Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley Öltemperaturanzeige (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34790)
zum zitierten Beitrag Zitat von mongo
@Void
na dein Ton ist ja nicht anderst....
P.s. 20W50 mineralisch ist (nicht nur vor 30 Jahren) das richtige für die Sporster! Weil sie nie so WARM WERDEN! und die Syntetischen zusätze sich da nicht bemerkbar machen....
Vieleicht solltet ihr mal was anderes messen ausser die Temperatur eurer HD!
Mfg
Zitat von viczena
Zitat: "Der Harley TC Motor läuft bekannterweise zu Heiss". Es war von Anfang an unmissverständlich klar, dass das Temperaturproblem die TwinCam Motoren betrifft, nicht die Sportster Motoren.
Zitat von viczena
Das Klappern der Hydros ist oftmals eine Funktion der Viskosität. Der Öldruck und die Öltemperatur haben da einen nicht so grossen Einfluss wie die chemische Zusammensetzung des Öls...
Zitat von Void
Zitat von viczena
Zitat: "Der Harley TC Motor läuft bekannterweise zu Heiss". Es war von Anfang an unmissverständlich klar, dass das Temperaturproblem die TwinCam Motoren betrifft, nicht die Sportster Motoren.
Ich denke es kommt wirklich auf die Maschine an. Keine HD ist wie eine andere und das Hydroklappern ist gerade auch bei Sportster-Motoren häufig vertreten, wenn es zu warm wird. Meine hat es auch. Seit ich auf dein Anraten hin mit dem 60er Öl fahre ist es deutlcih besser, was nahe legt, dass auch bei mir der Motor zu heiß wurde und der Öldruck nciht gehalten werden konnte.
Also, jetzt hab ich heut mal bewusst geschaut. Und zwar mit dem Temperaturschätzeisen das man anstelle des Ölmeßstabs einbaut.
30 km 4 spurige Bundesstrasse, 140 Km/h 6.Gang. Bei Ausfahrt 110 Grad. Dann 15 Km durch Ortsdurchfahrten mit Ampeln. Zu Hause 125 Grad am Schätzeisen.
Lufttemperatur laut KFZ 33 Grad.
ÖL 20W50
Gruß
Stephan
__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."
Zitat von viczena
Welches 60er mineralisch soll das denn sein? Mir ist kein mineralisches 60er Mehrbereichs-Öl bekannt. Meines Wissens sind die alle Synthetisch...
Sogar die 60er Einbereichsöle seit meist synthetisch oder teilsynthetisch...
Zitat von sg-joe
Zitat von viczena
Welches 60er mineralisch soll das denn sein? Mir ist kein mineralisches 60er Mehrbereichs-Öl bekannt. Meines Wissens sind die alle Synthetisch...
Sogar die 60er Einbereichsöle seit meist synthetisch oder teilsynthetisch...
Hier gibt's sowas:
http://www.skygeek.com/60006-drum.html
Allerdings etwas ausserhalb unseres Fokus
![]()
![]()
![]()
Mit großer Aufmerksamkeit verfolge ich nun die Pro und Kontra Kommentare.
Bevor man sagen kann: "Das Öl ist zu heiß" oder "Der Motor ist zu heiß" muss man
meiner Meinung nach die Grenzwerte kennen.
Bis zu welchem Temperaturbereich kann denn ein Harley Motor einwandfrei arbeiten?
Bis zu welchem Temperaturbereich ist welches Öl zugelassen?
Wo fängt denn bei einer Harley der "rote Bereich" an?
Vielleicht regen viele sich wirklich ohne Grund auf, und es gibt gar kein Problem
mit der Temperatur.
Und - sind denn nicht die ganze Ölwanne und der Ölbehälter nichts anderes als
ein luftgekühlter Ölkühler?
__________________
Ralf
gelöscht
Sorry, aber in der Grafik steht "Fossil oil" und im Text steht Mineralöl.
Das ist kein synthetisches Öl.
__________________
Ralf
100°c + Umgebungstemperatur ist normal.
Ab 160°c schaltet sich der hintere Zylinder im Leerlauf ab (zumindest laut dem Freundlichen)
160°c ohne 45°c aussentemp. + irgendwelche kranken aktionen (stundenlang im stau zählt auch dazu) sind schwer hin zu kriegen.
__________________
Gruss
Darksolo
0===][xxxxxxxxxxx> Harley Davidson Fat Bob "The Beast" <xxxxxxxxxx][===0
gelöscht
Zitat von schmacko
.....
Vielleicht regen viele sich wirklich ohne Grund auf, und es gibt gar kein Problem
mit der Temperatur.
...
gelöscht
Meine Sporty wird, laut Öltermometer niemals heißer als 200 Fahrenheit (95 C) und das auch nur bei 25 Grad C Außentemperatur. In der Regel bewege ich mich zwischen 160 und 180 Grad Fahrenheit (70-85 C).