Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- S&S Gemischschraube (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32837)


Geschrieben von cvb am 08.06.2012 um 22:50:

Na siehste, geht doch!

__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen! cool


Geschrieben von mad-mike am 03.09.2012 um 18:30:

ich bins wieder - leider...

nachdem ich mehrfach mit der o.g. Einstellung gefahren bin, sind mir die Zündkerzen immer stärker verrust. Bis garnichts mehr ging. Mehrfach hab ich die Kerzen getauscht. Fahrverhalten wurde immer schlechter. Zeitweise gibt es auch kein Standgas mehr und der Motor stirb beim Kuppeln ab.

Der Zustand, dass beim Zu-Drehen der Gemischschraube, der Motor schneller läuft, anstatt abzusterben, hat mich aber stutzig gemacht.

Also bin ich jetzt zu einer Werkstatt gefahren. Die haben den Vergaser geöffnet, diverse Dichtungen erneuert, gereinigt und grob eingestellt. Nach Aussage dieser Werkstatt, stimmt mit der VErgaser irgendetwas nicht. Sie konnten ihn nicht korrekt einstellen. Ich bin dort vom Hof gefahren und sie fuhr OK. Das Fahrverhalten wurde aber von Fahrt zu Fahrt schlechter.

4 Wochen später bin ich zu einer anderen Werkstatt gefahren. Die sollten das Teil einstellen. Resultat war, dass der Mechaniker vor Ort sagte, er habe Probleme, den Vergaser einzustellen. Irgendetwas stimme nicht. Er vermutet einen Haarriss oder eine defekte Stelle unter einer Dichtung, sodass der Motor Falschluft und Falschbenzin bekommt. Den Kerzen nach zu urteilen, sagte er, läuft der Motor in einem Bereich viel zu fett und in einem anderen dafür aber viel zu mager.

Er hat auch gesagt, dass der Vergaser von innen "sehr stark gebraucht" aussieht. Also deutliche Spuren vom Schrauben, ständigem Ab- und Anmontieren, usw...

Er empfahl mir, die Augen nach einem guten Angebot für einen neuen Vergaser offen zu halten. Er selber hat mir keinen Angeboten, weil er sagte, sie seien bei ihm teuer und ich könnte sie woanders günstiger bekommen. Er schlug einen Mikuni vor.

Hmm, nun stehe ich hier mit meinem Glück. Und die Karre läuft immernoch wie ein Sack Nüsse.


Geschrieben von Denali am 03.09.2012 um 20:45:

Ich habe hier noch einen S&S Super G rumliegen aus meiner Pitbull. Gerade mal 500 Meilen gelaufen. Habe den gegen einen triple-x Vergaser getauscht (aufgebohrt und ein Paar andere goodies Augenzwinkern ).

Dürfte aber für Deinen Motor zu groß sein.....

Grüße
Denali


Geschrieben von mad-mike am 03.09.2012 um 22:35:

Ja, das glaub ich auch.

Ich hab ja nur einen unbearbeiteten Evo. Da wäre das wohl etwas sehr viel des Guten.

Aber trotzdem danke.


Geschrieben von viczena am 03.09.2012 um 22:41:

Beim S&S gibt es eine kleine Düse, welche die Luftzufuhr regelt. Die übersieht man leicht. Schraub sie mal raus und überprüfe die grösse... (Main Jet Air Bleed)

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=I_uH72wDTL0

Ansonsten wirst du um eine Messung mit dem Lambdasensor nicht herumkommen. Erst dann weist du, wann der vergaser welches Gemisch liefert. Zünkerzenbilder sind für die Katz. Etwa genauso wie die Arbeit deiner "Mechaniker". Vergaser einstellen nach Gefühl...


Geschrieben von Machlovio am 07.02.2021 um 01:17:

N Abend werte Vergaserfreunde. Ich wärme diesen Thread, auch wenn alt,noch mal auf. Ich habe Einstellungsprobleme schon an 2 Super-Es und diversen Keihin-CVs durch, gebraucht gekauft, alle laut Verkäufer " gereinigt, überholt und abgedichtet"-ja Shice! Das offensichtliche Einfallstor für Falschluft, Ursprung allen Übels, liegt meist an der Passung Drosselklappenwelle/ Lagerung. Die sind oft von Beginn an ausgenudelt und undicht.Abhilfe schafft da nur aufwändiges spanabhebende Bearbeitung und Einpressen neuer Buchsen im Fachbetrieb ( z.B. "Vergasermanufaktur").Wer mal testen möchte, kann  die Scheibe für den Gaszug und die Beschleunigerpumpenansteuerung demontieren und mal an den Stutzen, wo die Welle rausschaut, nuckeln. Da geht leicht Luft durchzusaugen. Habe mir die Stellen mit Viton-O-Ringen (blau, von der "Vergaser-Manufaktur" für die Verbindung vom Flansch zum Manifold  https://www.kraftradteile.com/epages/79596868.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79596868/Products/15-290) abgedichtet. Die Ringe kann man passend schneiden, so dass sie in die Ausdrehungen für die ursprünglichen Dichtungen passen. Mit etwas Übermass, müssen etwas unter Spannung sein.Habe seitdem mit meiner Shovelhead , egal ob warm oder kalt, ein One-Kick-Wonder. Das Verhalten beim Einstellen passt auch prima zu den  Werten in den Anleitungen diverser Manuals.
Das Geschreibsel hier hab ich mal angehängt als eventuelle Hilfe für Verzweifelte, die ihre Schaukel nicht richtig abgestimmt bekommen und bei der Suche darauf stossen. Eventuell hilft es..


Geschrieben von DéDé am 07.02.2021 um 09:47:

grundsätzlich wird immer erst am Vergaser herumgeschraubt, und eine mögliche Ursache, nämlich Falschluft, wird vernachlässigt. So ist das leider oft. Zum S&S beim Evo gehört eine 29,5er Teillastdüse. Das ist die Baseline, wenn man von da aus, mit der korrekten Gemischeinstellung nicht weiter kommt, stimmt etwas anderes nicht.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm