Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Brille mit optischen Gläsern - Tipps (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33832)
Ab einer gewissen Hornhautkrümmung kannste Helly und Konsorten vergessen, teilweise nicht machbar oder zu Preisen die kannste vergessen. Würde mir niemals mehr ne Brille mit "eingeklebten" Gläsern kaufen. Die Sehstärke ändert sich und dann kannste die 180€-Brille in die Tonne kloppen. Bei mir gibts nur noch Brille mit auswechselbaren Innengestell für 20€, macht mit Gläser ca. 50€
z.B. klick
Hab Wechselgläser und polychrome, geile Sachen und über Jahre die günstigste Lösung
CU
__________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.
AW: Biker-Sonnenbrillen+Sehstärke
Ich hab mir jetzt einfach Tageslinsen (2*30) fuer 60 Euronen zugelegt. Dazu jetz noch zwei gute Sonnenbrillen (eine klar, ohne Toenung wg. Halbschale) von der Tante.
Damit habe ich mein Brillenproblem (5 Diotrin+) geloest.
Gruss
Stefan
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
__________________
Bavaria Stammtisch München
Biker-Sonnenbrillen+Sehstärke
Ich hab's wie Stefan gemacht. Mit -6 und -7 Dioptrien bekommt man auch für viel Geld keine schöne, eng anliegende Brille. Und mit den Linsen kann man kaufen was man will. Egal ob teure Oakley, WileyX oder Ray Ban oder ne günstige von wem auch immer!
Das konnte ich bis dahin nicht machen, weil es entweder technisch nicht funktionierte oder sau teuer war. Oftmals war das Gewicht der gebogenen Gläser das Problem.
Mein Optiker, nicht F....., hat mir gute Linsen besorgt. Je 30 Stück für ca. 40 Euronen. Und vorab: Ja, ich weiß im Netz gibt es die günstiger. Aber bei meinen Augen guck ich nicht auf den Euro.
Schönen Gruß,
Uli
Mein Lieblingsthema
Hab 5,6 Dioptrien und bezeichne mich deshalb auch als "Halbblind" - Trage für gewöhnlich während der Fahrt immer Linsen - was jedoch oft zu sehr gefährlichen Situationen kommen kann (Staub ins Auge & Co.) und eine wirklich absolut staubschützende Brille hab ich für meine Birne nicht gefunden.
Also bin ich mal zum F...... und mich mal erkundigt: Die Gläser alleine (Dünnste Variante) kosten 350 € --> und dann kommt noch die Fassung dazu. Coole Geschwungene Sport/Bikerbrillen gibts in der Seestärke nicht - nur ganz Normale.
Ich müsste dann eigentlich 2 Brillen machen - die Sonnenbrille fürs fahren und eine normale Brille wenns mal Schattig wird - und da ist man locker >800 € los.
Ist leider echt ein Dilemma Da hilft nur Lasern.
hab bisher immer die selbsttönenden von john doe (k.a. wie die heisst) getragen zusammen mit kontaktlinen. auch auf der autobahn bei höheren geschwindigkeiten kein problem.
da ich aber nicht immer Linsen tragen will und sowieso ne neue brille für den alltag haben wollte, hab ich mal bei oakley geguckt. die bieten ja ihre sonnenbrillen auch in stärken an. da es die gläser auch in clear gibt, habe ich jetzt ne schöne fives squared in mattschwarz in meiner stärke. kostenpunkt 350 €. als sonnenbrille mit stärke je nach glas abweichend. je nach modell sind da auch stärken bis, ich meine, 7,5-8,0 drin. kann man bei oakley im netz auch selbst konfigurieren. da kriegt man dann auch den preis angezeigt. zum fahren komme ich damit auch sehr gut zurecht (wobei das ja immer das persönliche empfinden ist)
Oakley Wind Jacket gibts z.B. mit Korrkturgläsern.
__________________
Viele Grüsse
skull rider
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...
Also ich habe vor 2 Jahren neue Gläser gebraucht und hab mir beim Optiker für ein Schweinegeld ne neue geleistet.
Spasshalber habe ich dann mal bei Brille 24, eine Sonnenbrille geordert, die Daten meiner Brille stehen ja im Brillenpass. Ich muss sagen ich war hellauf begeistert. 4 Wochen Rückgaberecht, Superentspiegelt, kratzfestes Coating usw. Man kann sogar ein Bild hochladen und dann die versch. Brillen auf die Nase setzen. Gestell mit Gläser für 40,-. Habe letzte Woche gerade noch eine Normale ohne Tönung erhalten, möchte ja auch mal wechseln, was früher richtig ins Geld ging ist jetzt locker finanzierbar. Die zweite Brille von Brille 24 hat zwar hier und da gedrückt, das hat aber ein Optiker um die Ecke für 20,- EUR gerichtet...
Ich habe lange Zeit überlegt mich lasern zu lassen, das ist aber erstmal vom Tisch, für schöne und gute Brillen muss man kein Vermögen mehr ausgeben...
__________________
I salute you!
Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.
"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)
http://www.bikerbrille4u.de
Ist auch hier im Forum angemeldet.
Ich habe eine Sonnenbrille von Adidas
Bei vielen Modellen laßen sich speziell angefertigte Kunststoffgläser einklipsen.
d.h. Sonnenbrille normal + Gläser in Sehstärke .
Vorteil falls die Sehstärke sich ändert benötige ich nur einen neuen Klip !
Modelle z.B. hier
die Modelle sind leicht und bequem unter dem Helm zu tragen !
Manche Modelle haben ringsrum einen Schaumstoff weil diese oft auch als Ski Brillen getragen werden.
Ich habe lange alle möglichen Angebote verglichen, um eine möglichst winddichte und über den gesamten Blickwinkel verzerrungsfreie Bikerbrille in Sehstärke zu bekommen.
Fielmann: Gebogene Gläser können sie nicht wirklich, wird also seitlich reinziehen.
Apollo: Dito., könnten innen aufgeklebte oder eingeclipste Gläser machen.
Kommt mir aber nicht ins Haus, hatte ich mal vor 30 Jahren, als noch nichts anderes machbar war. Der scharfe Bereich wird dadurch extrem eingeschränkt und die Kanten der Gläser können im Fall der Fälle genau den kleinen Bereich verdecken, in dem gerade das kleine Blach mit seinem Dreirad heranrollert.
Zweitens wollte ich keine getönte Brille, die bis zu 80% des Lichts schluckt, was bei dunkel getönten Brillen normal ist. Wir haben hier sehr viele, richtig dunkle Waldabschnitte, die sich ständig mit freien Feldern abwechseln. Wenn man aus der gleißenden, im Gegenlicht stehenden Nachmittagssonne, mit einer dunklen Sonnenbrille in so einen Waldabschnitt einfährt, steht man für Sekunden im "Dunkeln".
In der Schweiz haben wir mal kurz nacheinander zig grob gehauene, feuchte Tunnel durchfahren, das Ende des Tunnels sah man immer, ging also. Dann kam einer, da dachte ich, der ist aber länger, fahre ein, stehe für eine Sekunde im Dunkeln ..... und wäre fast mit der GoldWing in der Tunnelwand eingeschlagen. Der machte nämlich ohne Vorwarnung gleich eine Linkskurve. Nach diesem Tunnel kam die Sonnenbrille von der Nase.
So, als Ergebnis der ganzen Überlegungen hatte ich mir dann vor rund 2 Wochen diese Brille hier in Sehstärke bestellt, aber nachdem ich die normale Ausführung mal im Laden auf Paßform getestet hatte:
Helly Speed King, Gläser in xenolit
Preis in Sehstärke: 214,95 €
Gestern ist sie dann gekommen und heute konnte ich sie schon Probe fahren. Bei richtigem Mistwetter.
Und ich bin bisher sehr zufrieden:
Sehr ordentliche Verarbeitung.
Sehr leicht, da Kunststoffgläser (muss man halt etwas mit aufpassen).
Keinerlei Beschlagen festgestellt, trotz kaltem Regenwetter.
Scharfes Sehen über den gesamten Bereich der sehr weit herumgezogenen Gläser.
Der max. seitliche Blickwinkel, ist gegenüber einer Person ohne Brille, nicht eingeschränkt.
Keinerlei Verzerrungen in irgendeinem Bereich.
Keinerlei Zugluft, selbst wenn man bei 100 km/h ganz zur Seite schaut, zieht nichts rein.
Deutlich schärfere Konturen und Sehen in Schattenbereichen.
(Ok, das Gelbe ist gewöhnungsbedürftig, dauerte aber nur ein paar Minuten.)
(Wenn die Sonne zu stark brennt, habe ich noch meine im Helm integrierte Sonnenblende.)
Und sie sollen bis 200 km/h durchschlagfest sein.
Billiglösungen mit z.B. eingeklebten, kleineren Linsen in normalen Sonnenbrillen, sind so eine Sache.
Augen hat man nur zwei ... und ein Auspuff kostet acht mal so viel.
Ich schliesse mich im Großen und ganzen 74in3 an.
Hab mir letztes Fühjahr eine Helly Bandit mit Korrekturclip geleistet. Die Brille ist super. Nix zieht irgendwo rein (auch bei 150km/h und bei Regen nicht). Hab die Brille komplett bei Helly machen lassen und hab, glaub ich, 180€ oder so bezahlt. Mein Optiker konnte (oder wollte) keine gebogen Gläser in guter Qualität liefern und in den Clip einbauen. War dann mit Helly sehr zufrieden.
Hab auch -7,5 Dioptrin und extreme Hornhautkrümmung.
Bei der Helly sind Wechselscheiben dabei, mit denen komm ich gut klar. Muss halt trotzdem immer eine normale Brille und ne Sonnenbrille mitschleppen, da mann die Bandit vom Design her, nur mit Helm anziehen kann. Ansonten sieht mann aus wie Puck die Scheißhausfliege.
Meines Erachtens nach lohnt es sich nicht zu F...mann oder A..llo zu gehn, wenn mann richtig gute Qualität möchten. Und in hoher Dioptrinzahl kost das so oder so bei allen das selbe. Zumindest meine Erfahrung.
Zu Oakley und Konsorten: Die haben bestimmt auch gute Qualität, konnten aber Gläser in meiner Stärke und Anpassungen überhaupt nicht liefern/herstellen zu einem Preis unter 500€.
__________________
Grüße aus Rockenhausen
Foxy
----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"
Ich bin seit 30Jahren der Ray Ban Pilotenbrille treu. Seit ich Korrekturgläser brauche , trage ich sie mit Zeiss-Gleitsichtgläsern von Fielmann.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Ich habe auch bei Brille24.de eine Brille mit meiner Sehschärfe für 39,90 bestellt und innerhalb 14 Tagen bekommen. Sehr große Auswahl und beliebige Tönung angeben, ist recht einfach.
Ich finde für den Preis ne Klasse Leistung und zuverlässiger Versand. Werde mir die nächste Brille dort wieder kaufen!
Gruß, Norbert
Zitat von 74in3
Ich habe lange alle möglichen Angebote verglichen, um eine möglichst winddichte und über den gesamten Blickwinkel verzerrungsfreie Bikerbrille in Sehstärke zu bekommen.
Fielmann: Gebogene Gläser können sie nicht wirklich, wird also seitlich reinziehen.
Apollo: Dito., könnten innen aufgeklebte oder eingeclipste Gläser machen.
Kommt mir aber nicht ins Haus, hatte ich mal vor 30 Jahren, als noch nichts anderes machbar war. Der scharfe Bereich wird dadurch extrem eingeschränkt und die Kanten der Gläser können im Fall der Fälle genau den kleinen Bereich verdecken, in dem gerade das kleine Blach mit seinem Dreirad heranrollert.
Zweitens wollte ich keine getönte Brille, die bis zu 80% des Lichts schluckt, was bei dunkel getönten Brillen normal ist. Wir haben hier sehr viele, richtig dunkle Waldabschnitte, die sich ständig mit freien Feldern abwechseln. Wenn man aus der gleißenden, im Gegenlicht stehenden Nachmittagssonne, mit einer dunklen Sonnenbrille in so einen Waldabschnitt einfährt, steht man für Sekunden im "Dunkeln".
In der Schweiz haben wir mal kurz nacheinander zig grob gehauene, feuchte Tunnel durchfahren, das Ende des Tunnels sah man immer, ging also. Dann kam einer, da dachte ich, der ist aber länger, fahre ein, stehe für eine Sekunde im Dunkeln ..... und wäre fast mit der GoldWing in der Tunnelwand eingeschlagen. Der machte nämlich ohne Vorwarnung gleich eine Linkskurve. Nach diesem Tunnel kam die Sonnenbrille von der Nase.
So, als Ergebnis der ganzen Überlegungen hatte ich mir dann vor rund 2 Wochen diese Brille hier in Sehstärke bestellt, aber nachdem ich die normale Ausführung mal im Laden auf Paßform getestet hatte:
Helly Speed King, Gläser in xenolit
Preis in Sehstärke: 214,95 €
Gestern ist sie dann gekommen und heute konnte ich sie schon Probe fahren. Bei richtigem Mistwetter.
Und ich bin bisher sehr zufrieden:
Sehr ordentliche Verarbeitung.
Sehr leicht, da Kunststoffgläser (muss man halt etwas mit aufpassen).
Keinerlei Beschlagen festgestellt, trotz kaltem Regenwetter.
Scharfes Sehen über den gesamten Bereich der sehr weit herumgezogenen Gläser.
Der max. seitliche Blickwinkel, ist gegenüber einer Person ohne Brille, nicht eingeschränkt.
Keinerlei Verzerrungen in irgendeinem Bereich.
Keinerlei Zugluft, selbst wenn man bei 100 km/h ganz zur Seite schaut, zieht nichts rein.
Deutlich schärfere Konturen und Sehen in Schattenbereichen.
(Ok, das Gelbe ist gewöhnungsbedürftig, dauerte aber nur ein paar Minuten.)
(Wenn die Sonne zu stark brennt, habe ich noch meine im Helm integrierte Sonnenblende.)
Und sie sollen bis 200 km/h durchschlagfest sein.
Billiglösungen mit z.B. eingeklebten, kleineren Linsen in normalen Sonnenbrillen, sind so eine Sache.
Augen hat man nur zwei ... und ein Auspuff kostet acht mal so viel.![]()
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Lass dir die Augen lasern und du bist das ganze Geraffel los...