Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff - nicht verstellbar mit ABE (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31445)


Geschrieben von rallek am 08.07.2012 um 14:37:

Ich bin nach längerem Probefahren und Probehören bei den AMC Töpfen gelandet.
Grund: der Sound an der Sporty ist schön dumpf und bassig aber nicht zu laut. Ausserdem bringen die Tüten im Gegensatz zu Penzel und Co auch noch spührbar mehr Leistung. Ein anderer für mich wichtiger Punkt ist die exellente Verarbeitungsqualität.
Nachteil: der stolze Preis von ca. 1500,-€!!
Ich hab mir gute Gebrauchte für 600,-€ in der Bucht besorgt...
Die Auf-/Zu Anlagen überzeugen mich nicht wirklich. Aber das ist wie so vieles eine Glaubensfrage Augenzwinkern Kommt halt drauf an, was einem wichtig ist...

__________________
Fettes Fleisch gibt fette Brühe...


Geschrieben von Stopsi am 08.07.2012 um 14:56:

Zitat von rallek...Ich hab mir gute Gebrauchte für 600,-€ in der Bucht besorgt...

Falls Du eine Sporty nach EZ 2006 hast, brauchst Du KAT in den Endtöpfen zwingend.
Ansonsten ist die ABE für den A.... und nicht gültig!

Gruß Stopsi


Geschrieben von Rumms am 08.07.2012 um 15:05:

Auf meiner Sporty waren beim kauf Tüten von Harley Davidson/Screaming Eagle drauf. Die klingen in meinen Ohren angenehm. Nicht zu leise und nicht zu laut. Angenehm bassig bollernd, finde ich. Heute steht da wohl "Screaming Eagle" drauf. Bei mir steht auf den Tüten "Harley Davidson". Die originaltöpfe gabs dazu und die liegen hier im Keller.

Kann man hier hören. Ist wohl nur mit dem Handy aufgenommen.

http://www.youtube.com/watch?v=Mi4Z6SGNAHU

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von fred am 08.07.2012 um 18:09:

Schön, aber ohne ABE und fernab jeder TÜV-Eintragungsmöglichkeit.

Gruß, XL-Fred


Geschrieben von Rumms am 08.07.2012 um 19:19:

Ach ja...verdammt...ABE...hatte ich völlig ausgeblendet...

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von Hellblazer am 08.07.2012 um 21:36:

was ich mich die gane eit frage: gibt es wirklich keinen auspuff in der preisklasse 500-700 euro mit abe? ich meine in der preiskategorie gibts ja nur das verbotene zeug, erst ab 1000euro gibts was mit abe, oder kennt jemand da irgendwas?


Geschrieben von hardy.b am 08.07.2012 um 21:40:

erst ab 1000euro gibts was mit abe?

Das kann man so sagen........... Freude


Geschrieben von jg am 08.07.2012 um 21:48:

Auspuff - nicht verstellbar mit ABE

Schau mal hier:

http://www.eagleharley.de/eagle-brand2/sportster/2004/index.html

__________________
I never wanted a Harley, but I always wanted a Sportster.


Geschrieben von derbobs am 08.07.2012 um 22:17:

Zitat von Haudegen
was ich mich die gane eit frage: gibt es wirklich keinen auspuff in der preisklasse 500-700 euro mit abe? ich meine in der preiskategorie gibts ja nur das verbotene zeug, erst ab 1000euro gibts was mit abe, oder kennt jemand da irgendwas?

Stehe vor dem selben Problem. Irgendwie sehe ich es nicht ein, mir ne Harley zu kaufen, und dann nochmal 20% des Neupreises zu investieren, nur damit die Maschine nicht klingt wie ein random langweiliger Japaner. Aber alle Lösungen mit verstellbaren Töpfen sind erstens schweineteuer, und zweitens ist die Software nur auf offen ODER zu eingestellt. Zudem nervt es auf Dauer wohl auch, wenn die Anlage je nach Geschwindigkeit ständig auf und zu geht.

Es muss doch was geben, was einfach nur gut klingt (tief, bassig, blubbernd - Big twin halt) ohne gleich so laut zu sein, dass es a) auf Dauer nervt, und b) die gesetzlichen Richtwerte überschreitet. Um ehrlich zu sein würde ich gerade bei H-D erwarten, dass das ab Werk der fall ist. Es gibt Kawasakis die original besser klingen als jede Sporty.

Ich hab hier inzwischen auch jeden thread über das Thema gelesen, aber was simples, legales, gut klingendes aber nicht übertrieben lautes, mit KAT, wo man nicht ständig irgendwelche eater rein- und rausmachen muss wenn man angehalten wird in der Preisklasse bis 800,- (oder meinetwegen 1000,-) hab ich noch nicht entdeckt.

Sehr nerviges Thema.


Geschrieben von hardy.b am 08.07.2012 um 22:46:

Zitat von jg
Schau mal hier:

http://www.eagleharley.de/eagle-brand2/sportster/2004/index.html

Mit KAT: 700 Euro


Geschrieben von derbobs am 08.07.2012 um 23:07:

ok das ist doch mal ein Wort. Jemand Erfahrung mit der Marke? Da gibt's in Bezug auf den KAT Euro 1, Euro 2 und Euro 3, ich vermute für ne neue forty-eight braucht man Euro 3 oder?


Geschrieben von hardy.b am 08.07.2012 um 23:18:

Ja, das sagt die Zulassungsverordnung 97/24 (Punkt V.9 Zulassungsbescheinigung Teil1).
Die Frage ist nur, ob alle Varianten die gleiche "E"-Nummer haben. Wenn ja,........., der KAT ist von außen ja nicht zu erkennen. Zumindest bei der Serienanlage. Das gilt es in Erfahrung zu bringen.


Geschrieben von Stopsi am 09.07.2012 um 06:25:

Zitat von hardy.bMit KAT: 700 Euro

Da würde ich die 200,-€ drauflegen.
Der Sebring/Remus ist aus Edelstahl und nicht aus billigem Stahlblech.
Und der Sebring/Remus hat einen vernünftigen Kat im Topf und nicht so einen Einsteckkat.
Muss aber jeder selber wissen.
Klick mich!

Gruß Stopsi

P.S. Da Du aus Fürth bist und ich aus Katzwang, könntest Du die Sebring/Remus auch gerne mal anhören.
Und den Reduced Sitz habe ich auch montiert :-) Klick mich!


Geschrieben von derbobs am 09.07.2012 um 07:45:

Ja klasse, da würd ich gern mal vorbeikommen.
Sag an wann es dir passen würde.


Geschrieben von BigM am 09.07.2012 um 09:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von rik-o-mat
Hab mir vor nem Jahr ne Remus geholt... Mit ABE also legal...

Kannst die DB Killer schnell entfernen, also offen fahren und wenn die Streckenkontrolle meckert sind die Killer schnell dank Sprengring wieder montiert (ca. 2minuten)
Somit dürfen die dich auch nicht stehen lassen...

Vom Klang und Preis bin ich auch absolut überzeugt.

Just my Little pice of shit...

Habe auch die Remus, kann die nur empfehlen. Meines Wissens sind die S&S baugleich, kosten aber weniger.

Habe mal versucht den Sound der einzelnen Schalldämpfereinsätze halbwegs gut einzufangen:
http://youtu.be/PXi199ZnumA

Da kannst du auch sehen, wie schnell die Dämpfereinsätze ausgetauscht sind.

Generell kann ich die Töpfe aber wirklich nur empfehlen. Selbst mit dem ABE Dämpfereinsatz klingt die Sporty etwas dumpfer, da der Topf etwas massiver ist als das Original und anscheinend anders schwingt.