Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Drehmoment Zündkerze (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31082)
Ja was denn nun, halbe Umdrehung, viertel Umdrehung, oder gar 18Nm?
Und verfälscht nicht jede Art von Paste die Anzugsmomente?
__________________
.
Hallo Peter,
dein Beitrag ist sicher sehr interessant, doch ist in der Kupferpaste nicht nur Kupfer drin, sondern es enthält nebst Anderem, einen grossen Anteil an Korrosionshemmstoffen, die genau zu diesem Zeck eingebunden wurden, damit sich Kupfer (was übrigens nicht so edel ist, wie man immer meint, man denke nur an den Grünspan) und andere Metalle eher vertragen. Wäre diese Paste so schädlich, würde diese schon lange aus der Maschinen-Industrie entfernt worden sein
Leider kennt keiner die genaue Zusammensetzung der Kupferpaste. Das ist ja die Crux bei Industrie/Handelsprodukten: Man hat keinen Einblick, was da alles drin ist und zuckt deshalb wegen der Bezeichnung "Kupferpaste" zurück...
Ausserdem kann sich, wer z.B. Keramikpaste benutzt, diese festbacken. Ob das dann besser ist
Aber eben, das ist eine Diskussion, wie bei "Welches ist das gescheitere Oel?", da scheiden sich die Geister
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Hi Zusammen,
nochmals vielen Dank für die anregende Diskussion.
Habe gestern noch eine Email von meinem Dealer bekommen (obwohl die Friseurtag haben - fand ich super).
Aussage:
Zündkerze handfest anziehen und Kupferpaste weglassen.
Ob man nun eine Paste verwenden soll oder nicht und wen ja welche, da werden sich wie beim Öl die Geister scheiden.
Ich nehme jetzt mal den Rat von meinem Dealer an der Rest wird sich finden.
Grüßle von der Schwäbisch Alb
Volker
__________________
DLzG
Da sollten sich die Geister eher nicht scheiden. Ganz klar kommt an gar keine Schraubverbindung ein Schmiermittel. Es sei denn, der Hersteller schreibt das in einem speziellen Fall vor. Und das ist beinahe mehr als selten.
Für VA Schrauben-Umrüster der Motorenschrauben (bei HDs ja beliebt) : da muss zwingen ein Trennmittel (kein Schmiermittel) eingesetzt werden, sonst wird es bereits geringer Zeit sehr teuer, sollte der Motor mal geöffnet werden sollen.
Hallo Chrisk,
Ganz klar kommt an gar keine Schraubverbindung ein Schmiermittel.
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Zitat von voni
das halte ich pers. für absoluten quatsch.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ja was denn nun, halbe Umdrehung, viertel Umdrehung, oder gar 18Nm?
Und verfälscht nicht jede Art von Paste die Anzugsmomente?
![]()
![]()
![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von voni
Hallo Peter,
dein Beitrag ist sicher sehr interessant, doch ist in der Kupferpaste nicht nur Kupfer drin, sondern es enthält nebst Anderem, einen grossen Anteil an Korrosionshemmstoffen, die genau zu diesem Zeck eingebunden wurden, damit sich Kupfer (was übrigens nicht so edel ist, wie man immer meint, man denke nur an den Grünspan) und andere Metalle eher vertragen. Wäre diese Paste so schädlich, würde diese schon lange aus der Maschinen-Industrie entfernt worden sein![]()
Leider kennt keiner die genaue Zusammensetzung der Kupferpaste. Das ist ja die Crux bei Industrie/Handelsprodukten: Man hat keinen Einblick, was da alles drin ist und zuckt deshalb wegen der Bezeichnung "Kupferpaste" zurück...
Ausserdem kann sich, wer z.B. Keramikpaste benutzt, diese festbacken. Ob das dann besser ist
Aber eben, das ist eine Diskussion, wie bei "Welches ist das gescheitere Oel?", da scheiden sich die Geister![]()
Hi Zusammen,
so habe die Zündkerzen am Freitag erhalten und am Sa. eingebaut.
Die Runde am Sonntag habe ich mal zum testen genutzt.
Gasannahme ist auf alle Fälle verbessert, im Schiebebetrieb läuft Sie auch etwas Runder.
Zum Spritsparen kann ich noch nichts sagen, werde das aber mal beobachten.
Übrigens, ohne Paste eingeschraubt.
Zündkerze reingedreht, und a bissale angezogen.
Grüßle
volker
__________________
DLzG