Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- "Knallen" im Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32798)


Geschrieben von dieTor am 02.06.2012 um 15:34:

Auspuff Themen sind doch die Interessantesten!!!

Der Begriff SCHÄDLICH sollte doch differenzierter gebraucht werden.
Alkohol ist schädlich
Rauchen ist schädlich
Sonne ist schädlich
Lauter Auspuff ist schädlich
Poppen kann schädlich sein großes Grinsen
usw.

Was nun??? Ich fahre meinen ab und zu knallenden offenen Puff bislang ohne große Bedenken.
Gruß

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von viczena am 02.06.2012 um 16:04:

Iss doch kein Problem: wer lieber Geld für Chrom, breite Reifen und Ape ausgibt, statt für einen ordentlich laufenden Motor, der darf das doch. Darf sich dann nur nicht wundern, wenn er manchmal ein kopfschütteln erntet...


Geschrieben von Klaus-P am 02.06.2012 um 16:14:

Hallo,
ich stimme hier viczena völlig zu.
Informiert euch mal über Motorinnenkühlung, Ventilüberschneidung und unverbranntes Kraftstoffluftgemisch im Auspuff bzw. Katalysator. Schaut euch eure Zündkerzenbilder an und überlegt, was zu mageres Gemisch im Motor anrichten kann. Verlasst euch nicht unbedingt auf allwissende Händler bzw. Selbstschrauber. Die "fachlichen Diskussionen", die manche hier führen sind nur lachhaft.
Letztendlich entscheidet jeder selbst, wie er seine Kiste tötet. Durch gefummel daran oder durch viele gefahrene Kilometer.
Schönes Wochenende
KP

__________________
>ORDO AB CHAO<


Geschrieben von TJ am 02.06.2012 um 16:26:

Hi nightrider:

Zu diesem Thema findet man hier unglaublich viele Einträge, glaub mir, ich habs versucht, sie zu lesen...und aufgegeben. Hatte an meiner NT ne manuell verstellbare Auspuffanlage und den original LuFi. Die Maschine patschte auch ganz ordentlich aus dem Auspuff im Schiebebetrieb. Fands cool, allerdings wurds recht präsent, wenn man länger unterwegs war und der Auspuff richtig heiss. Angefangen zu lesen, bei offiziellen HD-Händler (wo ich die NT gekauft hab) nachgefragt... kein Problem, LuFi ist original, passiert nix... weitergefahren. Andere Meinungen gehört... weitergefahren... meine Frau sagte eh: Laß das so, klingt doch geil!...weitergefahren... dann auch mal mit Thema Konstantfahr-Ruckeln auseinandergesetzt... untertouriges Fahren... festgestellt, zwar dran gewöhnt, aber so richtig geschmeidig ist das nicht, für so nen großen V2... irgendwann den Entschluß gefaßt, nicht im Netz noch ewige Zeiten zu verbringen, sondern Kohle in die Hand, nen offenen Lufi und nen TTS (installieren LASSEN)..... und ich könnt mich in den Arsch beißen, daß ich so lange gewartet habe! Also eine Sache sind diese Extrem-Diskussionen, daß der Motor bals explodiert wegen Auspuff-Patschen, mit nem Serien-Lufi würd ich mir da auch keine großen Sorgen machen, geht ja auch nicht mehr Luft rein, wie soll dann mehr raus gehen... ABER: selbst bei Serien-Lufi macht es Sinn (und ich hab mich lange gesträubt), weil der Morotrlauf viel geschmeidiger ist, kein Konstantfahr-Ruckeln, bessere Gasannahme (das natuerlich jetzt durch LuFi unterstützt), Drehzahl schön auf 850 runter... und kein nervendes Dauerpatschen bei Schiebebetrieb, sondern .... ab und an mal nen netter kleiner Patscher, der das Grinsen ins Gesicht treibt... Daher meine Empfehlung: Sieh es mal von der anderen Seite und Du wirst feststellen, daß noch einiges mehr dafür spricht, als die Frage, ob der Motor kurzfristig verreckt, wenn man nen offenen Auspuff drauf hat... danken wird er es Dir... nicht nur durch EVTL. längere Lebensdauer.

Gruß Tobi

PS: Serien-Harleys patschen auch, hört man nur (fast) nicht durch die Monster-Dämm-Tüten und es ist natürlich auch weniger durch den im Vergleich höheren Rückstau.

__________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das was man nicht tut.
(Laotse)


Geschrieben von dieTor am 02.06.2012 um 17:52:

Hallo Tobi,
schöner Beitrag. Freude

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von nightrider63 am 02.06.2012 um 19:12:

Hi Tobi, endlich mal kein Geschwafel, danke dafür!

Ach ja:
Was ist den mit den ganzen Porsches, Ferraris und Maseratis oder Audi R8??
Die brabbeln genauso wie meine Harley beim Lastwechsel!

Gehen die bald auch alle kaputt??


Geschrieben von TJ am 02.06.2012 um 20:16:

Hi, gern geschehen... viel Spaß bei der Entscheidungsfindung cool

__________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das was man nicht tut.
(Laotse)


Geschrieben von Chachoo am 02.06.2012 um 20:55:

Moin Leute

Habe hier mal etwas mitgelesen. Da ich nicht so die Ahnung von Motoren usw habe und nicht mir die ganzen Fachbegriffe nicht so geläufig sind denke ich es geht hier hauptsächlich um Einsprizer.
Ich habe ne 2003 Night Train mit Vergaser offene Rohre ( Hersteller ist mir nicht bekannt) nen Küryakyn Velocity und der Orginal Vergaser ist auch nicht mehr drin. Leider habe ich da auch kein Plan was das für einer ist. Hat alles der Vorbesitzer umbauen lassen. Mein Bock ballert wie nix Gutes wenn ich Gas wegnehme. Mache mir jetzt etwas Sorgen ob ich was ändern lassen sollte oder ist es bei Vergasern wieder ne ganz andere Sache oder bei den Umbauten die gemacht wurden sogar normal? Würde mich über ne Antwort die ich als Technikflachzange verstehe freuen. Achse sonst läuft das Ding echt Top!!!

Gruß an alle


Geschrieben von Fat_Boy am 02.06.2012 um 21:03:

Ich glaub nach den ganzen Sachen die da geschrieben wurden sind mehre Leute etwas unsicher inklusive mir.

Ich hab mir beim Händler beim Bikekauf gleich den Remus mit raufbauen lassen und der Händler hat mir das Bike ohne Einsätze übergeben - damits halt besser klingt.

Aber bei mir ballerts auch gewaltig. Grad gestern war eine Gruppe Schüler mitte Straße die einen auf Cool machten - hab mal kurz zurückgeschalten und der knall war wie aus einem Gewehr - die Straße war dann zwar frei aber ich glaub auch nicht das es gut fürs Bike sein kann unglücklich


Geschrieben von Sechskantharry am 02.06.2012 um 21:57:

Tja, so wie meine Vorschreiber sehe ich das auch.
Ich denke mal das hier sehr viele Leute mit dem Geknalle und Gepatsche unterwegs sind und sich Sorgen um ihren Motor machen.
Für den Laien, mich eingeschlossen, ist es wohl sehr schwer eine Lösung zu finden.
Die Freundlichen werden wohl auch alle etwas anderes erzählen und bringen auch nicht wirklich Licht ins Dunkle.
Es gibt also reine Softwarelösungen und Lösungen die aus Software und Hardware bestehen richtig?
Aber welche Lösung ist für einen Anfänger am besten der nur beabsichtigt einen anderen Auspuff und eventuell einen anderen Luftfilter zu fahren?
Ist wahrscheinlich sehr schwer eine Lösung genau zu definieren, aber hier tummeln sich doch wirklich einige Fachleute im Forum.
Auf jeden Fall ein heikles Thema was anscheinend viele Leute interessiert.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß Ingo

__________________
Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das schnellste und erfolgreichste Spermium in
Deiner Gruppe
.


Geschrieben von viczena am 02.06.2012 um 23:02:

Zitat von TJ
Hi nightrider:

PS: Serien-Harleys patschen auch, hört man nur (fast) nicht durch die Monster-Dämm-Tüten und es ist natürlich auch weniger durch den im Vergleich höheren Rückstau.

Nein, Serien Harleys patschen nicht. Eben weil sie genügend rückstau haben...


Geschrieben von Klaus-P am 03.06.2012 um 01:06:

Hallo,
...ich denke, die Händler wollen zuerst verkaufen, davon leben die. Ein guter Verkäufer verkauft dem Kunden das, was er gerne hätte. Wenn ich allerdings höre, dass einer einen Auspufftopf verkauft und die Silencer entnimmt, weil es geil klingt fasse ich mir an den Kopf!Zahlt der Verkäufer bei einer Verkehrskontrolle dann auch das Knöllchen, weil es so geil ist? Wohl kaum. -Fazit: Scheiß Beratung!!
Das Knallen entsteht, egal ob Einspritzer oder Vergaser bei schlechter Motorabstimmung. Lösungen gibt es mehrere hierzu. Z.B.: Eine Anreicherung des Gemisches über veränderte Düsensätze bei Vergasern, andere Software zum Einspritzsystem bei Einspritzern, andere Motorsteuerung über Nockenwellen und Ventile bei beiden Systemen um den Füllgrad und den Gaswechsel des Motors zu verändern. Jede Veränderung der Motorabstimmung zieht andere Eigenschaften mit sich nach. Die Hersteller produzieren Ihr Produkt nicht auf Maximalleistung getrimmt. Dies wäre zu kostenintensiv und käme der Haltbarkeit nicht zu Gute. Wenn also jemand denkt, er müsse Teilbereiche seines Mopeds tunen, kann er das tun, sollte aber beachten, dass an anderer Stelle nachteile entstehen, wenn nicht auch da nachgebessert wird.
Pers. Anmerkung zu einem Vorredner / Schreiber: Was hat Harleytechnik mit einem italienischen, hochtourigen Plastikauto gemeinsam? - Eher nichts, außer dass die Kolben im Zylinder auf und ab gehen! Wenn ich auf höflich gestellte, ordentlich formulierte Fragen derartig unqualifizierte Antworten gebe kann ich mir diese auch in der Kneipe von irgendwelchen Prolls mit 2 Promille im Kopf abholen.
Ich finde diese Art von Antworten in diesem Bereich unangemessen und nichtssagend.
Gruß
KP

__________________
>ORDO AB CHAO<


Geschrieben von Hanne am 03.06.2012 um 07:03:

Zitat von Klaus-P
................
Das Knallen entsteht, egal ob Einspritzer oder Vergaser bei schlechter Motorabstimmung. Lösungen gibt es mehrere hierzu. Z.B.: Eine Anreicherung des Gemisches über veränderte Düsensätze bei Vergasern, andere Software zum Einspritzsystem bei Einspritzern, andere Motorsteuerung über Nockenwellen und Ventile bei beiden Systemen um den Füllgrad und den Gaswechsel des Motors zu verändern. Jede Veränderung der Motorabstimmung zieht andere Eigenschaften mit sich nach. Die Hersteller produzieren Ihr Produkt nicht auf Maximalleistung getrimmt. Dies wäre zu kostenintensiv und käme der Haltbarkeit nicht zu Gute. Wenn also jemand denkt, er müsse Teilbereiche seines Mopeds tunen, kann er das tun, sollte aber beachten, dass an anderer Stelle nachteile entstehen, wenn nicht auch da nachgebessert wird..............................

Das würde ich unterschreiben. Ich kenne auch die Preise von Auspuff und Luftfilter e.t.c., und es ist nicht immer gleich (finanziell) möglich "nachzubessern". Aber über kurz oder lang, würde ich mir andere Düsen besorgen, oder die Einspritzanlage modifizieren. Muß ja nicht der Supertuner von Harald Detleffsen sein, TTS Mastertune kann das selbe und kostet die Hälfte (und ist dann auch noch für 2 Bike's).

Hanne

__________________
Hanne


Geschrieben von TJ am 03.06.2012 um 09:19:

@viczena: Doch tun sie. 4 Original Harleys taten das. Eine in USA mit original US Tueten, da deutlicher festzustellen.

@ Hanne: Stimme Dir zu, nur beim Preis fuer den TTS muss man wissen, dass der "guenstigere" nur fuerein Bike ist. Der fuer 2 Bikes ist deutlich teurer.

Gruss Tobi

__________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das was man nicht tut.
(Laotse)


Geschrieben von viczena am 03.06.2012 um 09:41:

Ich habe bisher nicht ein einziges Mal bei einer neuen Serienharley ein Auspuffpatschen(Magerknallen gehört. Und ich achte auf sowas. Es wäre ein gerechtfertigter Reklamationsgrund.