Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Blinker blinkt "komisch" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33448)


Geschrieben von NT-Tom am 30.06.2012 um 05:17:

jepp Augen rollen

blinkermodul ist bei harleys ziemlich speziell - jedenfalls ab den evo baujahren

mikroprozessorgesteuert Baby Baby Baby , hast ja auch diese sonderbare ansteuerung über taster an den lenkern - ,

mit vorzeitigem wiederausschalten über nochmal taster und auch warnblinker über beide taster halten ,

und das ganze auch noch geschwindigkeitsabhängig über das tachosignal vorzeitig blinker abschalten oder im stand weiterblinken

weiss nich wo das blinkmodul heute bei den neuen modellen ist, ob auch noch einzeln oder gar schlimmer irgendwo mit integriert -

bei der evo isses noch unterm dash bord und kostet als ersatz mal paar hundert euronen

bei W&W gibts auch superkleine ersatz module mit den gleichen funktionen mit der tastersteuerrung - leider auch nicht ganz billig http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=DetailSearch

für den tüvmann umrüsten auf normales blinkrelais müsstest du wohl nen schiebeschalter rechts - links - aus an den lenker basteln


Geschrieben von viczena am 30.06.2012 um 10:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von smidi
Was meinst Du mit tauschen?

Ich dachte, das Relais zwischen Blinker/Taster und Einheit und gut ist's!

Lieg ich da falsch?

Ja, da liegst du falsch. Das Blinken wird über die TSSM gemacht, in der auch die Alarmanlage und der Neigungssensor ist. Und diese TSSM ist über den Bus mit der EFI verheiratet. Damit man das Bike nicht einfach so durch Kurzschliessen starten kann.

Lies mal den Fehlerspeicher aus, da wird die TSSM dir sagen, was los ist.

Ich tippe auf schlampige Installation der Kellermänner...(wobei ich mich persönlich immer frage, warum man auf einem 350kg Motorrad filigrane Blinker haben will die aussehen, als wären sie für ein Kinderfahrrad gemacht. Aber Geschmackssache...)

http://g-homeserver.com/harley-davidson/190-harley-efi-29-harley-fehlercodes-flashcodes-dtc-codes.html

http://g-homeserver.com/harley-davidson/153-harley-efi-26-harley-alarmanlage-%C3%9Cberwintern-batterie-laden-stromverbrauch.html


Geschrieben von NT-Tom am 30.06.2012 um 22:01:

da binn ich doch wieder froh ne vergaser evo zu fahren-

mit nur einem mikroprozessor gesteuertem modul lediglich für die blinkerfunktion

ganz ohne fehlercodes Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus


Geschrieben von viczena am 30.06.2012 um 22:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
da binn ich doch wieder froh ne vergaser evo zu fahren-

mit nur einem mikroprozessor gesteuertem modul lediglich für die blinkerfunktion

ganz ohne fehlercodes Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus

Und deine Zündung sind Magnetos? Und ohne Fehlercodes schaust du wahrscheinlich in die alte Glaskugel, falls mal irgendwas nicht funktioniert...


Geschrieben von NT-Tom am 30.06.2012 um 22:56:

yepp - und wenn ich sie extra noch umrüste - so wie @mudmann

und fehlercodes sind auch nicht alles - hab ich erst beim auto mitgemacht - OBDII hat immer fehler ABS sensor hinten rechts gemeldet

im entsprechendem forum war auch einer, dem haben se nacheinander alle 4 ABS sensoren getauscht - jeweils 100 euro plus arbeitskosten- alles aufgrund des fehlercoses

und wars war der typische fehler - wacler am stecker des des ABS moduls - im entsprechenden forum is ne reperaturanleitung dafür zu finden - arbeitsaufwand : 1 h eigenleistung

also den tollen fehlercodes traue ich nicht mehr unglücklich unglücklich unglücklich cool cool großes Grinsen fröhlich


Geschrieben von viczena am 30.06.2012 um 22:56:

Nur zu. Während du umrüstest, fahren die anderen...

Das einzige, was du erreichen kannst, ist dass die EVO ebenso unzuverlässig wird wie eine Shovel, aber niemals so begehrt oder wertvoll.


Geschrieben von George am 30.06.2012 um 23:04:

Bleibt beim Thema!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Mr. ED am 01.07.2012 um 23:42:

bei meiner war eine Blinker Birne kaputt 3-4 mal normales Blnken,
danach erhöhte Frequenz, prüf mal die Stecker bis zum Relais, nicht
das dort irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen ist und durch einen
schleichenden Kurzschluß die Watt Aufnahme nicht mehr stimmt

@Viczena die vorderen Blinker der Night Train sind häßlich

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von smidi am 18.07.2012 um 21:18:

Sooo

und nun endlich die Auflösung.

Es ware unter meiner Sitzbank ein Doppel-Widerstand verbaut,
der einfach zwischen die Blinker gehängt wurde (zwecks Kellermänner).
Und diesem Widerstand wurde es zu heiß, so dass es ihn förmlich aufblähte.

Mein Mechaniker des Vertrauens hat es gefunden und mir heute 2 neue "verpasst" -
und siehe da:
SIE BLINKEN WIEDER WIE GEWOHNT Freude

Schöne Grüße
smidi


Geschrieben von George am 18.07.2012 um 21:23:

Puh Glück gehabt, da sucht man sich ja echt blöde bei solchen Sachen. Schön, dass du die Auflösung verraten hast!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Joachim am 19.07.2012 um 08:19:

Bei den Widerständen unbedingt drauf achten das sie keinen Kontakt mit anderen Kabeln haben und auch nicht eingepackt in dick Isolierband sind, da sie grundsätzlich sehr heiß werden und einen Kabelbrand verursachen können wenn sie nicht vernünftig verbaut werden!

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von viczena am 19.07.2012 um 13:13:

Was ich mich seit Jahren Frage: Warum sind diese Blöden Widerstände (oder besser eine kleine Lastausgleichselektronik) nicht von vornherein in die LED Spielzeugblinker eingebaut? Der Kunde hat nix wie geschisse mit den Widerständen, für den Hersteller wäre das ein Klacks. Die Kabelführung wäre einfach und Störunanfällig...


Geschrieben von smidi am 19.07.2012 um 22:39:

Hallo Leute, ja es ist zum K... mit den Widerständen Baby

Und Viczena:
Du hast Recht, warum machen das die Hersteller nicht gleich mit verwirrt

Nun es ist so wie es ist.
Hauptsache der Fehler ist gefunden und verbannt!
Die Blinker blnken wieder richtig - Super!!

Ach ja, die jetzigen Widerstände sind nicht mehr beisammen in einem Gehäuse,
sonder mein Mechaniker des Vertrauens, hat welche mit Kühlrippen verbaut !!

Schöne Grüße
smidi


Geschrieben von Störtebecker am 28.02.2014 um 14:08:

Moin
Will mich mal kurz einklinken. Ich habe das Problem mit dem linken Blinker an meiner Moppette.
Sind aber alles Standard Blinker. Wenn ich es richtig gelesen habe sind die erwähnten Widerstände nur für die LED Blinker richtig ?
Da werde ich wohl erstmal Masseschluss suchen müssen denke ich. Was könnte es denn sonst noch sein ? Habe Baujahr 2008


Geschrieben von Weich-Ei am 28.02.2014 um 16:10:

@ Störtebecker

schau mal hier, da ist aktuell auch einer mit "Blinkereigenleben"
Blinker Problem

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern