Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Ölverbrauch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33972)
dem motor tut es nichts. Man muss aber auf die kupplung achten. Harley schreibt da öl für Dieselmotoren vor. Daran sollte man denken wenn man die werbung auf der büchse liest.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
dem motor tut es nichts. Man muss aber auf die kupplung achten. Harley schreibt da öl für Dieselmotoren vor. Daran sollte man denken wenn man die werbung auf der büchse liest.
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
@ turbo, schmeiß das Öl rein was Du in entsprchender Viskosität findest und ich garantiere Dir der Kupplung/ Lamellen ist es egal !!!
Wer durch (Voll)Synteticöl rutschende Kupplung hat möge sich melden- interessiert mich wirklich.
Gruß
Karuso
hey hey nicht mich verhauen. Schaut in eure handbücher. Die denken sich schon was dabei..
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Heute nach ca. 2000 KM einen Halben Liter lecker Öl nachgeschüttet.
Finde ich O.K.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
hattest doch das bike gebraucht gekauft-
wiel km haste denn jetzt auf der uhr!!!
dann wird isch mir aber paar gedanken machen
10 000 KM sind jetzt drauf.
Ein halber bzw. 0,4 Liter auf 2000 KM finde ich normal, zumal ich immer heftig am Gashahn ziehe.
Übrigens habe ich eine einjährige Gewährleistung vom Freundlichen mitbekommen.
Ausserdem Deutsche Erstauslieferung mit Inspektionsheft. Reifen waren noch die Ersten drauf und ich habe sie nur runtergeschmissen, weil es Dunlop waren.
Ergo scheint mit dem Bike alles soweit O.K zu sein.
Trotzdem wäre es mir lieber, wenn hier mehrere Leute posten würden, was sie so an Ölverbrauch haben und das bei welcher Fahrweise.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
10.500 km auf dem Tacho (BJ 2009)
Nach 3000 km durch Thüringen mit am Gashahn ziehen
ca. 0,5 L Öl nach gekippt
Auch gebraucht gekauft und beide Inspektionen (1600 + 8000 km) gemacht
1 Jahr Händler Gewährleistung und auch die Dunlop weggeschmissen
(gehen ja gar nicht die Dinger)
Ergo mache ich mir keinen Kopp, denn der Ölverbrauch scheint ja wohl normal zu sein....
Ich hatte vorher ne Kawa VN 1500 mit 80.000 km auf der Uhr und der Ölverbrauch lag bei 0
und das bei ca. 6000 km im Jahr
Moin,
Street Rod mit ca. 40.000 km, auf 2000 km Urlaubstour (Alpen, teilweise geheizt) ca. 0,6 l Ölverbrauch, finde ich in Ordnung.
Gruß,
Kelly
Meine war ein Demobike und hat sich je nach Fahrweise bis zu einem halben Liter auf 1000 km gegönnt .
War bei meinen anderen Demobikes immer das gleiche . Haben alle Öl gebraucht . Meine Street Glide auch ca nen halben Liter .
Meine Wide Glide war neu und ich hab zum ersten mal null Ölverbrauch .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Gibts weitere Angaben zum Ölverbrauch ? oder schaut Ihr Roder vielleicht gar nicht nach, oder fahrt Ihr im Jahr unter 2000 KM und die Ölsichtung wird bei der jährlichen Inspektion vom Freundlichen gemacht ?
Könnte es sein, dass Roder mehr zu den Schweigsamen gehören ?
Fragen über Fragen und so wenig Antworten
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Ja Adi, Du kennst uns doch.
Ich brauche seit ich meine dicke im Oktober 2006 bekommen habe regelmäßig 0,5-0,75 Liter auf 1000km.
Jetzt hat sie über 42.000km drauf und verbraucht immernoch das Selbe - weißt doch wer gut schmiert der gut fährt . Und zur Fahrweise sag ich nur drei Buchstaben...ach die kennst Du ja auch
__________________
Gruss vom Tax
BRC No.11
_________________________________________________________________________
R.I.P. Jimmy, BRC #5
So will ich das hören
Anscheinend brauchen die Rods alle ein bisschen Ölund man braucht sich bei nem Halben Liter auf 1000 oder 2000 KM nicht verrückt machen.
Die Drei Buchstaben kenne ich: ADI
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Mal ne kurze Frage zur Ölstandsmessung mit verbautem Airride-Fahrwerk:
In welcher Position (unten, mittlere oder obere) ist der Ölstand abzulesen?
entweder hab isch ein spar modell nrs 07 oder isch zieh nicht so richtig am hahn
mach meine ölwechsel+filter selber (nach der garantie ende)
@colonex
im warmen zustand (nicht heiss) , airride ist aufgepumpt, bike gerade (senkrecht) hinstellen,
ölstab rausdrehen, abwischen, ölstab reindrehen finger fest, ölstab rausdrehen und schauen
bei mir etwas mehr als die mitte+