Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Welches ABS verbaut HD (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35657)
zum zitierten Beitrag Zitat von Lumi
Das Bosch ABS wird mittlerweile auch bei Kawa verbaut.
Wäre vor 25 Jahren noch undenkbar gewesen ein Fremdteil an den heiligen Motorrädern aus Japan.
hey void
ich kapiere wirklich nicht, warum du so fixiert auf das abs bist.
die meisten harleys haben doch ganz andere bremsprobleme, als ein fehlendes abs. bei den hd wasserkochern und den tourern ab 2009 macht abs ja einen gewissen sinn (auch wenn das hd abs nicht so prall ist), da sie über eine ausreichende gesamt-brems-performance verfügen. der rest, mit ausnahme der fatboy disqualifiziert sich mit der solo scheibe vorne bei gewichten zwischen 270 und 340 kg doch ohnehin, was bremsen betrifft. hinzu kommen hecklastige auslegungen, vielfach unpassende vordere reifendimension, glitschige reifen und miese gabeln, fehlende rückmeldungen vom vorderrad - kurz die bremsleistungsvoraussetzungen sind katastrophal und weit schlechter als sie bei deiner sportster r (welches baujahr eigentlich?) - das wird dann durch abs doch nicht plötzlich alles besser.
deine r mit doppelscheibe sollte doch für hd verhältnisse ganz ordentlich bremsen und wie oft hast du bei deiner sportster das vorderrad blockiert und gedacht. 'scheiße, hätte ich jetzt nur mal abs!' ?
für wen gute bremsperformance ein zentraler wert ist, sollte außer der xr keine luftgekühlte harley kaufen - mein meinung
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
zum zitierten Beitrag Zitat von moonlight
hey void
ich kapiere wirklich nicht, warum du so fixiert auf das abs bist.
die meisten harleys haben doch ganz andere bremsprobleme, als ein fehlendes abs. bei den hd wasserkochern und den tourern ab 2009 macht abs ja einen gewissen sinn (auch wenn das hd abs nicht so prall ist), da sie über eine ausreichende gesamt-brems-performance verfügen. der rest, mit ausnahme der fatboy disqualifiziert sich mit der solo scheibe vorne bei gewichten zwischen 270 und 340 kg doch ohnehin, was bremsen betrifft. hinzu kommen hecklastige auslegungen, vielfach unpassende vordere reifendimension, glitschige reifen und miese gabeln, fehlende rückmeldungen vom vorderrad - kurz die bremsleistungsvoraussetzungen sind katastrophal und weit schlechter als sie bei deiner sportster r (welches baujahr eigentlich?) - das wird dann durch abs doch nicht plötzlich alles besser.
deine r mit doppelscheibe sollte doch für hd verhältnisse ganz ordentlich bremsen und wie oft hast du bei deiner sportster das vorderrad blockiert und gedacht. 'scheiße, hätte ich jetzt nur mal abs!' ?
für wen gute bremsperformance ein zentraler wert ist, sollte außer der xr keine luftgekühlte harley kaufen - mein meinung![]()
greez
moony
Eben. Das ABS verhindert, dass das Vorderrad blockiert. Das ist alles. Ob die Bremse gut oder schlecht funktioniert, ist zweitrangig. Wenn das Vorderrad steht, dann fliegt man ab. Bei jedem Bike.
Das ABS dient NICHT dazu, die Bremsleitung zu steigern. Und bei jedem Bike kann das Vorderrad bei schlechter Fahrbahn (Bitumenstreifen, Schotter, Nässe) blockieren.
hey void
okay - dann habe ich deine motivation verstanden.
@vincenza: klar verkürzt abs keine bremswege - mit gehts auch genau ums gegenteil. ein abs soll blockieren verhinden - da ist es schon mal gut, wenn das rad im rahmen der gegebenen situation möglichst spät blockiert - denn das abs macht dann die bremse auf, was bedeutet es bremst dann nicht!
wenn ein fahrwerkkonzept ala wide-glide schon bei bescheidenen bremsleistungen die bremskräfte wegen hecklastiger auslegungen, schlechter dosierbarkeit der soloscheibe, zu dünnem vorderem rad, glitschige reifen und abtauchender durchschlagender gabel nicht übertragen kann und blockiert, ist ein abs zwar eine hilfe, allerdings eine mit der fragwürdigen nebenwirkung ewig langer bremswege.
daher bleibe ich bei meiner forderung: doppelscheiben für alle, gescheite gabeln, mehr vorderrad-last, eventuell ein kombibremssystem wegen der hecklastigkeit - danach können wir gerne die vorzüge eines abs geniessen.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
konnte am Samstag Harleys mit und ohne ABS fahren,
war vom ABS begeistert.
Morgen,
habe noch nie ein Bike mit ABS gefahren, auch in der Fahrschule nicht. Denke es zu haben schadet auf keinen Fall, doch bevor Halrey das einbaut sollten die erst mal ne richtige Bremsanlage einbauen!! Angefangen bei einer 2. Bremsscheibe vorne.
Das beste ABS nützt dir nichts wenn du keine vernünftige Bremse hast welche die "Befehle" vom ABS ausführt.
Gruß
__________________
Warum führt eine Einscheibenbremse nicht den Befehl des ABS aus, die Bremsscheibe wieder zu lösen, sobald der Fahrbahnkontakt verloren geht???
@Moony,
unabhängig von Reifen ,Anzahl von Bremsscheiben verhindert ABS die Blockade und den ev.Abflug. Die Haftreibung kann um den Faktor 2 wirksamer verzögern als die Gleitreibung bei der Blockade. Die Bremsleistung hängt entscheidend vom Untergrund ab (loser Sand vs.trockener Betonpiste) und damit die Blockierneigung. Ein "Vollbremsen" bei allen Fahrbahnzuständen kann eine Verbesserung der Bremsleistung mit ABS bedeuten. Eine Notbremse auf nasser Fahrbahn kann ohne ABS zum Abflug führen. Die optimale Dosierung einer Vollbremsung auf nasser oder sandiger Fahrbahn gelingt oft nicht. ABS kompensiert diese Schwierigkeit , man greift voll in die Bremse (geradeaus).
__________________
Dives qui sapiens est