Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Electra Glide oder Roadking? Soziusbetrieb (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35262)


Geschrieben von Chrisk am 03.09.2012 um 11:21:

Road King hat in jedem Fall schon mal den großen Vorteil, dass man ab gewissen Temperaturen die Scheibe abmachen kann. Geht bei der E-Glide nicht so schnell Augenzwinkern
Weiterer Punkt pro RK, falls es etwas nostalgischer aussehen darf: die Speichenräder
Dazu ne gescheite Sitzbank und evtl. einen anderen Lenker, fertig.

Den Mehrwert der E-Glide scheint Deinem Anforderungsprofil eher nicht gerecht zu werden.


Geschrieben von hampe am 03.09.2012 um 12:49:

Wir fahren immer zu zweit. RK-Classic Jahrgang 2009 mit Sundowner-Sitzbank und ohne Scheibe. Wir fahren bis zu 500 km am Tag problemlos.
In den USA auch schon mal 5500 km in 14 Tagen. Damals mit der Original-Sitzbank und einer Sissybar. Ging problemlos. Die E-Glide hat den Vorteil mit dem Topcase. Da lässt sich eben schnell was verstauen.

__________________
Grüsse aus Basel / CH
Hampe


Geschrieben von Pitty am 03.09.2012 um 20:42:

Eindeutig E-Glide. Auf langen Touren mit meinen Jungs und deren Sozia,sitzen die müden Mädels am Ende bei mir(falls hinten frei ist).
Und es liegt garantiert nicht an mir !!!


Geschrieben von rcwerner am 05.09.2012 um 15:16:

Hatte vor meiner E Glide auchdie Road King mit Sundowner Bank und Sissy Bar.
Bei Fahren um die Häuser war es wohl egal, aber wir fahren viel lange Strecken mit Gepäck - und da ist mir die E-Glide lieber - auch wegen besserem Wetterschutz.
Musik, Gegensprechanlage usw. ist auch nicht von der Hand zu weisen.

__________________
Gruß aus dem Saarland

Werner


Geschrieben von Tenzing am 05.09.2012 um 16:11:

Electra Glide oder Roadking? Soziusbetrieb

Road King - what else :-)


Geschrieben von amarok am 05.09.2012 um 16:45:

Road King!!
Soziusproblem beim Sitz hab ich beim Polsterer um die Ecke gelöst. Kurz etwas verbreitern und aufpolstern lassen für kleines Geld! Für Feierabendtouren Solositz montieren und Scheibe weg. Musik und Gegensprechanlage geht heute locker mit Cardo Rider oder Gleichwertiges.
Die Road King ist einfach Flexibler in meinen Augen und absolut Top. Soziusbetrieb= aufgebaut...Solobetrieb= kurz gechoppt....und das alles in Minuten. großes Grinsen

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!


Geschrieben von olperer am 05.09.2012 um 17:49:

Wir fahren ber. seit 1996 die 4te RK mit Zufriedenheit. Allerdings die Normalausführung mit den Kunststoffkoffern und dem breiteren Soziussitz. Leider ist sie aktuell nicht mehr im Programm. Der Soziussitz der Klassik ist schmaler. Bei Neukauf lässt ein Dealer vllt. mit sich reden in Bezug auf den Tausch der Sitzbank. Besonders hinzuweisen wäre die leichte Demontage des Windshields , was bei warmen Wetter einen bes. Reiz darstellt.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Bigfranky am 05.09.2012 um 18:08:

Kann auch die Road King nur empfehlen. Mehr Flexibilität. Schau mal bei maxomation dot de nach. Der Michael bietet fast eine Vollverkleidung für die King, inkl. dt. TÜV. Aufrüsten und umrüsten geht immer, aber die e-glide abrüsten wird schwer.

lg Frank


Geschrieben von vstar am 05.09.2012 um 20:33:

diese abnehmbare Frontverkleidung steht bei mir auch ganz oben auf der Einkaufsliste.
Wenn ich mich den entscheiden könnte FLHRC oder FLHR-ANV Baby Baby Baby

Gruß
Volker


Geschrieben von ElLobo am 06.09.2012 um 15:08:

FLHR-ANV Freude Freude Freude

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von crazyjumper am 06.09.2012 um 20:47:

Die RK-Classik stand bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste. Da beim Freundlichen gerade nichts passendes gebrauch zu bekommen war, musste ich mich entscheiden: Serie kaufen und erweitern (Sitz, Sissybar, Gepäclträger...) oder umsehen, was sonst noch an Touring-Maschinen vorhanden war. So kam ich auf die 2010er E-Glide. Ich bin bisher sehr zufrieden, obwohl eine abnehmbare Scheibe bei dem heißen Wetter auch nicht schlecht gewesen wäre (die Hitze staute sich ganz schön unter meinem Helm) und das fest installierte Tour-Pack benötige ich auch nicht immer. Aber sonst.... genial!