Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kurzschluss an Kess ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32885)


Geschrieben von Störtebecker am 28.05.2012 um 21:43:

Kurzschluss an Kess ?

Schönen Feierabend und danke für dein Input


Geschrieben von NT-Tom am 29.05.2012 um 14:06:

sprechstunde eröffnet großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 29.05.2012 um 14:27:

Zitat von Störtebecker
Ich versuche es zuerst mal mit der Probefahrt mit abgeklemmten Servo.
Wenn sie nicht durchbrennt , werde ich die kess mal direkt an die Batterie anschließen. So kann ich ausschließen wenn es an der Zuleitung liegt.

Augen rollen Augen rollen Augen rollen Augen rollen

nein, störte, nein - genau anders herum

brennt die sicherung OHNE ServoS ( beide ! ab ) NICHT durch - verursacht doch ein fehler an den servos deine überlaast und lässt deine sicherung dann wieder durchschmelzen, wenn beide servos wieder angeklemmt sind - also währe das ein fehler an den servos oder klappen

brennt die sicherung OHNE beide Servos genauso durch - dann liegt der fehler an der elektronik , oder an den kabeln VOR der elektronik ( nach der sicherung )

dann kannst du die Servos als verursacher der überlast einigermaßen ausschleißen
und in dem fall ( sicherung brennt auch ohne servos durch ) kannste die elektronik mal ( nur zum testfahren ) direkt an die batterie anschließen und testen

also mach , störte - und les mein geschriebenes bitte mehrererere male aufmerksamst durch


Geschrieben von Störtebecker am 29.05.2012 um 14:42:

Moin Herr Doktor.
So habe jetzt mal eine 60 km Tour mit den abgeklemmten Servos gemacht. Sicherung bleibt heil.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen das es an den Servos liegt. Ich fahre ja mit dem Werkstattschalter und dauer offen. Da kann doch dann kein Impuls kommen weil sie ja nicht geöffnet oder geschlossen werden. Oder sehe ich das falsch ?


Geschrieben von NT-Tom am 29.05.2012 um 14:44:

ja - siehste falsch

dann muss es doch mit den servomotoren zusammenhängen, dass einer der beide beim öffnen oder schließen zuviel strom zieht

öffne und schließe die klappen doch mal im stand , ev mit laufendem motor ( standgas )

( dafür ist ja eeeextra nen "prüftaster" dabei ) - prüftaster klappen öffnen- led Taster klappen schließen- klappen und motoren beobachten

ob die nich schwergängig oder sonstwie ungewohnt oder nur langsam laufen ( oder gar klemmen )

wenns dir dann auch wieder die sicherung durchschmort , bei ständigen auf / zu - liegts der fehler höchstwahrscheinlich dort bei den klappen oder servomotoren;- störte

ansonsten bin ich mit meinem latain bald am ende - störte


Geschrieben von Störtebecker am 29.05.2012 um 14:56:

Kurzschluss an Kess ?

Habe sie gerade mal im Stand immer wieder auf und zu Gefahren.
Nach ca 10 mal. Blinkt die LED und schaltet ab. Wenn Zündung aus und wieder an ist alles gut.
Dasselbe passiert im Standgas.
Mir fällt gerade ein das die Sicherung auch während der Fahrt durch gebrannt ist


Geschrieben von NT-Tom am 29.05.2012 um 14:59:

verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

mess mal deine batteriespannung !!!!

im stand und wenn motor läuft ( im standgas )

im stand ca 12,5 V - wenn läuft ca 13,4-14 V

und zusammenbrechen sollte dei spannung dann auch nicht ( nach dem 10 mal )

und wenn dir die sicherung ohne servos doch schon wieder durchgebrannt ist


Geschrieben von Störtebecker am 29.05.2012 um 15:19:

Mach ich. Zusammen gebrochen ist es nicht, nur die Led am Taster blinkte. Ich vermute das ich zuschnell auf und zu gefahren habe.


Geschrieben von Störtebecker am 29.05.2012 um 15:37:

Kurzschluss an Kess ?

So Spannung an der Batterie ist
bei Zündung aus 12,83 V
Bei Zündung an 12,24 V
Im Standgas 13,83 V


Geschrieben von NT-Tom am 29.05.2012 um 16:09:

gut - soll auch so bleiben- wenn du das mal nochmal mit den 10 mal auf und zu ausprobierst

aber wenn die sicherung auch ohne angeschlossene servos durchbrennt - ( diese information währe wichtig gewesen Augen rollen ist der fehler eher bei der elektronik selber

oder doch davor, deine tolle verkabelung - zwischen sicherung und elektronik - zu suchen

oder du rufst doch mal bei kess an ( zu den geschäftszeiten )

weiss bald auch nicht mehr weiter - störte Augen rollen


Geschrieben von Störtebecker am 29.05.2012 um 16:30:

Bis jetzt ist die Sicherung beim fahren mit abgeklemmten Servos nicht durchgebrannt. Ich habe jetzt mal alle Kabel kontrolliert. da ist mir auch bis jetzt nix aufgefallen. Ich werde gleich alles wieder zusammenbauen und dann noch einmal testen. Wenn Zeit werde ich heute nochmal eine Testfahrt machen ansonsten morgen. Mal sehen wie es dann ausschaut.
Ich danke dir Tom für deine Hilfe.
Ich werde dich auf dem Laufenden halten.


Geschrieben von NT-Tom am 29.05.2012 um 16:36:

wie ? mit abgeklemmten servos hat die sicherung DOCH gehalten verwirrt Augen rollen

- habe noch bis 21/300 sprechstunde- und dann brauch ich präziese angaben cool


Geschrieben von Störtebecker am 29.05.2012 um 16:53:

Kurzschluss an Kess ?

Ja hatte ich doch geschrieben .
Beim abgeklemmten Servos war alles ok.


Geschrieben von NT-Tom am 29.05.2012 um 16:56:

so kann ich nicht arbeiten Augen rollen wir drehen uns im kreis Augen rollen

Zitat von Störtebecker
Mir fällt gerade ein das die Sicherung auch während der Fahrt durch gebrannt ist

das führte mich zu einer verwirrung cool


brauche genaue angaben deiner beobachtungen !!!

wann und in welchem betriebszustand ( servos angeschlossen - oder eben nicht ) die sicherung dann durchgebrannt ist - oder eben gehalten hat

sonst kriegen wir den fehler nie eingekreist und es wird um so schwieriger dir zu helfen

- sowas nenntman sukksessive aproximation ( schrittweise annäherrung bei der fehlersuche ) weisst du großes Grinsen

also FAKTEN, FAKTE, FAKTEN Freude


Geschrieben von Störtebecker am 29.05.2012 um 17:25:

Kurzschluss an Kess ?

Ok verstehe. Also als das Problem auftrat, ist die Sicherung mal während der Fahrt durchgebrannt und manchmal nach einem längeren Stop als ich eine längere Tour gefahren bin und wieder gestartet bin. Heute bin ich mit abgeklemmten Servos gefahren und da ist nix passiert. Wohlgemerkt bin ich immer offen gefahren