Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Schauben für Kupplungsdeckel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33883)


Geschrieben von Pinuccio am 09.07.2012 um 17:21:

Schauben für Kupplungsdeckel

So, habe die Schraube dank der Hilfe von meinem Bruder (Werkzeugmacher) endlich draußen. Ich habe tatsächlich T25 verwendet, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die letzte Schraube auch mit T27 nicht abgegangen wäre.

Ich muss Viczena recht geben, bei mir waren die Schrauben so richtig fest. Am Ende haben wir es mit einem T30 Torx, nen Hammer und Gewalt geschafft. Der Kraftaufwand für die kleine Schraube war dabei schon enorm. Zum Glück hat der Deckel nichts abbekommen.

Letzte Frage noch: wieviel primäröl kommt da rein. Konnte in der Anleitung keine Mengenangabe finden.

Gruß


Geschrieben von viczena am 09.07.2012 um 18:23:

Gut. Mit dem T27 (und einem kleinen Schlagschrauber) wäre die Schraube wahrscheinlich abgegangen. Und wenn doch nicht: Die T30/Hammermethode geht dann immer noch.

Es ist ein üblicher Anfängerfehler, die T25 zu nehmen, weil sie fast genau passt. Und manche Ratschenkästen gar keine T27 haben.

Es kommt soviel Primäröl rein, bis es den unteren rand erreicht hat. Liebr etwas weniger. Rund 1 Liter.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/147-harley-g-werkzeug-anzugmomente-werkzeug-zangenschl%C3%BCssel.html


Geschrieben von Döppi am 09.07.2012 um 18:24:

Beim Twin Cam 96 0,95 L . Anzugsdrehmoment der ablassschraube 19,0 - 28,5 Nm .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School