Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bobber Fieber hat mich gepackt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33255)
also wenn du eh ein Umbau willst und Geld keine Rolle spielt gehste genau so vor, kaufste dir eine neue, schmeisste alles runter und gibst noch mehr Geld aus damit es so aussieht wie du es willst, am besten hast du noch zwei linke Hände und gibst es jemanden der das für dich macht.
oder
du holst dir eine gute gebrauchte mit wenig Kilometer oder mehr Kilometer (die dinger taugen auch mit viel kilometer was) und bauste nach deinen eigenen vorstellungen selbst um.. inkl. Flex in die Hand nehmen..
ansonsten die besten Bobber macht man aus alten Eisen (shovelhead) so eine FLH oder so mit dicken Reifen vorne.. kurzer heck.. aber das ist alles Geschmacksache.. kann man auch mit einer Sporty machen.
Viel Spass und viel Erfolg und lass uns am umbau Geschehen teilhaben.. mit jede Menge Fotos
__________________
cheers, ani -
und hier noch mein Umbau Operation White Pearl
Wie schon geschrieben kannste jede Harley zum Bobber umgestalten alles eine sache des Geschicks und dem Geldbeutel.
Bei deinem budget kommt da wohl eh die 48er in Betracht, da haste schon ein schönes Vorderrad, und mit schwingssattel ja schon fast das was du willst. Kurze Strecken machen eh nix, da die luftgekühlten eh schnell auf Temperatur kommen.
__________________
Gruß Bernd
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
Also eher zur 48er greifen jo ?
sonst sind die eigentlich identisch, bis auf den vorderreifen oder ?
du solltest erst mal....
1. eine 48 und eine Nighster Probefahren....ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auch solltest du mal ein Sportster vor 2004 fahren....die vibrieren noch mal mehr als die neuen....und bieten ein ganz anderes Feeling...
2. dir mal ein paar Youtube videos mit "Harley Bobber" anschauen
3. zu einigen größeren Treffen gehen und dich mit ein paar freien Harleyschraubern unterhalten... in Frankfurt gibt es einen Stammtisch...frag mal den User Edo...
4. Schau dir mal die Sporster Ecke hier im Forum an. Und einfach mal lesen. Du wirst dort sehr viele Informationen bekommen und tolle Motorräder finden...
5. die neuen Modelle abwarten. Werden ab September bekannt gegeben...
P.S. Auf deinem Bild ist ein Nightster (Kaufpreis 10.000) zu sehen....bei dem sehr viel Umgebaut wurde...kannst noch mal mindestens 4000 euro für den Umbau rechnen....aber der Auspuff auf dem Bild ist ein Vance&Hines und nicht zugelassen in Deutschland.
P.P.S. MIr gefallen Bobber auch sehr gut...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
zum zitierten Beitrag Zitat von ghostnine
Also eher zur 48er greifen jo ?
sonst sind die eigentlich identisch, bis auf den vorderreifen oder ?
__________________
Gruß Bernd
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
Also ich habe eine 48.. bin mit beiden zuerst mal eine Proberunde gefahren... kann ich nur empfehlen...
Die Nightser ist sicherlich leichter zu fahren... habe mich aber dann für die 48 entschieden...
und mit einer Tankfüllung komme ich zwischen 135km bis150km.... je nach Fahrt...
das musst halt einberechnen vor dem Kauf...
ich finde beide Modelle super... und Umbauen kannst beide geil....
viel Spass bei der Entscheidung....
Wie schon erwähnt, hast du mit der 48 schon eine enorm gute Grundlage. Sie wurde ja am Bobber-Style ausgerichtet. Deshalb auch "48". Oldskool halt :-)
Ein tolles Motorrad, was alle begeistert. Vorallem muss ich sagen, schauen auch sehr viele ältere Opis hinterher^^ weil die noch wissen, wie ein Motorrad auszusehen hat :-)
Da kommt natürlich die Frage nach dem Bobber Style auf und die wird wohl immer individuell ausgelegt:
Für mich sollte ein Bobber ein 16 Vorderrad haben, weil er sich ja auch an die alten Modelle anlehnt usw. - ist aber eher etwas zäher in der Kurve als ein 19er oder 21er Rad vorne.
Sieh dich mal in der Sporty Abteilung um da hast Du viele Bilder zu bestaunen.
und letztendlich fahr mal beide Probe, das hilft ungemein.
Der Style wird auf Wikipedia (Eng) eigentlich super erklärt: http://en.wikipedia.org/wiki/Bobber_%28motorcycle%29
Zusammenfassung:
Ursprung ist USA während und nach dem zweiten Weltkrieg. Die amerikanischen Soldaten kehrten mit Ihren Army-Maschinen zurück und behielten diese auch privat. Inspiriert duch europäische (vorallem deutsche) Motorräder, welche mehr auf Leichtbau setzten, veränderten auch die Besitzer ihre Bikes nach diesem Aspekt. Also kurzum, alles ab, was man nicht braucht und alles dran, was für einen selbst nützlich ist.
Der Bobber-Style ist somit typisch für Anpassungen/Veränderungen jeglicher Art durch den Besitzer und spiegeln ihn somit wieder. Kein Motorrad sollte demnach dem anderen ähneln.
Grundsätzlich sollte auch Rahmen sowie Motor und Getriebe deutlich sichtbar sein. Auch ist der Rahmen an sich eher unveerändert. Chopper haben zum Vergleich ja spezielle Rahmen.
Der Chopper-Style kam übrigens erst wesentlich später (ca. 20 Jahre später).
Boober-Style kann man auch als Vorgänger des heutigen Streetfighter-Styles bezeichnen. Auch Hot Rods kann man gut damit in Verbindung bringen.
Bobber-Style hat somit auch keine bestimmten Bauteile als Voraussetzung wie z.B. dicke Räder oder kleine Tanks, sondern sollte einfach den individuellen Ideen und Wünschen des Besitzers entsprechen neben der oben genannten grundsätzlichen Charakteristik.
upps
__________________
Grüße aus dem hohen Norden
Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter