... sicher kann man auch da was machen ... nur mich hat es fast vom Bock gehauen ...ich war mit dem Ding fertig ..

Andere Dynas machen das besser ...achte auf den Lenkkopfwinkel ...daher gilt ...fahren ...fahren ...fahren ...

Allerdings bin ich konträrer Meinung zu meinen Vorrednern was den Motor betrifft ... meine Dyna lief astrein ..da kam nie der Wunsch nach Leistungssteigerung auf ..und da hat nix geklappert, gerasselt oder so ... der Motor lief viiiieeeel vieeel schöner als der in der Fat boy ... bei der war es ehrlich gesagt in Verbindung mit der Minimalen Schräglagenfreiheit eine wahre Zumutung ..was ebenfalls zum Verkauf führte .

Uns so bin ich zZ zufriedener Road King Fahrer ...

LG
Klaus


Geschrieben von michi59 am 24.09.2012 um 11:11:

Hallo Klaus,
danke das Du schreibst. Hatte den Bericht nicht mehr gefunden um selbst direkt zu hinterfragen.
Ich habe mir eine SB gekauft und suchte im Forum eigentlich was anderes und stieß auf deine Erfahrungen mit SG.
Da erschreckte ich und wollte natürlich andere Stimmen hören.
Ich denke das ich für mich die richtige Wahl getroffen habe.
Ich habe sie auf der Probefahrt als sehr angenehmes Bike mit Top Handling erfahren.


Geschrieben von nogard am 24.09.2012 um 11:22:

Servus Michi,
meine WG wird ab 120 km/h auch sehr empfindlich. Mir macht's nix aus, weil ich eh nicht schneller fahren mag. Ansonsten fühle ich mich auf der viel sicherer als z. B. auf einer Heritage. Die Kurvenlage ist im Spaziertempo ausgezeichnet. Die Vibrationen sind bei 2400 U/min nahezu weg, was im 5. Gang in etwa 90 km/h LT entspricht.
Gruß
Michi


Geschrieben von michi59 am 24.09.2012 um 11:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von klaus1960
Hallo Michi

ICH hatte die schlechten Erfahrungen mit der Superglide Custom
und vorweg ...ich fahre seit 35 Jahren Motorrad ..bestimmt 100000 km . und die Hälfte davon harleys .. lies auch mal das hier
Dyna,Softail,Tourer ..mein persönlicher Vergleichstest

Die Superglide hat eine sehr steile Gabel und ist daher in Verbindung mit dem breiten Lenker und der weich gelagerten Schwinge nicht so stabil ... sicher kann man auch da was machen ... nur mich hat es fast vom Bock gehauen ...ich war mit dem Ding fertig ..

Andere Dynas machen das besser ...achte auf den Lenkkopfwinkel ...daher gilt ...fahren ...fahren ...fahren ...

Allerdings bin ich konträrer Meinung zu meinen Vorrednern was den Motor betrifft ... meine Dyna lief astrein ..da kam nie der Wunsch nach Leistungssteigerung auf ..und da hat nix geklappert, gerasselt oder so ... der Motor lief viiiieeeel vieeel schöner als der in der Fat boy ... bei der war es ehrlich gesagt in Verbindung mit der Minimalen Schräglagenfreiheit eine wahre Zumutung ..was ebenfalls zum Verkauf führte .

Uns so bin ich zZ zufriedener Road King Fahrer ...

LG
Klaus

Hallo Klaus
Ich kann erstmal vom Lenkkopfwinkel keinen Unterschied zur SB ausmachen.


Geschrieben von klaus1960 am 24.09.2012 um 11:47:

habe das eben nachgeschaut ...es stimmt ...
aber die Wild Glide hat z.B 5 Grad Mehr die Fat Boy 2 Grad
Ich bin auch mal eine Low Rider von Fa GR Sohn gefahren ... die lag wie ein Brett
Wobei es da sicher noch andere Gründe gibt ...etwa der breite Lenker ...Schwerpunkt usw ..
überraschender Weise hat die Road King sogar nur 26 Grad ... und da wackelt nix ...liegt aber auch nicht so satt wie die Fat Boy hat aber seit 2009 eben auch eine andere Schwinge

Lg

Klaus

Edit ; sorry ... sehe gerade dass du schon gekauft hast ... dann wünsche ich dir viel Spass damit


Geschrieben von Luenebst am 24.09.2012 um 13:02:

Zitat von michi59
Zitat von Luenebst
Ich bin heut mit meiner Wide Glide (keine Rentnerscheibe oder Trittbretter)
ein bisschen rumgebollert, auf der Bahn nach Hamburg, mit büschen Wind,
wie´s eben hier so is im Norden...
Reisegeschwindigkeit 130 - 140 km/h - zum überholen kurz auf 150 - 160 ...
völlig entspannt, da hat nix "gewackelt" oder so...einfach nur geil !

Ach super.
hab ich mir gedacht das es problemlos geht!
Wahrscheinlich hatte der Tester zu wenig Erfahrung.
ich war auch schon von der Probefahrt mehr als angetan.
Nun kommt langes warten bis März 2013.
Aber naja, will nicht klagen. Brauch noch nen tollen Auspuff und diverse andere Kleinigkeiten.


Geschrieben von Luenebst am 24.09.2012 um 13:06:

Zitat von michi59
Zitat von Luenebst
Ich bin heut mit meiner Wide Glide (keine Rentnerscheibe oder Trittbretter)
ein bisschen rumgebollert, auf der Bahn nach Hamburg, mit büschen Wind,
wie´s eben hier so is im Norden...
Reisegeschwindigkeit 130 - 140 km/h - zum überholen kurz auf 150 - 160 ...
völlig entspannt, da hat nix "gewackelt" oder so...einfach nur geil !

Ach super.
hab ich mir gedacht das es problemlos geht!
Wahrscheinlich hatte der Tester zu wenig Erfahrung.
ich war auch schon von der Probefahrt mehr als angetan.
Nun kommt langes warten bis März 2013.
Aber naja, will nicht klagen. Brauch noch nen tollen Auspuff und diverse andere Kleinigkeiten.

Ich hab screamin eagles tüten...kein ABE...dezentes blubbern im Stand und bei
ruhiger Fahrweise.... wenn ich aber am Draht ziehe, brüllt meine Kleine begeistert los...


Geschrieben von silent grey am 24.09.2012 um 13:19:

Hi,

..."Ich kann erstmal vom Lenkkopfwinkel keinen Unterschied zur SB ausmachen."...

da gehört auch noch ein entsprechendes Baujahr hinzuinformiert. Bei den EVO- und den (5-Gang) TC88 Dynas hat HD sehr wohl unterschiedliche Lenkkopfwinkel bei den unterschiedlichen Ausführungen eingerüstet.
Nach Einführung der 6-Gang Modelle blieben die Lenkkopfwinkel, bis auf den der WideGlide, bei allen Modellen gleich.

..."meine WG wird ab 120 km/h auch sehr empfindlich."...

im kompletten Serientrimm? Dann dürfte etwas wirklich nicht stimmen. Meine Probefahrten mit unterschiedlichen WG von unterschiedlichen Händlern habe ich bis an die verbriefte Höchstgeschwindigkeit bewegt, die lagen stets stramm auf der Strasse. Bis auf meine Wahrnehmung resp. Empfindlichkeit bzgl. der Vibrationen ein klasse Moped.
Meine 2006er Softail Standard rennt mit dem Stage II gebigboreten Motor lt. Tacho durchaus ihre 200, wenn ich mal einen wilden Moment habe. Allenfalls ab etwas über 180 km/h, wenn der satte Schub so langsam abnimmt und das Fahrzeug nicht mehr nachhaltig stabilisieren kann, kann man eine leichte Unruhe erahnen. Ansonsten liegt sie absolut und ruhig. Gelenkt wird mit einem 1 1/4" Lenker der ersten FatBoy Spezial/Lo auf kurzen Risern, vorn und hinten ist sie jeweils 1" tiefer und die Rasten befinden sich in originaler Position vorn auf Höhe der Rahmenunterzüge. Flatterfreie Kleidung ist selbstverständlich bei solchen "wilden" Aktionen.

Gruß, silent


Geschrieben von nogard am 24.09.2012 um 13:28:

Zitat von silent grey
im kompletten Serientrimm? Dann dürfte etwas wirklich nicht stimmen.

"Empfindlich" heißt nicht "unruhig" oder ähnliches Augenzwinkern. Ich hab mich da nicht so entspannt gefühlt, weil die geringsten Bewegungen des Körpers und der Arme die Luftströme so beeinflusst haben, dass die Kiste sofort von der schnurgeraden Linie abgekommen ist. Sitzt man ruhig, läuft alles bestens. Ich find aber trotzdem das entspannte Cruisen über die Landstraßen wesentlich angenehmer.


Geschrieben von silent grey am 24.09.2012 um 13:42:

Hi,

ja,o.k. Hab ich dann falsch interpretiert. Bin ja selbst "empfindlich" bzgl. der Vibrationen Augenzwinkern .

Das ruhige, druckvolle Cruisen ist auch bei mir die bevorzugte Gangart für meine Mopette. Der Rest ist dann lediglich der gelegentlichen Transportetappe auf der BAB vorbehalten - wenn es mich denn juckt... .

Gruß, silent


Geschrieben von Döppi am 24.09.2012 um 17:44:

Ich möchte die Vibrations meiner Wide Glide nicht mehr missen . Beim Softail Motor kommt da bei mir keine so grosse Freude rüber . Läuft mir einfach zu glatt . Das war auch der einzige Grund , warum ich damals nicht zu Victory gewechselt bin .
Unruhe kann ich keine feststellen und ich bewege meine sehr oft am Limit.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Lehremi am 24.09.2012 um 18:25:

@ Döppi,

musst halt ne ältere Softail Motor nehmen....ich kann mich nicht über Vibrations beklagen ;-)

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool


Geschrieben von Döppi am 24.09.2012 um 18:45:

Ja die Evos kommen noch gut , aber da fehlt mir die Power .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von MichaW am 24.09.2012 um 21:36:

Hi,

Mach dir mal keine Sorgen:
Ich fahre meine StreetBob im Wintertrimm statt Auto mit der grossen TwoUp Scheibe,
zusaetzlichen Lowers, Windabweisern vor den Griffen und den alten Police-Brettern
(Nachbau aus den USA).
Mit nur leicht (Stage I) modifiziertem Motor schafft die so ultralocker dauerhaft
160 Sachen, auch mal kurz 180+. Da wackelt nix. Man muss sie nur locker halten,
dann geht das schon. Nur die Steinschlaege bei den Geschwindigkeiten reissen ziemliche
Loecher in den Lack...
Bilder vielleicht im November, sieht aber schon ziemlich Kacke aus, mit den grossen
Koffern dran, wie die Switchback, nur mit 'nem richtigen Auspuff.

Viele Gruesse,

Michael