Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Windschild/Luftverwirbelungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32442)
Ich habe mittlerweile die 5. Oder6. Scheibe drauf.
Mal besser ,mal schlechter.
Aktuell Fahr ich die 6" von klock Werks.
Geht so....
Am besten war eine echte "Schrankwand" aus USA.
Fast so breit wie die fairing, ca 10" hoch... Kein Wind,
War geil zu fahren. Aber die Optik!! Ne, ging gar nicht
Allerdings habe ich deutlich weniger verwirbelungen
seitdem ich die beinschilder entfernt habe.
Mein Fazit : wer schön sein will muss leiden.
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Erst mal Glückwunsch Gerd zur guten Entscheidung -
die Frage der Scheibe ist wohl unendlich - frag mal Adi als er noch so was fuhr ......
Ich habe auch Verwirbelungen, denke aber das man die nie komplett weg bekommt. Also lasse ich es wie es ist - kleine Scheibe - den etwas Luft braucht man schon. Und die Brille muss ich auch manchmal wieder zurecht rücken ....
Ich hab die Orginale drauf und das bleibt auch so . Sonst kann ich gleich das Auto nehmen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
habe drei Versionen - die originale, eine 12" ceebaily und eine 8" klockwerks. Alle sind Top. Nach Schottland oder Spanien nat. die cee-baily, hot summer night die originale und zur biker-ralley klockwerks.
btw.: Kaufempfehlungen machen Sinn von Personen die den gleichen Helm, die gleiche Sitzbank, die gleiche Hand/Lenkerposition und die selbe Körpergröße haben - good luck!
Habe auch ne ceebailey drauf, muesste 11,5" hoch sein.
Im Vergleich zu der Originalen deutlich besser, jedoch bleiben gewisse Restverwirbelungen, die fuer mich aber absolut im Rahmen liegen.
Der Hinweis stimmt. Haengt sehr von Sitzhoehe, Helm, Koerpergroesse ab...
da gibts bei clearview ne schöne Beschreibung, wie man das auf seine persöhnliche Situaton ausrechnen kann.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Bin heute mal Bahn gefahren..so 160 km/h ..das ging eigentlich. Ich denke, ich probiere die 6,5" von Glock Werk aus (habe ich eh bestellt) und wenn nicht deutlich besser kommt die Originalscheibe wieder drauf und ich muss mir eine Brille mit Gummizug holen.
Ich bin mit der Rocker auch ohne irgendwas 170 auf der bahn gefahren...da hat es die Brille an den Kopf gepresst.-))
Geht mir nur(!) um das sehen und dem Augenschutz.
Aber danke für die Tips.
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
160 auf dem Tacho ? Dann waren es gerademal gute 140 . Tacho geht vor wie Sau . Bei knappen 170 km/h ist dann Schluss .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
ich habe drei:
1. normal: ich war völlig zufrieden, bis beim neuen Helm dann extreme Windgeräusche ab 90 auftauchten
2. street-glide Größe "Black-deflector" - sieht extrem gut aus bei der schwarzen, aber viel zu viele Fliegen , im Sommer kurze Strecken nett, aber am liebsten fahr ich über 250 km weit , dann wirds nervig
3. HD - Hochversion - genial (bin 1,80, aber Sitzriese), nur bei Regen gewöhnungsbedürftig, ab 120 perlt der Regen schnell ab, darunter Sicht etwas schwierig
Favorit: die große
KoB
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
Windschild/Luftverwirbelungen
Ich habe an meiner Heritage auch die große HD Scheibe gebaut. Der erste Eindruck ist nicht schlecht. Ist etwa 5 cm höher als mein Ape.
Störte wir reden hier von der Badwing mit Scheibe .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Windschild/Luftverwirbelungen
Achso badwing kommt das von Batman ?
Ich hatte mit Installation der Maxomation-Nachrüst-Batwing plötzlich ab 80km/h massive Verwirbelungen am Helm.
Was mir deutlich geholfen hat, war die Installation des Luftleitbleches in der Gabel (Artikelnummer 58520-79TC).
Luftleitblech
Weitere Abhilfe schaffen die einstellbaren Windabweiser, welche an der Batwing selbst montiert werden. Diese sind allerdings optisch nicht jedermanns Sache.
Einstellbare Windabweiser für die Batwing
Der Auftreffpunkt der Verwirbelungen ist abhängig von der Körpergröße und der Entfernung des Fahrers zur Fairing.
Diese Verwirbelungen entstehen durch das Abreißen des Luftstroms hinter den Abrisskanten der Fairing. Diese Abrisskanten entstehen rund um die Fairing. Der Luftstrom, der unter der Fairing durchläuft, wird somit unmittelbar dahinter nach oben verwirbelt; der Luftstrom über der Fairing hingegen wird an der Scheibekante gebrochen und nach unten verwirbelt. Je nach Sitzposition und Körpergröße treffen somit die Verwirbelungen von oben und unten ungünstig in Kopfhöhe zusammen.
Die Verwirbelungen lassen sich allerdings nicht verhindern, sondern nur auf einen Punkt lenken, der als weniger störend empfunden wird. Für mich ist der optimale Punkt die Brusthöhe. Eine höhere Scheibe verlegt die oberen Verwirbelungen ein Stück weit höher, bringt allerdings mitunter eine weitere unangenehme Eigenschaft mit sich, da hierdurch der untere Luftstrom stärker nach oben gelenkt wird, was bei höheren Geschwindigkeiten für einen unangenehmen Auftrieb am Helm sorgen kann. Genau aus diesem Grund habe ich mich für die Serienscheibe und die Ablenkung der unteren Luftströmung durch das Luftleitblech mittig unterhalb der Fairing entschieden und fahre ganz gut damit.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Ich fand auch die Verwirbelungen vor allen bei hohen Autobahngeschwindigkeiten sehr störend. Hatte eine Kurze Spoilerscheibe von Klockwerks dran, jetzt eine etwas höhere ohne Spoilerkante. Es ist besser geworden aber bin noch nicht ganz zufrieden. Ich wollte auch mal die Windabweiser ausprobieren, konnte mich aber aus optischen Gründen noch nicht dazu durchringen. Vieleicht hat jemand schon mal welche gesehen, die man schnell ab und anbauen kann, o.Ä. Vieleicht kann mal jemand paar Bezugsquellen einstellen.
Von ZTechnik gibts jetzt V-Strem Windschilder mit ABE für die Street Glide.
Die schau mir auch schon länger an ... gibts dazu schon Erfahrungen im Forum?