Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Winterumbauten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31288)


Geschrieben von doodoo am 18.03.2013 um 21:38:

@ Peter, danke für den Hinweis.
Mit den kleinen Kennzeichen wie in USA (siehe Link) sieht das optisch sehr gut aus, wenn man
die Unterkante (Chromteil) vom Fender noch zu sehen ist.

Aber mit unseren Kennzeichen 18x20 oder 20x20 wird die Unterkante verdeckt.

https://www.softbrake.com/gallery/DeluxeLicensePlateRelocation1.jpg

__________________
Viele Grüße
Andreas Augenzwinkern


Geschrieben von doodoo am 20.03.2013 um 19:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von PeterR
Der Kennzeichenumbau benötigt teile von unterschiedlichen Herstellern:

Das Tomstone Gehäuse und den Grundträger gibt es bei der Fima Softbrake:
www.sofbrake.com oder JP Cycles
SoftBrakes' Stainless Steel License Plate Relocator SB-SSLPR-DLX
SoftBrakes' Tombstone Taillight Housing SB-TSH-N

Auf den Grundträger hab ich dann die
Down & Inside plate und die passende Kennzeichenbeleuchtung von Thunderbike montiert.
Da gibt es allerdings einige alternativen, z.B. auch von Pistor oder Speedpoint. Bei Thunderbike gibts sowas halt auch für österreichische Kennzeichen.

Die Deutsch Stecker kaufe ich bei LW Steckerladen, Isolierschlauch in unterschiedlichen Durchmessern z.B. bei Voelkner.

Weiters hab ich noch den original Gummipuffer des License Plate Relocatos durch einen höheren aus dem Baumarkt ersetzt, da man sonst unsere Kennzeichen nicht montieren kann.

lG
Peter

Gibt es die Softbrake - Teile nicht in Deuschland bei einem Händler wie W&W .........?

__________________
Viele Grüße
Andreas Augenzwinkern


Geschrieben von PeterR am 20.03.2013 um 21:15:

Keine Ahnung ich habs bei JPCycles bestellt, das war kein Problem.


Geschrieben von blauauge am 26.02.2014 um 10:52:

Lass doch mal was von Deinem 2013/14er-Winterumbau sehen, Peter, bin neugierig auf Deine Chubby-beach bar!

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von PeterR am 02.03.2014 um 18:13:

@blauauge
Hier der aktuelle Stand, leider noch immer nicht ganz fertig, warte noch auf die Leitung der Tankentlüftung.

Der Lenker ist ein WO504, also keine "richtiger" Beachbar Lenker. Kommt mit den kurzen Risern ungefähr auf die original Position des standard Lenkers der Softail Deluxe.

Der Lenker sollte eine Durchmesser von 1,25 Zoll haben und geht bei den Risern auf den normalen Durchmesser der Harley Lenker zusammen. Wie man sieht ergibt sich da dann der Absatz. Eventuell wird durch die neueren Softail Heritage bzw. Slim Riser verdeckt.

Kabel durch den Lenker verlegen war kein Problem. Zerlegen der Stecker auch nicht. Beim Abbau des Tanks muss man sehr aufpassen, dass man die Rocker Cover nicht verkratzt, ist mir leider nicht gelungen.

lG
Peter


Geschrieben von blauauge am 02.03.2014 um 21:03:

Das fertige Ergebnis werde ich hoffentlich demnächst mal live in Augenschein nehmen können, vielleicht ja wieder in Wangen!?

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von PeterR am 13.04.2015 um 19:25:

Auch im Winter 2015/15 hat sich bei mir wieder was getan:

1. Riser der Heritage/Softail Slim an den Wild1 Lenker angepasst (jeweils 1mm rechts und links abfraesen und Riser neu verchromen)

2. Goodridge Stahlflex Bremsleitung vorne

3. Zylinderkopfkuehler von http://www.wardspartswerks.com/

4. Schwarzes Catey Dash

Anbei ein paar kleine Bilder.


Geschrieben von Dragon am 14.04.2015 um 08:00:

Peter Sehr schöner Umbau den du da machst Daumen hoch.


Geschrieben von PeterR am 14.04.2015 um 08:39:

Danke, Motor muss noch geputzt werden das sieht man auf den Fotos richtig gut.


Geschrieben von Palpatine am 14.04.2015 um 10:35:

Sorry ,aber Du glaubst doch nich ernsthaft ,das diese kleinen Mini Lüfter Für 285 Dollar geschockt

irgendwas bringen oder ?? außer die Brieftasche des Herstellers zu füllen natürlich Augenzwinkern

außerdem sehen die auch an einem Oldschool Bike wie der Heri oder Deluxe unschön aus Augen rollen

Aber das ist natürlich nur Meine Meinung Augenzwinkern

Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von gipsey am 14.04.2015 um 11:17:

Wie bist Du zum Dashboard gekommen? Hast Du da noch Beziehungen? fröhlich

Wie war der Umbau?

Der Neid frißt mich....

lG

Norbert


Geschrieben von PeterR am 14.04.2015 um 12:42:

@Palpatine
Ob sie was bringen werd ich hoffentlich herausfinden wenn ich die ersten laengeren Fahrten gemacht habt und mit dem PV die Temperaturen aufgezeichnet hab. Bin ja im Sommer immer laengere Touren im Sueden unterwegs, und im schlimmsten Fall werden dann halt meine Beine weniger gegrillt.

@Gipsey
Ich hab mir die Teile aus den USA mitbringen lassen, dann war der Umbau etwas guenstiger. Aufpassen muss man, dass es vom Dashboard unterschiedliche Versionen gibt. Es gibt welche mit dem Loch fuer den Taster mit dem man die Tacho Funktionen schaltet und ohne. Die Teilenummern welche ich im Thread
Dashboardtausch
angegeben hab sind fuer das Dashboard ohne Loch.

Daher musste ich noch ein Loch bohren. Die Topplate ist auch zu empfehlen. Denn die Loesung mit dem selbst gebauten Halter finde ich im nachhinein nicht ideal.

lg Peter


Geschrieben von gipsey am 14.04.2015 um 16:04:

Daaanke!

Ich sollte nächstes Jahr einen 50-er feiern.

In Huntington Beach!

Hehehe......

lG


Geschrieben von HD-Thomy am 14.04.2015 um 18:06:

Hi, Peter. Habe das gleiche Problem, neue Riser der Slim und Wild1 Lenker. Muss jetzt auch nachfräsen lassen. Hast du die ganze Stirnseite abfräsen lassen oder nur innen so viel, dass es passt? Hoffe, du weißt wie ich es meine.

__________________
Gruß Thomas cool


Geschrieben von PeterR am 14.04.2015 um 19:53:

Hallo Thomas, ich hab die ganze Stirnseite abgefraest, und dann die riser neu verchromen lassen. Soweit ich deine andere Variante verstehe, so denk ich dass das ganz schoen aufwendig wird.
Eine alternative wären auch die riser von wild1. Kosten auch nicht wesentlich mehr als das neu verchromen.
LG Peter