Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Radlager nach Lager- und Radwechsel defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34489)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Hi
kostet beim11,85 ist die OEM-Nummer 43905-08. Ist aber aus dem Teilekatalog für die Sportys.
Gruß Ralf
Das Problem kenne ich .................... . Leute, jede Felge besitzt solch einen "Spacer"! Du hast aber noch Glück gehabt, ich habe schon expodierte Radlager gesehen.
@King Alrik genau, ein einreihiges Radial-Rillen-Kugellager ist für die aufnahme von radialen Kräften konzipiert, nicht für axiale Beanspruchung. Also, Rad-(lager) immer mit Distanzstück montieren.
__________________
Hanne
So, jetzt ist alles wieder komplett.
Neue Lager und die hier zu sehende Hülse vom Dealer für 18€. Passt soweit alles und ich bin guter Dinge, dass es nun fährt.
DANKE!! Habt mir sehr geholfen!
Bitte, jetzt wird alles gut....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke Danke nochmal. Hab mir gestern das Handgelenk angeknackst, also kann ich mein Werk nun nicht Probefahren. Aber es ist so gemacht, wie ihr beschrieben habt.
1. Radlager bremsseitig bis Anschlag rein
2. Hülse reingesteckt
3. Radlager Riemenscheibe spielfrei, also bis an die Hülse eingebracht
4. montiert, läuft leicht
Aber eine Frage bleibt:
Wie bekommt man das Werks wieder auseinander? Man kann ja kaum noch irgendwo ansetzen, um die auszutreiben. Gibts da einen Tip für später mal?
Es gibt für solche Anwendungen einen Innenauszieher, man kann aber auch versuchen von der
Gegenseite innen das Lager auszutreiben. Ein weiterer Tip einen Rundstahl etwas kleiner als
der Achsdurchmesser durchschieben und mit dem Lager, an drei Punkten, elektrisch
Punktschweissen, dann austreiben.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Yep, nur so geht's.
Innenauszieher muss allerdings so sein, dass er wirklich zwischen Lager und Distanz kommt. Hat nicht jeder in der Garage rumfliegen.
Nächstes mal würd ich's wahrscheinliuch auch mit Rundstahl und anschweißen machen...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Gut zu wissen.
Habe leider weder Schweißgerät, noch Innenauszieher. Mich würde auch interessieren, ob es zwischen Lager und Nabe zu großartiger Korrosion kommen kann, die die Demontage irgendwann behindert.
Welle einfetten , dann kommt vielleicht weniger Rost dort hin
zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Welle einfetten , dann kommt vielleicht weniger Rost dort hin![]()
Mahlzeit Leute,
die Sporty hat jetzt die ersten 100km mit den neuen Teilchen runter.
Alles tip top in Ordnung, alles wie gewünscht. Denke, das wird jetzt dauerhaft halten, sonst wär es bereits defekt.
Danke nochmal an alle und VG
Robert
Ahoi...
bei mir steht in den nächsten Tage der Lagereinbau an dem neuen Vorderrad an.
Leider habe ich meinen Clymer in der Garage eines Freundes liegen und müsste da jetzt 20 min hinfahren um eine Blick hinein werfen zu können.
Die Vorderrad ist heute eingtroffen,die Lagersitze werden morgen ausgemessen.
Nun würde ich gerne wissen was ich noch an Teilen benötige um das Rad motieren zu können.
Die Komplette Achse mit spacern,u-Scheiben ud co nehme ich aus meinem Gussrad.
Hat jemand ein Explosionszeichnung der Vorderrads zu Hand.
Du brauchst natürlich noch die Distanzhülse zwischen den Lagern, sonst endet es wie beim TE.
Explosionszeichnung gibt es gegen Auskunft des Baujahres
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich bin ja auch ne Nase.Die Achse ist von einer 04er Sportster.
Das Vorderrad hat die DOT Nummer 21 02 11