Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Beltabdeckung entfernen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34157)


Geschrieben von Mike78 am 10.08.2012 um 20:00:

Technisch sollte es wohl gehen, wenn ja bereits einige ohne rumkurven, aber nebst der Gefahr von Verletzungen, finde ich es optisch auch nicht gerade das Highlight...


Geschrieben von Bertie am 11.08.2012 um 16:49:

Ich finds eigentlich ganz geil, den Riemen komplett zu sehen


Geschrieben von Eightball am 11.08.2012 um 17:23:

Noch mal zu der Schraube der Dämpferbefestigung: kann ich die Torxschraube einfach rausziehen um sie zu ersetzen oder muss ich die Kleine Aufbocken, sprich die Schwinge entlasten? Ist nach 2 mal auf und zu Schrauben nicht mehr in bestem Zustand, ebenso wie die Mutter. An die Mutter kommt man ja nur bescheiden ran mit dem 3/4 Ring. Wenn die a weng schief steht, rutscht man da schneller ab als man denkt.

Und: gehört da zwingend Loctite dran? verwirrt

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von George am 11.08.2012 um 19:59:

Wenn du sie ganz rausziehen willst, solltest du das Mopped aufbocken, sonst bekommste sie danach nicht mehr rein. Evtl. reicht aber auch das Losschrauben allein, bis du den Beltschutz abgenommen bekommst, dann steckt die Schraube ja immer noch im Dämpfer.
Willst du die Schraube tauschen?

Was das Loctite angeht würd ich immer sagen "Besser ist das", vom Werk aus sind aber auch oft selbstsichernde Muttern verbaut (jedenfalls bei den Rods).

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Eightball am 11.08.2012 um 22:18:

Den beltschutz hab ich schon unten. Ich wollte halt die Schraube und die Mutter tauschen.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von George am 11.08.2012 um 22:23:

Dann würd ich aufbocken (notfalls Bierkasten oder Rodelschlitten). Sobald du die Schraube raus hast, wird sich der Bock leicht senken, da ein Federbein alleine nicht mehr ausreicht, und du bekommst die neue Schraube nicht mehr ohne weiteres rein. So war's jedenfalls bei meinen bisherigen Bikes.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Eightball am 12.08.2012 um 12:27:

Grad nochmal nachgeschaut: die Mutter hat am Ende Schlitze, müsste also selbstsichernd sein. Dann kann ich mir den Schraubenlack an der Stelle sparen.

Zum wechseln muss der Bock dann hoch.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Ralf31 am 12.08.2012 um 18:05:

Ich habe den original Beltschutz auch abgebaut und einen neuen gebaut und den montiert. Ganz ohne ist mir auch zu unsicher.

gruß ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Eightball am 12.08.2012 um 18:12:

Den vorne lass ich erst mal. Kommt vielleicht mal was von Roland Sands hin.

Cooles Auspuffband.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Bertie am 25.08.2012 um 19:23:

Ich finde dieses Cover richtig cool

http://www.kc-engineering.de/aid-2082-Rizoma-Harley-Sportster-Pulleycover-br-vordere-Riemenradabdeckung-br-br-br.html

laut dem Angebot ist es aber nur für Sportys ab 08, weiß Jemand von euch was die Unterschiede zum 07er BJ sind? ISt es evntl möglich Schraubenlöcher aufzubohren oder so?

Danke im Voraus


Geschrieben von Farbkasten am 08.03.2016 um 10:53:

Moin Männer,

kann mir einer von euch verraten welche Schlüsselgröße ich für die Torxschraube und die Mutter benötige?

Danke im voraus! smile

Gruß

Tobi


Geschrieben von hellboy_AUT am 08.03.2016 um 15:54:

@farbkasten: gehts jetz darum das du den beltschutz abbauen willst oder?

50er TORX und nen 3/4" gabelschlüssel, was in etwa einem 19er gabelschlüssel entspricht.
schraubensicherung nicht vergessen!


Geschrieben von Marcus am 08.03.2016 um 22:12:

Mit dem hinteren Beltschutz kann ich gut leben, die Abdeckung des vorderen Pulleys hab ich auch entfernt und gegen die RSD Abdeckung ersetzt.
Das Pulley bedarf aber eines Covers, sonderlich augenschmeichelnd ist das meiner Meinung nach nicht.
Wenn mal viel Freizeit und Lust zur Verfügung steht, wird der Steuer Deckel noch angepasst.
 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Farbkasten am 09.03.2016 um 08:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
@farbkasten: gehts jetz darum das du den beltschutz abbauen willst oder?

50er TORX und nen 3/4" gabelschlüssel, was in etwa einem 19er gabelschlüssel entspricht.
schraubensicherung nicht vergessen!

Besten Dank! smile


Geschrieben von rubbeldiekatz am 24.05.2017 um 01:36:

Ich hänge mich hier mal dran, da ich in keinem Thread so richtig fündig wurde:

darf man bei einer XL883N einfach so die hinteren Belt Cover (wie auf Foto markiert) entfernen oder erlischt dann die Betriebserlaubnis bzw. ist es vom TÜV her verboten? Finde dazu keine eindeutige Info und würde das Geraffel eigentlich liebend gern loswerden...