Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lottermann Luftfilter mit TÜV - Erfahrungswerte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34473)


Geschrieben von Caretaker am 19.08.2012 um 22:39:

Hallo,

Der Big Sucker kommt auch wieder runter. Die Slim läuft mir zu mager (es knallt ganz schön wenn ich das Gas weg nehme). Lernfähig ist da aus meiner Sicht nichts.

Was BE betrifft - ich habe hier im Moment die Lösung von Pistor mit dem Tuev Set. Eintragungen sind extrem schwierig, da Baujahr 2012.

Wenn einer einen Tip hat, wie der Big Sucker legal werden kann - jederzeit willkommen.

Gruß
Caretaker

__________________
Ich reite in die Stadt, der Rest ergibt sich. (Clint Eastwood)


Geschrieben von Gabba am 25.08.2012 um 18:06:

So, heute "The Dark" bestellt. Bin gespannt wie der auf der 48 aussieht.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von harley-chris81 am 27.08.2012 um 07:21:

@Gabba: wo hast du den den bestellt?


Gruss Chris

__________________
Gruß Chris

www.stahlgod.de

-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!


Geschrieben von Gabba am 27.08.2012 um 14:17:

Da ich nicht wirklich einen Shop gefunden habe, habe ich direkt bei Lottermann bestellt.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Gabba am 31.08.2012 um 18:31:

Ich habe jetzt das Teil hier liegen und wollte gerade mal eben einbauen.
In der Beschreibung steht unter Punkt4 : Dichtung selbstklebend anbringen.
Nun habe ich hier aber keine selbstklebende Dichtung dabei. Dafür aber eine aus Alu und zwei weichere. Ich hätte jetzt die drei in einer Art Sandwich angebracht. Oder kann mir jemand sagen wie sonst?

Alles klar. Nach einem Telefonat mit dem Lottermann ist das Problem geklärt. Dem Kit liegen neue, bessere Dichtungen bei. Die Besten nach seiner Aussage. Leider ist die Einbauanleitung noch nicht angepasst.

Hier die Bilder:

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Smokeybear am 28.12.2013 um 13:05:

Ich hole den alten Thread noch mal hoch:

Der Lottermann Lufi hat ja - im TÜV-konformen Zustand wohlgemerkt! - bei Dream Machines "Test" (2/2013) eine höhere Leistung und mehr Drehmoment gebracht.

Bisher hatte ich ihn überhaupt nicht auf meiner Rechnung (ich habe mich primär auf Heavy Breather und Big Sucker (je mit TÜV-Kit) konzentriert. Jetzt will ich mir den Lottermann ("The Dark" oder "Network") doch mal etwas genauer ansehen bzw. mal hören, welche Erfahrungen Ihr bereits damit habt machen können.

Diese Punkte interessieren mich besonders:

1. Die TÜV-konforme Variante sollte ohne zwingend neues Mapping funktionieren?

2. Macht das TÜV-Gutachten irgendwelche Aussagen zur sonstigen Serienmäßigkeit der Maschine? (Ich habe eine Penzl montiert)

3. Ist der Filter im LuFi ein K&N Standard-Filter oder irgendeine Spezialgeschichte von Lottermann?

4. Gibt es eine passende "Rain-Sock" für das Ding?

5. Ich nehme an, dass man den TÜV-Kit des Lottermann später auch entfernen kann, damit der LuFi - in Verbindung mit einem dann angeßaßten Mapping - dann noch besser durchatmen kann?

Ich danke Euch für die Infos!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von FRN1985 am 28.12.2013 um 14:43:

Zu 1.: Sollte gehen, da nur unwesentlich mehr Luft durch K&N und die 2 kleinen vorhandenen Löcher im TÜV-Teil durhkommt, der Filter ist insegsamt auch kleiner als der originale. Ich hätte da keine großen Bedenken. Aber du wirst sicher sowieso eine Anpassung machen, da sonst so ein Filter in Verbindung mit Auspuff nicht wirklich Sinn macht, ohne das entsprechende Mapping. Wirst es nicht bereuen...

Zu 2.: Sonstige Maschine soll Serienmäßig sein. Dies wirst du bei allen Gutachten haben, da ja sonst der Hersteller alle Auspuffanlagen, die es auf dem Markt gibt, testen müsste -> ergo unbezahlbar. Meinen TÜV-Prüfer (TÜV Hessen) hat null interessiert, dass ich eine Kess montiert hatte. zur not montierst du halt zur Eintragung eine originale Auspuffanlage.

Zu 3.großes Grinsener Filter ist der selbe wie im Hypercharger, wird nur oval-gebogen-eingebaut.

Zu 4.: Mir nicht bekannt, habe aber auch noch nichts positives über diese Rainsocks gelesen, ich fahre ohne, auch bei starkem Regen. Beim Gasgeben merkst du, dass erst das Wasser angesaugt wird, bis der Filter wieder frei ist und die Fuhre durchzieht. Aber bei Scheißwetter kann man sich eh keine Rekorde holen, also nicht relevant für mich.

Zu 5.: Der TÜV-Einsatz wird nur "eingelgt". Könntest du aus und einbauen wie du willst.

Vor dem anschrauben die 2 Gewindebolzen etwas kürzen, sonst schraubt man sich bei jeder Reinigung nen Wolf mit den selbstsichernden Muttern, da die Bolzen schon ganz schön lang sind!!

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Smokeybear am 28.12.2013 um 16:21:

Danke Dir, Franky!

Ich muß allerdings zugeben, dass ich ein Fahren bei starkem Regen ohne "Rain-Socks" schon ein bisserl "bedenklich" finde. Aber wenn es Deiner Fuhre bisher noch nicht geschadet hat ...

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Gabba am 28.12.2013 um 18:08:

Habe auch keinen Rainsock drüber. Bin auch schon durch Regen gefahren. Und das leider nicht nur kurz sondern 3-4 Stunden am Stück. Ohne Probleme.
Die Penzl ist bei mir auch drauf und bin mit dem TÜV Einsatz gefahren. Ebenfalls ohne Problem. Nachher mit Xieds.
Sonst kann ich Franky nur zustimmen.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Smokeybear am 30.12.2013 um 15:56:

Hallo Kollegen,

ich habe mich zwischenzeitlich auch direkt mit Lottermann´s in Verbindung gesetzt.

Auch von dort die Info, dass keine Rain-Sock notwendig wäre. Nun gut.

Was mich aber erstaunt hat ist die Aussage zum verbauten TÜV-Kit (ich spreche von den sogenannten PowerOn-Filtern, z.B. "The Dark"). Ich zitiere mal daraus "Den TüV Kit brauchst du auch nicht raus zu nehmen. Erstens geht das konstruktiv nicht, zweitens habe ich perfekte Mapps für meine Filter. "

Diese Aussage steht im Gegensatz zur Info von Franky, zumindest wenn wir vom gleichten LuFi-Typ sprechen:

Zitat von FRN1985

Zu 5.: Der TÜV-Einsatz wird nur "eingelgt". Könntest du aus und einbauen wie du willst.

Watt nu?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Gabba am 30.12.2013 um 16:16:

Klar kann man den ausbauen. Habe ich schließlich auch.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Smokeybear am 30.12.2013 um 16:31:

Ich glaub´s ja.

Nur warum schreibt der Lottermann dann, dass dies konstruktiv nicht ginge? Er sollte doch wissen, was er verkauft.

Das, was ich für die Reduzierung halte, und was den LuFi sicher erst TÜV-konform macht, habe ich in Franky´s Bild mal mit Pfeil markiert.



Ich könnte mir die unterschiedlichen Aussagen nur so erklären, dass Lottermann die die Konstruktion zwischenzeitlich verändert hat. Allerdings halte ich das nicht für wahrscheinlich.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Gabba am 30.12.2013 um 16:54:

Korrekt,
Das ist der TÜV Einsatz. Das einzige was man dann beachten sollte, ist die Schrauben nicht zu Fest anziehen. Sonst zieht man damit den Filter platt.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von FRN1985 am 30.12.2013 um 18:44:

Das ist korrekt, wobei ich meine, dass man selbst mit TÜV-Einsatz den Filter etwas quetschen kann. Ohne natürlich mehr.

Glaube kaum, dass die Konstruktion verändert wurde.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Barney am 30.12.2013 um 23:55:

Kurz zum Verständnis für nen Nichtschrauber wie mich, der an seiner 2010er Street Glide einen Remus fährt, mal mit mal ohne DB- Killer und einen serienmäßigen Luftfilter verbaut hat, ohne das es Sorgen mit dem Mapping gibt. Könnte ich mir ohne Mappingänderung einen anderen Lufi z.B. von Lottermann mit TÜV-Kit anbauen? Da ich mit der Leistung meines Bikes zu frieden bin, würde ich mir den anderen Lufi nur der Optik wegen anschrauben wollen.

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de