Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Mopped aufbocken (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=312)


Geschrieben von silberpfeil am 29.05.2006 um 11:10:

Hi,
ich bin eigentlich ziemlich sicher dass die Ölwanne und der Rahmen nahezu bündig sind
(kann im Moment nicht gucken, Mopped ist leider nicht in Sichtweite).
Ich weiß ja nicht was Du für einen Heber hast, ich habe den Scherenheber von Louis mit einer planen, mit Gummi versehenen, Fläche. Den Heber schiebe ich ziemlich mittig unterhalb des Motorblocks unter den Rahmen, und zwar so dass die hintere Kante des Hebers in etwa bündig ist mit der Naht an welcher der Unterzug an den Rahmen geschraubt ist. Dann ist die Geschichte auch einigermassen ausbalanciert so dass Vorder- und Hinterrad in etwa gleichzeitig abheben.
Die Rippen der Ölwanne drücken sich dabei leicht in die Gummiauflage.

__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..


Geschrieben von elcid am 29.05.2006 um 11:24:

Hallo Silberfeil,

das Gefühl habe ich auch.. schliessen "fast bündig" ab.. aber halt nur fast.. Wenn du damit keine Probleme hast.. werde ich es auch versuchen ;-)))

Fragen tut nicht weh ;-)

Gruß

EL CID

__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)


Geschrieben von vrodi am 29.05.2006 um 13:55:

Ich setz meinen auch immer da an...ohne Probleme!!!


Geschrieben von McGyver am 29.05.2006 um 14:44:

Kaufen würde ich dieses



Original Artikel 94675-99 FRAME PROTECTORS, 1 PAIR
€ 21,22

http://www.hd-custom-parts.de/e-shop/





Original Artikel 94444-05 SERVICE COVER, FUEL TANK, VRSC
€ 39,86

94444-05


Geschrieben von elcid am 29.05.2006 um 19:29:

Danke an alle.

Der Tip mit den Frameprotektoren ist nicht schlecht, werde Sie gleich bestellen. Bei der Rahmenverarbeitung ( ;-( nicht das schlechteste.

Bikergruß

EL CID

__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)


Geschrieben von silberpfeil am 30.05.2006 um 10:39:

.. habe bei der Oberflächenverarbeitung des Rahmens unglücklich allerdings die Befürchtung dass die Protektoren (wenn sie nicht gaaannz weich sind) mehr schaden als nutzen.
Aber für so einen richtigen Hydraulikheber mit nur rudimentärer Gummiauflage machen die Dinger natürlich schon Sinn.

__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..


Geschrieben von Döppi am 30.05.2006 um 11:00:

Anscheinend ist das bei der Street Rod anders , da ist alles auf einer Ebene , setze den für 60 Euro bei Ebay geschossenen Montageheber unter dem Tank an bzw wenn ich das Hinterrad rausschmeiß Stückchen weiter vorne , damit sie nicht nach vorne kippt und sichere das ganze mit nem Gurt um Rahmen und Heber .
www.xborgforum.de/forum/album_pic.php?pic_id=5643

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Sechskantharry am 23.10.2007 um 07:58:

Moped aufbocken?

Hallo,
Wie bockt ihr eure Mopeds auf wenn ihr beide Reifen vom Boden frei haben wollt?
Ich hatte für meine bisherigen Mopeds immer Ständer von Kern und Konsorten. Dort gibt es ja auch die Hydraulischen Hebeböcke. Taugen die was?
Wäre für ein paar Tips sehr dankbar.
Gruß Ingo

__________________
Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das schnellste und erfolgreichste Spermium in
Deiner Gruppe
.


Geschrieben von softail-rider am 23.10.2007 um 08:19:

Kantholz, auffahrrampe, fertig.......hatten wir das nicht schonmal? verwirrt




war etwas versteckt das hätte man über suche nicht gefunden.

ist ne standhafte methode und vor allem verdammt billig Zunge raus


Geschrieben von Sticki1 am 23.10.2007 um 09:27:

Warum aufbocken verwirrt

0,5Bar mehr in die Reifen und gut ist.
Oder mottest das Teil für 5 Jahre ein.

Ich hab die Erfahrung in meinem Bekanntenkreis gemacht,daß diejenigen,die ihr Motorrad im Winter übertrieben einmotten( Benzin aus Vergaser,Öl rein,Batterie 5MOnate zum Überwintern am Ladegerät usw.)
so gut wie alle Probleme mit dem Bock im Frühjahr hatten.

Die Maschinen meiner Frau wird von Ihr im Jahr max für 500km bewegt ,und steht nur rum.
Und das seit 12 Jahren.
Da ging nie was kaputt, weder Tank im Rost noch Stehplatten oder kaputte Dichtungen an den Standrohren.
Auch Anspringen tut sie immer sofort,die Vergaserlady


Geschrieben von LETTI am 23.10.2007 um 11:09:

Sehe ich auch wie Wüschi..
Die Road-King steht normal mit Plane drüber und Tank bis zum Anschlag voll gemacht. Vergaser mach ich aber leer. Springt im Frühjahr bedenkenlos an und hab auch nie Reifenschäden.
Die V-Rod fahr ich das ganze Jahr durch...

__________________
BRC #2


Geschrieben von softail-rider am 23.10.2007 um 11:26:

Über den winter? stehen alle so wie immer. keine besonderen massnahmen zur einlagerung. man kanns ja auch übertreiben Augenzwinkern


Geschrieben von George am 23.10.2007 um 13:44:

Hallo Ingo, ich hab auch so 'nen hydraulischen Bike-Lifter. Funzt seit Jahren einwandfrei, ist allerdings ziemlich schwer. Gibt's mittlerweile auch für kleines Geld, hatte irgendwo 'ne Anzeige gesehen. Ich sag's dir, wenn sich mein Langzeitgedächtnis meldet...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von kinka-hanna am 23.10.2007 um 13:46:

Hab so ne Motorrad Hebebühne. Habe damals 99 Euro gezahlt und grad mal bei ebay geschaut, da kosten sie im Sofortkauf mittlerweile 60 Euro. 680 kg Tragkraft, dass solllte reichen.
Die Räder werden entlastet, wenn abzusehen ist, dass sie längere Zeit stehen bleibt. Übringens zum Putzen und ähnlichen auch gut. Muss man sich nicht so bücken. In unserem Alter. großes Grinsen

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna


Geschrieben von Bobber-Knight am 25.12.2007 um 16:42:

Aufbocken tue ich nur meine Freundin... Zunge raus fröhlich Zunge raus

Mach etwas mehr Luft inne Reifen und das wars..... großes Grinsen

Zum Schrauben ist ne kleine Moppedhebebühne aber schon hilfreich... Freude

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys