Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Garagenboden - wer hat eine Lösung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34140)


Geschrieben von Tux am 20.07.2012 um 12:35:

schau dir doch mal Trockenestrich an.
Dürfte für die paar Quadratmeter Garage auch nicht zu teuer werden.
Quadratmeter kostet ca. 20,-- plus ne Tube Kleber.

Tux

Geht ja nicht - les grad, dass dein Boden nicht ganz eben ist.

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von Dyna-Mike am 20.07.2012 um 13:32:

Fließestrich, oder andere Ausgleichsmassen kann man recht gut und einfach selber aufbringen.
Öffnung zum Tor und ggf. zur hinteren Tür mit Schalbrettern zumachen, Ausgleichsmasse anrühren, drauf damit, verteilen und da das Fließestrich nicht umsonst "Fließ" heisst wird er sich selbst final nivellieren.
Wenn er dann ausgehärtet ist mit Epoxyversiegelung oder diesem gummiartigen Garagenanstrich versiegeln.
Hat zwei Vorteile.

1. kein Staub
2. mal ein kleiner Ölfleck ist einfach wieder aufzuwischen.

Nivellierung habe ich schon gemacht.
Wenn es mal wieder dauerhafter TROCKEN (ja ich weiß... Fremdwort dieses Jahr) wird, kommt die Beschichtung rein.

Bei Fliesen bräuchtest Du Industriefliesen, die Öl und Benzindicht sind. Zumal die auch nicht gleich platzen, wenn mal die dicke Nuss aus der Hand fällt

Bei Fliesen würde ich allerdings auch gleich eine elektrische Fussbodenheizung drunter verlegen, wie in einem Badezimmer gern gemacht.
Kann man zumindest seinen direkten Arbeitsbereich von unten herum anheizen und auch nur dann wenn man es braucht.
Ich bin zu alt um auf kaltem Boden rumzuknien :-)


Geschrieben von matzhinrichs am 21.07.2012 um 06:31:

Tach!

Habe meine Garage mit Fließestrich ausgeglichen und dann gefliest.
Das hat vor ca. 10 Jahren bei ca. 30 qm gut 1.500 Eur gekostet. Fachbetrieb mit Rechnung.

Dort wo das Motorrad steht, habe ich ca. 10qm "Outdoor-Teppich" aus dem Baumarkt verlegt. Das Zeugs, welches man temporär unter Pavillonzelte im Garten verlegen kann.
Diese Teppiche verfügen über ein Drainagesystem an der Unterseite, so dass Feuchtigkeit abtransportiert werden kann. Das Mopped wird ja auch mal nach einer Regenfahrt abgestellt.

Auf dem dicken Filz sitzt man ganz gut und abgebaute Teile mit hochwertiger Oberfläche verkratzen nicht, wen man sie darauf ablegt.

Ohne die Fliesen würde dieser Teppich sicherlich auch gut funktionieren.
Mehr als 10 Eur pro qm kostet das nicht, ist leicht und schnell verlegt und es staubt nicht mehr.

Viel Erfolg!

M.