Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Knuckle, Knuckle............ (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31826)
Kommen mir doch sehr bekannt vor diese Bilders
Gruß Herby
__________________
A real Harley starts with a Kick!
Du hast Deine Knuckle schon viel länger, ich bin ja ein Neuling. Wenn Dir was auffällt, was nicht stimmt, bitte korrigieren!
Gruß aus Kärnten
Hansi
__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Was mich nicht umbringt macht mich härter.
hallo hansi,
so wie ich die sache sehe, können wir hier nur gutes von dir erwarten. werde deinen thread auf jedenfall verfolgen.
__________________
Meine TRACK-SAU
Alte Schwede, da hast du dir was vorgenommen !!! Aber es wir lohnen
Hätte auch gerne so eine Baustelle und noch 20K zum ausgeben .... Ahhh wäre es schön
Weiter Berichten !!!
Hallo Leute,
Heute hab ich mich mal ein Wenig über den Rahmen her gemacht. Der Motor muss warten, da noch kein Messwerkzeug da ist.
Weil mit Sandstrahlen zu aggressiv ist und die Gussnummern leicht beschädigt werden könnten, hab ich mit dazu entschlossen, abzubeizen. Ist aber eine Sch.... Arbeit und nur mit Gummihandschuhen und Schutzbrille zu empfehlen. Entweder in einer gut durchlüfteten Garage, oder im Freien arbeiten!
Zuerst hab ich den Rahmen eingepinselt und das Ganze 4 Stunden einwirken lassen. Also bitte erst in 4 Stunden weiterlesen.
Danach hab ich die abgehobene Lackschicht mit einer Messingbürste abgebürstet. Dies habe ich zweimal wiederholt und noch immer ist nicht alles runter. Der wurde wohl schon mehrmals lackiert.
Die Rahmen wurden früher gelötet und man ging erst später zum schweißen über, weshalb mein Rahmen auch Löt- und Schweißstellen hat. (Bj. 1947)
Die Lötstellen kann man schon gut erkennen. Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis der Rahmen nackich ist.
Wenn es soweit ist und ich wieder Zeit hab, gibt`s wieder Bilder.
Gruß aus Kärnten
Hansi
__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Was mich nicht umbringt macht mich härter.
Was für 'ne Schweinearbeit - ich glaub, die hätte ich zum Abbeizer gebracht.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Mein Motto lautet:
Ich restaurierte und nicht ich lasse restaurieren.
Der Zeitfaktor ist mir (fast) egal. Ist ja ein Hobby. Solange es meinen geistigen und körperlichen Fähigkeiten entspricht, mach ich es selbst.
__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Was mich nicht umbringt macht mich härter.
tja, wer schön sein will muß leiden
__________________
Meine TRACK-SAU
Heute bin ich endlich dazu gekommen die Lagerschalen zu entfernen.
Lagerschalen deshalb, weil offene Lager verbaut sind, die Lagerkugeln laufen frei darin.
Die Lagerschalen waren so fest, dass die einfach nicht raus wollten.
Ein Abzieher hat sich gleich mal verabschiedet und auch der Versuch mit einem Rohr von Innen gegen die Lagerschalen zu schlagen, half nix.
Also wurden 3 Schweißraupen an die obere Lagerschale geschweißt, um dem Abzieher genug halt zu geben. Dicke Scheiben, die ich von Innen, Oben gegen die untere Laqgerschale gelegt hatte, dienten als Widerlager für den Abzieher Bolzen. Als nach einer Stunde endlich die obere Schale nachgab, hatte ich immer noch die untere vor mir. Zum Glück hatte der Druck des Abzieher Bolzens und die Erwärmung durch einen Gasbrenner soweit geholfen, die untere Schale zu lockern, dass diese nach einigen Schlägen mit dem sanften nachgab und sich von ihrem langjährigen zu Hause trennte. Außerdem hatte ich sie eingeschnitten.
Nächte Woche geht`s ab zum Pulvermann.
__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Was mich nicht umbringt macht mich härter.
Der Rahmen ist nun vom Sandstrahler geholt, da noch Reste in den verwinkelten Ecken raus mussten. Danach hab ich ihn endlich zum Pulvermann gebracht.
Der Tank macht mir zur Zeit Sorgen. Zuerst muss man den Tank entfetten, danach entrosten und danach beschichten. Soweit der Plan.
Die Chemischen Substanzen dafür hab ich im Internet bestellt und auch zwei Malerkübel, Gummihandschuhe und Brille besorgt. Den Entroster muss man im warmen Wasser auflösen und in dern Tank füllen. Die Lösung sollte auf einer Temperatur von ca. 60° C gehalten werden. Dafür benötigt man einen Tauchsieder, oder eine Kochplatte, wie ich sie habe. Ein Heißluftföhn sollte auch parat stehen um den Tank zu trocknen.
Die Entfetterlösung hab ich je Tankhälfte ca. 3 Stunden einwirken lassen. Der Entfetter muss durch gründliches Auswaschen aus dem Tank entfernt werden. Nachdem ich die Tankhälften entfettet hatte machte ich mich ans entrosten. Das Ergebnis lies aber auch nach 5 Stunden zu wünschen übrig. Ein leicht weiß-gelblicher Film war im Tank und nach der Beschreibung muss man, wenn dies auftreten sollte, die beiden Arbeitsschritte wiederholen.
Nach einem weiteren Versuch den Tank vollständig zu entrosten, bemerkte ich aber immer noch einen Rückstand und auch der Rost war nicht vollständig verschwunden. Nach dieser Erkenntnis griff ich zur Schraubenbox und leerte eine gute Handvoll Spax in den Tank. Nach immer wieder schwenken und schütteln musste ich zusehen, die ganzen Schrauben auch wieder aus dem Tank zu bekommen. Nach dem Ausspülen hatte ich noch immer nicht das gewünschte Ergebnis.
__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Was mich nicht umbringt macht mich härter.
Im Netz hatte ich leider mal gelesen, dass man den Rost auch mit Rohrreiniger rausbekommt und nach zwei Tagen unzufriedenstellenden Versuchen, griff ich zu diesem.
Leider brachte auch der nicht den gewünschten Erfolg, sondern hat die Sache verschlechtert. Nun hab ich wieder fast die Menge Rost im Tank, als zu Beginn. Also, Hände weg vom Rohrreiniger!!!!
Dann starte ich mal einen weiteren Versuch...................
__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Was mich nicht umbringt macht mich härter.
Noch ein wenig Tankkunde..............
Der Tank von 1947 wurde nur ein Jahr verbaut. Er brauchte noch die Anschlüsse für den Knucklehead Motor und sollte schon die Optik des im darauf folgenden Panhead Modells haben. Die Anschlüsse sind um 1" weiter innen Richtung Tanktunnel. Auch die Ausnehmung für den Ausladenden Knuckle Kopf ist vorhanden (Delle). Die braucht der Panhead Motor nicht, weil dieser flach ist.
Die Schaltkulisse ist jetzt versteckt geschraubt und nicht mehr von Oben sichtbar, wie das bei älteren Tanks der Fall ist.
__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Was mich nicht umbringt macht mich härter.
hey,
auch ein tipp gegen tankrost:heißes Wasser und zitronenpulver aus der Apotheke!
mein autotank wurde innen blank. danach tapox tanklack.
auf 50l Wasser hatten 2kg Pulver für 17€ Pulver locker gereicht.
Gruß
__________________
Danke!
__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Was mich nicht umbringt macht mich härter.
Ja das mit dem Tank entrosten ist nicht so einfach und wenn man die ganzen Sachen zusammenrechnet die man dafür braucht, dann kann man es lieber vom Fachmann machen lassen. Ich stand vor 2 Jahren vor dem selben Problem und hab mich dann für den Fachmann entschieden.
http://www.tank-entrosten.de/
Gruß Uwe
__________________