Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Pulleyschraube gebrochen ;( (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34565)
Wie würde dieses rausschlagen mit Körner aussehen?
Linksausdreher habe ich in Wikipedia gefunden
Da die Schrauben ja wohl nicht gesichert waren (mit Loctite) sollte sich das abgebrochene Stück also auch noch rausschrauben lassen..
Ein Linksausdreher ist quasi ein Bohrer, der sich linksdrehend "einschraubt". Hierzu wird ein kleines Loch in die abgebrochene Schraube gebohrt und dann in diesem Loch der (passende) Linksausdreher angesetzt - kein Hexenwerk aber meist langwieriges Gefummel..
Gruß & Good Luck !
Dirk
Vielleicht erstmal alle verbleibenden Schrauben raus und schauen, ob sich das Pulley dann abnehmen lässt - vielleicht steht das abgebrochene Stück raus und lässt sich mit ner Zange greifen..?
__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie...
Gibt's nen how to oder Anleitung um das Hinterrad auszubauen ? Habe das noch nie gemacht
Dann gib das Ding beim Schrauber ab, der weiß wie's geht. Mit Fernratschlägen wird das nix, höchstens noch schlimmer!!!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Raus sollte kein Thema sein, wenn du was zum Aufbocken hast, aber beim Einbau und Belt einstellen kann einiges schief gehen. Lass das jemanden machen, der weiß, was er da macht.
Wäre schön wenn ich das auch lernen könnte jemand ausm Taunus da der mir helfen kann und Ahnung hat?
Schraube abbrechen ist immer kakke, kenne das noch aus meiner Zeit in der pkw Werkstatt...
Wenn mit Körner und Hammer nicht rauschlagen kannst, haben wir die damals immer durch oder an gebohrt.
z.b, bei einer M5 oder M6 etc einfach die schraube mit einer 1.5 oder 2mm an oder durchbohren..
je grösses die schraube ist desto einfacher geht das. Eine schraube mit linksgewinde rein drehen dann wieder rausdrehen...
ist halt ein gebastel, pass einfach auf dass du das originale gewinde nicht verletzt, sonst muss du es nachschneiden.
viel glück
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
Wenn genug Gewinde raussteht kann man auch eine Mutter aufschweißen.
__________________
Gruß
Bobbes
wer hat den den umbau hinten gemacht?
also zur garantie soviel. da harley das bestimmt nicht gemacht hat hast du auch keine garantie darauf. auch wenn das pulley nicht unten war. und das pulley war bestimmt unten den sonst wären dir die schrauben schon länger rausgefallen.
bau das rad aus und geh dahin wo du das umbauen lassen hast. oder ruf den typ gleich an und reklamiere das. raus geht das rad einfach nur beim rein würde ich jmd draufgucken lassen der plan hat.
aufbocken, riemen entspannen gleichmässig und die achse raus machen.
__________________
Patrolcustoms
Der Typ der das Umgebaut hat ist nicht mehr auf meiner Freundesliste wenn man das so ausdrücken kann
Werde heute abend noch mal schauen. Evtl bekomme ich ja den Schraubenrest raus ohne das Rad auszubauen, das wäre TOP!!
Ansonsten muss ich es ausbauen und dann mal schauen ob und wer mir beim einbauen hilft.
Gibts Tipps zum Ausbau schon mal ?? Ich würde das gerne versuchen selber zu machen um mich mal ein wenig mit der Materie zu befassen und nicht nur zu fahren!
Mit wieviel Nm werden denn die Pulleyschrauben angezogen ?
Hey Sascha,
also vorraussetzung zum radausbau ist, dass du die karre aufbocken kannst. ob wagenheber oder moppedheber ist insofern egal, solange das hinterrad entlastet wird.
moppedheber ist natürlich zu empfehlen, weil es sicher stehen sollte. dazu später mehr.
erstmal im stand die achswelle lösen. auf dem heber ist das wackelig, weil da ca. 100 Nm drauf sind. außerdem die stoßdämpferschraiben lösen. hast du einen seitlichen halter? dann müsste die links ggfs. ganz raus! kannst auch z.b. die linke unten rausdrehen und die rechte zunächst stecken lassen.
wenn alles lose ist, das mopped aufbocken.
nun die riemenspanner komplett rausdrehen, also bis die mutter am ende angekommen ist. das rad kann nun nach vorne gedrückt werden, so dass der riemen sich entspannt.
dann achsmutter entfernen und welle rausziehen. mit dem auspuff aufpassen. ggfs. einen holzklotz unters rad, damit das vorbeigeht. dann müsstest du die stoßdämpferschrauben vorher beide entfernen!
wenn die welle draußen ist, kann man das rad entnehmen. riemen zur seite abstreifen und anschließend rad nach hinten und oben aus der bremse ziehen. ggfs. muss das mopped etwas höher gepumpt werden mit dem heber, damit genug platz vorhanden ist. luft rauslassen kann helfen.
rad raus et voila.
wichtig: vorher alle maße notieren, z.b. an den riemenspannern! und welche spacer wo waren: fotos machen!
mit der felge dann wie oben verfahren. ausbohren müsste auch gehen, zumal die schrauben nicht hart sind. im zweifelsfall beim schlosser abgeben! keine schande.
bei der montage umgekehrt vorgehen. um etwas mehr luft zu bekommen die bremsbeläge mit einem schlüssel aufhebeln. dann gehts leichter wieder rein. vor fahrtantritt aber wieder zurückpumpen!!
zum entnehmen des rades und beim einbau wird das ganze etwas wackelig. deswegen unbedingt auf sicheren stand des bikes auf dem heber achten und sachte vorgehen!
viel erfolg!
gruß
Robert
Da diShmO ja absoluter Laie ist, wie er selbst sagt, wäre ich sehr sehr vorsichtig mit dem Tipp, zu versuchen, den Schraubenrest mit Körner und Hammer heraus zu drehen. Dazu muss man einiges Feingefühl beim Werken haben, sonst ist das Gewinde in der Alu-Nabe schnell vergurkt und dann ist Essig mit der Felge.
Bei Louis gibt es z.B. ein Linksausdreher-Set fürn Appel und nen Ei, aber dafür sollte es reichen.
Gefühl habe ich daran solls nicht liegen
Werkzeug sollte hier auch vorhanden sein. Muss hinten mal in der Motorradwerkstatt nachfragen, allerdings kennen die sich nur mit BMW aus und net mit Harley.
Ich schaue mir das ganze heute abend noch mal an. Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich gesehen das ne Motorradwerkstatt ungefährt 2 Km von mir entfernt ist. Vielleicht statte ich denen mal nen Besuch ab. Leider habe ich im Inet nix zu denen gefunden sonst hätte ich schon angerufen
So schöne Scheisse, eben noch mal an dem Gerät gewesen die anderen 2 Schrauben waren nicht locker sondern sind auch gebrochen
Wahrscheinlich durch die Heimfahrt ??
Abgeschleppt werde ich von Harley nur während meines HOG Jahres oder ??? Danach nix mehr ?
Wie schaut es mit dem ADAC aus wenn ich den Bock zu Hause habe aber nicht mehr damit fahren kann ?? Schleppen die zu Harleyshop oder zu irgendeiner Schrauberbude ?
Entweder ich bringe das Ding zur Werkstatt und lasse es machen , oder ich muss investieren in Werkzeug und Heber etc. Was mit Sicherheit das gleiche kostet , nur das ich bei der Werkstatt (auch wenns kein Harley Händler ist ) dann ne Garantie habe oder ?
wenn du adac plus bis, bringen sie dich zum schrauber deiner wahl
normal adac, nur zur nächsten werkstadt.
aber ich glaube die machen das nur wenn du unterwegs stehen geblieben bist
(lese dir mal die vertragsbedingungen durch.)
da hat dein schrauber scheinbar richtig gefuscht
lass es lieber von jemanden machen der was davon versteht, sonst wird es teuer
viel glück
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone