Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- MS Biketec Heckumbau Flat Sitzfoto (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33518)


Geschrieben von TKO am 19.09.2014 um 19:56:

Es ging mir um einen Fender der keine Wahl zulässt. Ein Einsitzer eben. Dieses muss eingetragen werden. Es soll ja Fender geben wo ich kein Brötchen mit Saugnäpfen befestigen kann.z.B Cult Werk Racing.
Diese sind dann halt nur als Einsitzer zugelassen um somit wird eine Eintragung erforderlich.

Von nur Sitzdemontage war daher nie die Rede Turbo.

__________________
Gruß Timo

Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit


Geschrieben von turbo am 20.09.2014 um 09:27:

und schau mal da:
Ein umbau mit zulassung zum zweisitzer. Ist der Biketec fender . Auf den kommt das saugnapfbrötchen.
Fährst du aber ohne das, kommst in eine kontrolle und hast hinten rasten dran, dann meckert der dorfsheriff und will kassieren. Obwohl alles korrekt ist.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von schleifer am 20.09.2014 um 11:07:

Sorry, ich bin immer noch der Meinung, das der Sozius auf dem Rahmen sitzt und der Fender egal ob verstärkt oder unverstärkt, keine große Last tragen muss. Seht die Rahmenkonstruktion hier... vielleicht sieht es ab Bj. 08 etwas anders aus


Geschrieben von George am 20.09.2014 um 11:26:

Zitat von schleifer
Sorry, ich bin immer noch der Meinung, das der Sozius auf dem Rahmen sitzt und der Fender egal ob verstärkt oder unverstärkt, keine große Last tragen muss. Seht die Rahmenkonstruktion hier... vielleicht sieht es ab Bj. 08 etwas anders aus

Bleibt der Unterbau bei dem Biketec Fender denn überhaupt erhalten? Normalerweise wird der bei solchen Flatfender-Lösungen doch komplett rausgeschmissen, damit die Bleche nicht so hoch stehen. So hab ichs bei meiner eigenen Lösung auch gemacht.

Auf der HP steht nur was von "Hilfsrahmen muss angepasst werden" - auf den Bildern siehts aber so aus als ob der gar nicht mehr vorhanden ist.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von TKO am 20.09.2014 um 12:06:

Wir reden aneinander vorbei Turbo.

Mein Cult Werk Fender kann und darf keinen Sozius Sitz tragen. Ergo eintragen da BE erloschen.
Es kommt auf die Art des Fenders und dem Unterbau an ob 1 oder 2 Sitzer Zulassung.
Und vom Grundsatz her würde ich jeden gekauften Heckumbau eintragen lassen. Sofern keine ABE.


@George
Beim MS Biketec Fender wird das original geschraubte Rahmenheck mit der Flex gekürzt.
Unterbau bleibt erhalten. Für den hatte ich mich auch interessiert und mit MS Biketec gesprochen.

@Schleifer

ab 2008 ist das Heck geschraubt.

__________________
Gruß Timo

Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit


Geschrieben von turbo am 21.09.2014 um 10:48:

heck wird abgeflext und nach schablone 4 löcher gebohrt. In die 4 löcher wird der fender eingesetzt. Für den 2er betrieb hat der stehbolzen die in einem verstärkungsblechblech verschweißt sind das in den kunststoff einlaminiert ist um das gewicht der zweiten person zu tragen. Soweit bleibt also die last im rahmenteil gegeben. Theoretich würde es auch gehen, wenn man das heckbürzel seitlich und hinten abrunden würde. Was aber eben nicht für jedermann machbar ist. Deshalb die verlagerung in den fender.

PS: die beiden laschen für alarm/blinkermodul müssen dafür auch sterben und man muss sich einen neuen einbauort suchen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 21.09.2014 um 13:34:

Zitat von TKO
ab 2008 ist das Heck geschraubt.

Ab 2007. Ich glaub bei ein paar Modellen sogar schon ab 2006 (VRSCD und die CVO).

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Rod11 am 21.09.2014 um 16:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
und schau mal da:
Ein umbau mit zulassung zum zweisitzer. Ist der Biketec fender . Auf den kommt das saugnapfbrötchen.
Fährst du aber ohne das, kommst in eine kontrolle und hast hinten rasten dran, dann meckert der dorfsheriff und will kassieren. Obwohl alles korrekt ist.

Das auf dem Foto ist aber der Fender vom Lottermann. Der MS-Biketec Fender sieht komplett anders aus und ist auch etwas kürzer.

Bei der Bearbeitung der Innenfender ist auch immer zwischen den Modellen bis 2006 und ab 2007 zu unterscheiden. Die oben abgebildeten Fotos zeiegn immer den Rahmen bis 2006 .


Geschrieben von turbo am 21.09.2014 um 18:59:

tut mir leid dir widersprechen zu müssen. Ist ist der Recall Heckfender mit entsprechender sitzschale und dem MS bull cover von biketec. Selbst bestellt, und selbst verbaut.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Rod11 am 21.09.2014 um 19:19:

Ok, ich dachte du hättest den MS flat Heckfender gemeint Augenzwinkern . Warum hast du den Sitz vom Recall Fender nicht an das Airboxcover angepasst? Sieht so etwas merkwürdig aus.


Geschrieben von hockl am 22.09.2014 um 08:48:

...Heckfender Recall, von MS Biketeck (mit hierzu passendem Sitz) auf VRSCB, Rahmen wurde wie von Turbo beschrieben bearbeitet, die Soziusfußrasten entfernt.

Der Heckfender musste auch als "Solomaschine" eingetragen werden. TÜV Rheinland (Worms).

Ein Saugpad als Soziussitz geht nich sagte der freudliche vom TÜV und ohne fest verschraubten Soziussitz, keine Eintagung für 2 Sitzplätze. War mir wurscht, weil ich eh nur Solomaschinen habe und löcher hätt ich niemals in den Fender gebohrt. Aber so unterschiedlich sind die Herren eben...

Das Sitzscharnier war problemlos zu montieren, die Montage der Sitzarretierung war bissl diffiziler und sie musste auch gekürzt werden.

__________________
Dass mir der Hund viel lieber sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Wnde.


Geschrieben von B.O.C.-Style am 22.09.2014 um 19:54:

So, ich meld mich auch mal zu Wort und hoffe etwas Klarheit zu bringen.
Erstmal muss ich Rod11 recht geben und Turbo widersprechen.
Den orangen gezeigten Fender kann man zwar bei MS-Biketec bestellen, ist aber ein Thunderbike Fender. Kein Biketec.

@schleifer:
generell hast du recht. Aber. Der Fender den du auf den original Heckrahmen schraubst, baut ja auf.
(siehe Bild)
Wenn du nun z.B. den MS Flat Fender ohne Zulassung nimmst, wirkt dieser wie eine Verkleidung und ist innen hohl.
Der mit Gutachten ist so zu sagen massiv. Ihnen verstärkt und komplett geschlossen.
Man merkt den unterschied wenn man beide in der Hand hat.

Ich hatte im ersten umbau den MS Flat Fender von MS Biketec ohne Gutachten verbaut.
Also den Solofender.
Dann hab ich umgebaut auf den mit Gutachten, da ich doch mal ab und dann zu zweit fahre.

Ich hoffe man kann es erkennen auf dem Bild.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von schleifer am 23.09.2014 um 17:39:

ok... einleuchtend, danke sehr