Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- FLHRC oder FLHR Road King 110th Anniversary (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35290)


Geschrieben von vstar am 06.09.2012 um 18:35:

@ ElLobo, ich dachte mehr an technische, und evt. auf den ersten Blick nicht sichtbare Unterschiede zwischen einer Classic und der "Normalen". Immerhin ist die Classic in den den Staaten immer etwas teurer gewesen. Was mir als Newbie aufgefallen ist steht ja im 1. Thread, wird aber bestimmt nicht alles sein. Für reine Designfragen ist sowieso meine Frau zusändig großes Grinsen .
Aber wie Bubbu schon schreibt, wurde mir die Entscheidung wahrscheinlich schon abgenommen. Hatte die letzten Wochen leider wenig Zeit, so das ich erst Sonnabend zum Freundlichen komme.

Und wenn die ANV nicht mehr lieferbar, .... die Classic ist eh viel schöner. (aber nur wenn wirklich nicht mehr lieferbar fröhlich )

Gruß
Volker


Geschrieben von ElLobo am 06.09.2012 um 21:00:

Gibt ja nicht nur einen Händler. Rumtelefonieren irgend einer hat bestimmt noch eine ANV, wenn das Deine erste Wahl ist. Freude

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von D.Mon am 08.09.2012 um 14:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
Die Anniversary Road King gibt es weltweit nur 1.750 mal. Selbst wenn du heute noch einen Kaufvertrag unterschreiben würdest, wäre der nur unter Vorbehalt einer Liefermöglichkeit. Wahrscheinlich wäre man heute schon zu spät. Verrückt, was?

Nicht unbedingt.
Ich habe heute eine bestellt *freu* und die ist auch schon sicher zugeteilt *doppelfreu*
Mein Händler hat sogar noch eine zweite geordert, die auch schon verbindlich zugeteilt ist.

Irgendwann sind sie halt alle verkauft, und das wird vermutlich nicht besonders lang dauern.

Gruß
maceis

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von Mr. Lucky am 19.09.2012 um 09:52:

Tach auch,

die Anniversary ist technisch mit der Classic (FLHRC) auf gleichem Stand. Die "normale" FLHR gibt's seit 2010 nur noch in Amerika, und hat im Gegensatz zur Classic drüben standardmäßig kein ABS, kein Security System, keinen Tempomat (alles allerdings als Option bestellbar - aber eben nur in den USA).
Die Anniversary hat die bequemere FLHR-Sitzbank (breiterer Sozius), die selbe technische Ausstattung wie die Classic (ABS, Security, Tempomat), die Alufelge (vorn 17'', hinten wie gehabt 16") in "Contrast Chrome" (das "blanke" ist verchromt und lässt sich easy mit Seifenschwamm und Wasserschlauch reinigen), gut abdichtende, abschließbare Seitenkoffer im Gegensatz zu den Classic-Koffern, die keine Dichtung haben - aber eben das schreckliche "Georg-Ahlers-Design" (Nordlichter kennen wahrscheinlich "Steffis Bistro" und könnnen mit dem Namen was anfangen, also eher was für Jetta-Fahrer *grins*)...
Schön ist nur das Tankemblem, das mich auf dem Tank allerdings beim Waschen stören würde (wie auch das der Classic) und auf 'nem Brettchen an der Wand oder auf 'm Schreibtisch bestimmt schön anzusehen ist.
Ich persönlich ziehe die "normale" FLHR vor. Die sieht nicht so nach Zahnarzt aus und läßt sich mit wenig Aufwand (fast "Plug&Play") auch mit Tempomat nachrüsten.

Gruß
Lucky


Geschrieben von Gerd am 19.09.2012 um 11:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Lucky
Tach auch,

die Anniversary ist technisch mit der Classic (FLHRC) auf gleichem Stand. Die "normale" FLHR gibt's seit 2010 nur noch in Amerika, und hat im Gegensatz zur Classic drüben standardmäßig kein ABS, kein Security System, keinen Tempomat (alles allerdings als Option bestellbar - aber eben nur in den USA).
Die Anniversary hat die bequemere FLHR-Sitzbank (breiterer Sozius), die selbe technische Ausstattung wie die Classic (ABS, Security, Tempomat), die Alufelge (vorn 17'', hinten wie gehabt 16") in "Contrast Chrome" (das "blanke" ist verchromt und lässt sich easy mit Seifenschwamm und Wasserschlauch reinigen), gut abdichtende, abschließbare Seitenkoffer im Gegensatz zu den Classic-Koffern, die keine Dichtung haben - aber eben das schreckliche "Georg-Ahlers-Design" (Nordlichter kennen wahrscheinlich "Steffis Bistro" und könnnen mit dem Namen was anfangen, also eher was für Jetta-Fahrer *grins*)...
Schön ist nur das Tankemblem, das mich auf dem Tank allerdings beim Waschen stören würde (wie auch das der Classic) und auf 'nem Brettchen an der Wand oder auf 'm Schreibtisch bestimmt schön anzusehen ist.
Ich persönlich ziehe die "normale" FLHR vor. Die sieht nicht so nach Zahnarzt aus und läßt sich mit wenig Aufwand (fast "Plug&Play") auch mit Tempomat nachrüsten.

Gruß
Lucky

Mach dich bitte nicht unbeliebt mit deinem Klischee-Rundumschlag. Augenzwinkern Hoffe du bist kein Nordlicht, sonst müssten wir dich ausbürgern. Wir sind nämlich als sehr ruhig und tolerant verschrien und das soll so bleiben.
Habe mir übrigends 2008 auch eine ANV-RK gegönnt, ohne dass ich Zahnarzt bin oder vielleicht auf die Idee gekommen wäre die Tankembleme abzuhebeln und auf ein Brett zu nageln. Übrigens haben die Koffer sehr wohl eine Dichtung, mehr Fassungsvermögen und sind bei Fremdkontakt nicht ganz so empfindlich wie die lackierten. Die haben jedoch den Vorteil, dass sie abschließbar sind.
Also immer schön sachlich bleiben und die Leuten ihren unterschiedlichen Geschmack lassen. Stell dir vor wir würden alle das gleiche Moped fahren???

Trotzdem schöne Grüße
aus dem Norden

.....and take it easy Lucky


Geschrieben von Mr. Lucky am 19.09.2012 um 12:42:

@Gerd

Hmpf.. muss ich hiä nu wechziehen, wenn ich ausgebürgert werde? Ich geb zu, ich hab 'n unfehlbares Gespür für's "in die Nessel setzen"... *breitgrins*

Das mit dem Fassungsvermögen hab ich früher auch immer geglaubt, bis ich auf der HD-Seite fündig wurde. Auf der US-Seite haben nämlich die "GTX-Saddlebags" (also die der FLHR und damit auch die des 110th Anniversary) "...2.26 cu. ft. volume ...", wohingegen die lederbezogenen der FLHRC nur mit "...a capacity of 1.85 cu. ft. volume ..." aufwarten können. Ein Dichtgummi hab ich an den Lederkoffern der FLHRC allerdings nicht finden können.

Ich lass den Leuten ja auch ihren unterschiedlichen Geschmack. Dein 105th Anniversary Modell hat aber auch 'ne andere Farbkombination als das 110th. Ich bin da 'n büschen konservativer und fahre ganz langweilig in "lebendigem schwarz". Wie alle anderen, die auch nicht den Mut aufbringen, sich zu poppigen Farben zu bekennen. (Na, das gibt doch bestimmt wieder 'nen Aufschrei).

Gruß
Lucky


Geschrieben von Gerd am 19.09.2012 um 14:46:

@ Lucky

Ich beschränke mich mit der Antwort mal nur auf die Koffer Augenzwinkern
Die Lederkoffer haben am Rand der unteren Kofferschale umlaufend eine Gummiwulst über die der Deckelbereich weiterläufig übergreift. Damit sind sie ziemlich dicht.
Die lackierte Variante ist vom Deckel her ganz anders konzipiert und benötigt daher eine viel aufwendigere Dichtung um Wassereinbruch zu verhindern.

Zum Volumen:
Wer in der Lage ist die äußeren Lederschnallen zu verstellen, wird feststellen, dass die Lederkoffer ein größeres Fassungsvermögen haben. Ein Auslitern des Volumens spare ich mir und verweise einfach mal auf meine Erafhrungswerte und mein noch gut funktionierendes Augenlicht. großes Grinsen


Geschrieben von klaus1960 am 19.09.2012 um 16:28:

ich bin jetzt etwas mehr als 2000 km mit meiner Road King gefahren .
und eigentlich gefällt mir das Heck mit Plastikkoffer auch besser ... gabs aber 2012 nicht .
Ich hatte 2000 eine Road King mit Koffer und finde die eigentlich auch praktischer . Der Fummelverschluss nötigt mir immer eine Kniebeuge ab , und abschliessbar ist er auch nicht .
Dafür muss man nicht so aufpassen , dass es mal nen Kratzer gibt ...

Ausserdem find ich das stehend Nummernschild immer hässlich ,wenns auch schon Kult ist .

Ansonsten muss ich sagen , dass die RK wesentlich besser geht als meine 2010er Fatboy ...und ich sie nicht ein einziges mal aufgesetzt habe . Der Spritverbrauch ist durch die flüssigere Fahrweise auch niedriger ...In der Einfahrphase waren es gerade mal 5,5 l / 100 km . Die Fatboy nahm bis zu 8 .( klar jede Kurve anbremsen und dann weider gas ) .
Und das ist mal ne Harley mit Bremsen ...Mann oh Mann ..ein Finger reicht wo ich früher die ganze hand anlegen musste ... nur etwas schlecht zu dosieren finde ich .

Ach ja ...Tempomat ..wer braucht sowas an einem Moped ...dachte ich auch immer ...aber in der Schweiz , auf der Autobahn ..hat er gute Dienste geleistet , und man fährt doch entspannter

Ansonsten ist irgendwie alles beim Alten ...nur dass der Motor jetzt so viel Druck hat , wie meine 2000er RK erst nach einem Komplettumbau brachte , und dás Fahrwerk scheint mir auch stabiler , kein wackeln mehr bei 140.

wie zu erwarten klagt meine Frau über den mangelnden Sitzkomfort und ruft nach ner Sissybar ...mir wäre da aber eher das Tourpack im Kopf ...gibts das schon für die modelle ab 2009 ?

LG Klaus


Geschrieben von cb750 am 19.09.2012 um 16:42:

Hallo Klaus,
klar gibt es das.
Gruß
K-H

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Gerd am 19.09.2012 um 16:42:

Moin Klaus

Muss dir Recht geben, dass es von Harley schon ein grober Schnitzer war an nem Tourer so eine Sitzbank zu verbauen. Der Soziussitz läuft viel zu klein und schmal aus.
Andere Sitzbänke und auch eine abnehmbare Sissybar sowie Tourpack gibt es selbstverständlich. Auch für die neuen Modelle Augenzwinkern .
Da sind die Harley-Leute wieder auf Zack großes Grinsen


Geschrieben von MartinK. am 19.09.2012 um 18:56:

Geschmäcker sind wirklich verschieden. großes Grinsen Mit gefallen die Lederkoffer viiiiiieeeeelllll besser. Die Plastikteile sehen mMn billig aus.

Und sorry cb750: Bevor ich mir so etwas montiere, fahre ich lieber mir dem Auto. Sieht mMn fürchterlich aus. geschockt

Bitte nicht persönlich nehmen, ist nur mein Geschmack.

LG
Martin


Geschrieben von cb750 am 19.09.2012 um 19:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von MartinK.
Geschmäcker sind wirklich verschieden. großes Grinsen Mit gefallen die Lederkoffer viiiiiieeeeelllll besser. Die Plastikteile sehen mMn billig aus.

Und sorry cb750: Bevor ich mir so etwas montiere, fahre ich lieber mir dem Auto. Sieht mMn fürchterlich aus. geschockt

Bitte nicht persönlich nehmen, ist nur mein Geschmack.

LG
Martin

Das Ding möchte ich bei Reisen nicht mehr missen.
Man kann es sogar in ca. 20 Sekunden abnehmen und ohne fahren. Freude
Gruß

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von klaus1960 am 19.09.2012 um 21:04:

Gibt es auch in Leder ... Passt dann besser zu den Koffern , bin mir nur nicht klar obs auf fuer die modelle ab 09 passt ... Uund ganz schoen aufwändig
Halter , koffer , sitzbank und nummernschildverlegung... Da sind schnell 2 Riesen verbaut ... I
Oder ?


Geschrieben von ElLobo am 19.09.2012 um 22:08:

Zitat von cb750
Zitat von MartinK.
Geschmäcker sind wirklich verschieden. großes Grinsen Mit gefallen die Lederkoffer viiiiiieeeeelllll besser. Die Plastikteile sehen mMn billig aus.

Und sorry cb750: Bevor ich mir so etwas montiere, fahre ich lieber mir dem Auto. Sieht mMn fürchterlich aus. geschockt

Bitte nicht persönlich nehmen, ist nur mein Geschmack.

LG
Martin

Das Ding möchte ich bei Reisen nicht mehr missen.
Man kann es sogar in ca. 20 Sekunden abnehmen und ohne fahren. Freude
Gruß

so isses
oder von ner CVO in leder
ich brauch nur 5 sekundenzum abbauen und für mich hat die Street Glide das schönste (original)Heck-

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von vstar am 21.09.2012 um 19:08:

Danke für Eure Tipps und Hinweise. Nach längeren Überlegungen habe ich heute die ANV bestellt, und auch eine verbindliche Zusage bekommen. Freude Nur der Liefertermin ist ungewiss, so zwischen 1 und 4 Wochen meinte der Freundliche.
Jetzt muss ich bloß noch Abschied von meiner Drag Star nehmen, welche über viele Jahre sehr gute Dienste leistete, sich super fährt, toll aussieht .... Warum wollte ich eigentlich wechseln ??

Ach so, ich wollte meinen Traum verwirklichen, und das nicht erst mit 50. fröhlich fröhlich Augen rollen

@ Mr. Lucky nö, bin kein Zahnarzt Augenzwinkern
@ D.Mon gute Entscheidung Freude

ach hoffentlich doch nur eine Woche ..

Gruß
Volker