Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Einbau Penzl 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33628)
In München schon ab und zu !!!!!
Ich bin ein recht versierter Schrauber, hab 2h gebraucht. War bei mir etwas gefummel da die IRohr Ausschnitte nicht so sauber gepasst haben (sind 3mm zuweit rechts). Ferner habe ich mir noch nen eigenen Versteller Halter aus Alu gedreht, da ich diesen genau Mittig zwischen den Zylinder haben wollte und nicht schief am vorderen Block.
Bobbes, wenn Du magst kannst Du Sektkorken zurechtschneiden und reinstopfen
Kannst die ja vorher noch schwarz anpinseln.
Hatte ich bei meinen vorigen Endtöpfen so gemacht, weil ich die gleichen Bedenken hatte wie Du
zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
[iauch die inteferenzlösung
Das Interferenzrohr-Kit kann man sich eigentlich sparen. Zumindest wenn man (fast) immer offen fährt. Macht nur Sinn bei einer komplett geschlossenen Anlage (sagt Penzl übrigens selbst).
__________________
Patrolcustoms
Ja darüber braucht man nicht streiten, vier Schellen und 2 davon mit Loch plus zwei 30mm Borungen in die Töpfe für 100€ ist ein bisschen verarscht. Man könnte die Flansche ja auch direkt anschweißen dann würde ich auch den Preis verstehen aber so ....
Zumal wir hier noch von einem Auspuff für 300€ sprechen.
Hab die dinger auf nem Foto gesehen, sehen aus wie vom Flohmarkt.
Korken hört sich irgendwie nicht so professionell an Vor allem wie macht man die fest ...
Bevor mir aber das Rohr weggammelt beise ich lieber in den Sauren Apfel und kaufe den Flohmarkartikel mit.
__________________
Gruß
Bobbes
@Bobbes
Ok, Professionell wäre dann wohl zuschweissen etc...
Das mit den Korken ist halt ne einfache Bastellösung. Du musst nur nen dicken Sektkorken nehmen und das obere Stück (den Kopf) abschneiden.
Dann hast Du prima V-förmige "Stöpsel" die Du dann einfach in die Löcher der I-Rohre reindrücken kannst
Jetzt reichts aber mit Löchern und Stopfen und so
Wie das Interferenzkit von Penzl ausschaut weiß ich nicht. Wirklich so ein Murks?
Habe inzwischen die Kess MMV dran und denen Ihr I-Rohr Kit dazubestellt. Bin eigentlich mit Lösung/Material/Aussehen zufrieden.
Kannst es dir hier ja mal anschauen
http://www.penzl-bikes.com/gfx/pflege/sportster/Interferenz.pdf
__________________
Gruß
Bobbes
...hmm
sieht echt nach etwas Gefummel aus.
Das Aludichtband finde ich ist auch ein Highlight
Naja, aber wenns erstmal richtig dran ist, haste doch auch was Gescheites
Ich finde solche teure Anlagen sollten in ALLEN Teilen zu dem bike kompatibel sein.
Also machs Dir 1x richtig dran, dann ärgerst Du Dich nicht später mal.
Dann lieber die Öffnungen des I-Rohres vernünftig schließen. Das Penzl I-kit sieht am Moped auch nicht gerade gut aus, zumal es aus technischer Sicht überflüssig ist, zumindest wenn man überwiegend offen fährt!
Einbau Penzl 48
zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Dann lieber die Öffnungen des I-Rohres vernünftig schließen. Das Penzl I-kit sieht am Moped auch nicht gerade gut aus, zumal es aus technischer Sicht überflüssig ist, zumindest wenn man überwiegend offen fährt!
__________________
Patrolcustoms
Zitat von screwlord
meine rede, zumal das richtig geld kostet.
Ich habe mit einem Spezl in 2,5 Std. damals die Penzl mit I-Kit verbaut an meiner 48. Ging alles reibungslos. I-Kit hat sich in München rentiert da doch wg. grünen Menschen geschlossen gefahren.
Zitat von screwlord
fakt ist das dieses kit von penzl bescheiden aussieht und absolut fummelig zu montieren ist. ein ganzer berg schrauben auf 3 cm³. das geht besser!
Also ich hab die Penzl Retro am Wochenende auch an meiner 48 verbaut. Hat ca 3 Stunden gedauert (mit nem Bierchen zwischendurch und ner Affenhitze).
Hab auch das I-Kit verbaut. Hat alles problemlos geklappt. Ist zwar etwas fummelig aber es soll ja auch vernünftig passen. Das fummeligste war aber die alten Rohre zu lösen. Aber mit WD 40 und etwas Geduld war das auch kein Problem.
Die 48 läuft jetzt offen und geschlossen top und ist bis jetzt dicht.
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!
Mir ist nicht klar, warum fast alle die I-Rohr Bastelei, mitkaufen. Fahrt Ihr tatsächlich mit der Penzl geschlossen (weil nur dann macht es Sinn)? Ich würde 99,9% offen fahren und denke, dass es so fast alle händeln - täusche ich mich?