Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Mittiger Kennzeichenhalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31200)
Gab da mal 'nen Adapter von Thunderbike für. War aber glaube ich sauteuer. Thema hatten wir auch hier schon mal:
V-Rod oder Night Rod Spezial umbauen??????
Thunderbike Adapter-Kennzeichen
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
dank dir george
der auf deinen bild zusehenden halter ist anscheind nur bis bj.07 und nicht nrs,
sind die rücklichter vor bj.07 denn kleiner!!!
hab nur den universalen halter gefunden bei TB
Musste mal da anrufen - ich hab den da jetzt auch nicht mehr finden können. Die Rücklichter meine ich wären gleich groß gewesen, oder?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
hatte mir ein original rücklicht geholt und mit kunstharz ausgegossen. Daran das schild geschraubt und in den fender gesteckt. Hat keine 10 euro gekostet. Hat mir aber optisch nicht gefallen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Zitat von turbo
hatte mir ein original rücklicht geholt und mit kunstharz ausgegossen
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ich habe den abgebildeten Halter von ms-biketech und mir selbst dazu einen Winkel gekantet damit das Kennzeichen nicht so flach steht.
__________________
Viele Grüße
Franky
Zitat von George
Zitat von turbo
hatte mir ein original rücklicht geholt und mit kunstharz ausgegossen
Die Idee gefällt mir. Packst du da dann noch 'ne Matte/Vlies mit rein oder nur flüssig?
Zitat von George
Zitat von turbo
hatte mir ein original rücklicht geholt und mit kunstharz ausgegossen
Die Idee gefällt mir. Packst du da dann noch 'ne Matte/Vlies mit rein oder nur flüssig?
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
hatte nur ohne matten ausgegossen. Im zubehör gibt es 6 kantige gewindebuchsen, die normalerweise in bleche eingepresst werden wie nieten. Die könnte man etwas versenkt auch mit einsetzen. Gute idee Blauer
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Guten Abend zusammen ich hoffe ich bin im richtigen thread, auch wenn die letzte aktivität 2012 war.
der mittige MS Bike Tec Halter Der hier beschrieben wurde und den ich im Bild Anhänge, wie sind eure Erfahrungen damit ,wie zufrieden seid ihr und wie war die Montage?
Ich suche nach einer lösung für das Nummernschild an meiner NRS von 2007 und bin Google sei Dank auf den Halter gestoßen. Er ist bezahlbar und auf den ersten Blick kein riesen Akt beim Einbau.
Mir gefällt daran das der Plastikkranz dadurch entfällt und das man etwas mehr Gummi sieht.
Danke für eure Tipps und Hilfe.
Produktinformationen "Kennzeichenhalter "back-up" V Rod ® Modelle ab Bj.2002 bis 2011"Edelstahl Kennzeichenhalter "back-up" passend für alle V-Rod ® + Night Rod Special ® Modelle ( Bj. 2002 bis 2011 )Der CNC- gefertigte Kennzeichenhalter wird mit einem passgenauen Adapter an der Position des orig. Rücklicht montiert. Zur Montage wird lediglich das Rücklicht gegen den Adapter getauscht und der Kennzeichenhalter am Adapter verschraubt. So sind keine zusätzlichen Bohrungen oder Anpassarbeiten erforderlich. Montieren, anschließen, fertig.
Bei dem Rücklicht (mit e-Prüfzeichen) handelt es sich um ein Klarglasrücklicht in schwarz mit LED-Technik, Bremslicht und Kennzeichenbeleuchtung. Durch das zugelassene Rücklicht ist dieses nicht eintragungspflichtig.
__________________
Nichts auf dieser Welt das sich zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!
mir scheint, das die Platte deutlich über 30 Grad aus der Senkrechten geneigt und somit in Deutschland nicht zugelassen ist.
Hab ja auch lange gefummelt um am Heck nichts zu ändern. Aber da muss der Adapter dann eben höher werden um steiler zu kommen. Ergibt alles keine schöne Lösung......
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
mir scheint, das die Platte deutlich über 30 Grad aus der Senkrechten geneigt und somit in Deutschland nicht zugelassen ist.
Hab ja auch lange gefummelt um am Heck nichts zu ändern. Aber da muss der Adapter dann eben höher werden um steiler zu kommen. Ergibt alles keine schöne Lösung......
__________________
Hier geht´s zu meinem Alteisen
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
mir scheint, das die Platte deutlich über 30 Grad aus der Senkrechten geneigt und somit in Deutschland nicht zugelassen ist.
Hab ja auch lange gefummelt um am Heck nichts zu ändern. Aber da muss der Adapter dann eben höher werden um steiler zu kommen. Ergibt alles keine schöne Lösung......
__________________
Nichts auf dieser Welt das sich zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!
für mehr als 30° gibt es den Begriff der Unkenntlichmachung eines amtlich erteilten Kennzeichens. Das gibt Ärger wenn es die Schutzmacht so will.
@ der_joker: ist eine Folie mit echter, erhabener Haptik. Also fühlbare Rillen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Danke fur die Infos Turbo.
Ich bin echt unsicher was ich machen soll ob mittig obendrauf oder doch seitlich
nur wenn ich sehe was die Händler für den ganzen Kram an Preisen aufrufen alter Verwalter.
Oder ich lebe damit das das schild uber dem reifen steht und Versuche das plastik Gedöns wo die Blinker und seitlichen Reflektoren dran sind irgendwie weg zumachen.
__________________
Nichts auf dieser Welt das sich zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!