Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Offener Auspuff - offener LuFi --> Mapping notwendig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32471)
Ohne Abdeckung ist er offen. Der Luftdurchlass dadurch wesentlich höher und somit mehr Luft im Brennraum!
__________________
RUHRPOTT CREW
Und ganz wichtig: lauter!!
__________________
Schau mal auf die Homepage von Thunderbike oder Lottermann, da wird einiges erklärt.
Hallo
ich fahre seit ca 1 Jahr mit offenen Auspuff, Luftfilter und x-shied Kabel. Die Maschine läuft sauber und das Kerzenbild stimmt auch. Wie gesagt sind meine Eindrücke. Sporty ist von 2011.
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Ich fahre ja den Lufi in der geschlossenen Version, da er offen wohl doch etwas zu mager läuft. Falls ich mal mit offenem Lufi experimentieren möchte, welche Xieds sind denn die Richtigen?
Da soll wohl 14.2 das beste sein weil die Sonden drunter schlecht oder garnicht richtig arbeiten.
Aber wenn du dich belesen willst kann man sich wie eigendlich immer an Peters Forum wenden da issen Super Artikel zu
Gruß
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von Kid
Und ganz wichtig: lauter!!![]()
__________________
RUHRPOTT CREW
...und noch ein Kommentar "pro mapping". Ich fahre seit einiger Zeit einen offenen Lufi (SE Heavy Breather) und komplett offene Töpfe an meiner 48 und hatte, um das Ruckeln und Schießen zu vermeiden, Xieds verbaut. Das alles lief einigermaßen gut, allerdings war der Durchzug alles andere als gleichmäßig. Da waren echte Drehmomentlöcher zu spüren. Bei kalten Temperaturen hatte sie darüber hinaus vergnügliche Fehlzündungen.
Ich habe mich dann tatsächlich überreden lassen, hier etwas zu ändern. Mein erster Gedanke war ein Power Commander, da dieser noch vergleichsweise günstig ist. Davon hat mir der Schrauber meiner Wahl dann aber abgeraten, aus bereits genannten Gründen, und mir den SE Super Tuner empfohlen.
Der Super Tuner ist tatsächlich pervers teuer. Vorteil gegenüber allen anderen ist aber, das es sich um ein HD-Produkt handelt, es daher keine Garantieprobleme gibt und hier nichts zusätzlich eingebaut wird. Lediglich die EFI wird umprogrammiert.
Nun habe ich tatsächlich das Gefühl, ein anderes Motorrad zu fahren. Leerlaufdrehzahl tiefer, absolut gleichmäßiger Durchzug, insgesamt deutlich verbesserte Beschleunigung, so gut wie keine Fehlzündungen mehr im Schubbetrieb und selbst der Klang hat sich geändert. Aus dem lauten Hämmern ist tiefes Bollern geworden. Für mich eine Investition, die sich gelohnt hat, auch wenn man den schalen Beigeschmack der HD-Abzocke auf der Zunge behält.
Was hast Du dafür bezahlt?
__________________
RUHRPOTT CREW
...satte 560 EUR plus 40 EUR für "Einbau". Damit ist das Gerät glatt doppelt so teuer wie alle anderen.
Alter Schwede, harley ist in allen Dingen absolut unverschämt!!!!
__________________
RUHRPOTT CREW
Also doppelt so teuer ist er nicht der tts mastertune kostet soweit ich weiß auch 400 ocken.
Wobei ich für den sepst auch 550 plus 90 Euro Kabel und DVD bezahlt habe könnte gerne etwas billiger sein.
Zu sagen er ist es Wert wäre übertrieben aber die Sache mit dem neuen mapping ansich ist ne gute Sache würde ich immer wieder machen
Also, ich muss das Thema nochmal wiederbeleben. Fragste 10 Leute, haste 10 Antworten.
Wer von Euch fährt denn jetzt tatsächlich einen offenen Auspuff plus offenen Luftfilter ohne Xieds oder Mapping und hat keine Probleme!
Gestern nochmal mit einem Customizer gesprochen, der hat fast die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Er würde niemals einen offenen Luftfilter in Verbindung mit offenen Tüten ohne Mapping rausgeben. Er rät zu Kombination offene Tüten/geschlossener Lufi mit TÜV.
Xieds hält er für den allergrößten Schwachsinn.
Ich weiss, das Thema wurde schon zig mal diskutiert, dennoch danke für Erfahrungsberichte.
Bei den neuen HD's (was neu heisst, weiss ich net, aber meine ist eine 2010 und gilt als eine der Neuen) ist es gemäss Aussage des Dealers nicht mehr notwendig, da das neue verbaute Steuergerät, das automatisch korrigiert. Bei älteren Modellen (weiss nicht was alt heisst) ist es notwendig.
Das die Info die ich bekommen hab...
__________________
S&S
Hi,
ich kenne auch tausend Meinungen dazu. Seit mehr als einem Jahr fahre ich einen offenen Auspuff. Zunächst mit der Serienbrotdose. Keine Probleme, kein Ruckeln, kein Patschen, keine Fehlzündungen. Dann habe ich mir im Herbst 2011 den kleinen Stage 1 Luffi von Joker Machine gegönnt und dazu die 13.8 Xieds eingebaut. Wieder keine Probleme (außer bei der Lautstärke ): spürbar mehr Durchzug, kein Ruckeln, kein Patschen, keine Fehlzündungen. Maschine läuft einfach. Könnte sein, dass es mit einer professionellen Abstimmung noch besser geht, aber ich seh erst einmal keine Notwendigkeit, etwas zu ändern.
__________________
Die Ewigkeit zieht sich manchmal ganz schön hin... vor allem gegen Ende hin... Woody Allen