Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erste Inspektion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30791)
Die Ölmenge und Ölfilter ist bei allen gleich und haben einen Listenpreis,die AW sind vom Werk
vorgeschrieben,der einzige Unterschied sind die Stundenlöhne die zwischen 60.-€ bist weit über 100.-€ verschieden sind. - Einfach nach dem Stundenlohn fragen - und wie viel AW denn das Werk
für das Modell ansetzt und schon weist Du bescheid,kann man auch Telefonisch machen.
Bei der Iron z.B.sind es für die 1.Inspektion (1.600 km) 2,10 AW. - Gruß MrPing(Hans)
__________________
Alte Männer sing gefährlich,denn die Zukunft ist egal ....
also wenn ich die liste so sehe ,dann ist das ja ne beleidigung fuer jeden kfz-mechaniker um fuer so einen pille-palle geld fragen zu muessen. jeder halbwegs begabte kann an einer sporty olwechsel und luftfilterwechsel ( ohne dafuer 3.5 jahre zu lernen) selber durchfuehren. ob ne schraube locker ist und evt. nachziehen , brauch ich auch kein examen . nur die primaerkette richtig spannen ist ein wenig mehr fummelei , aber auch kein hexenwerk wenn man sich filme auf you tube ansieht. ist eben ein riesen abzocke beim stealer.......nur man hat eben garantie , wenn mal etwas kaputt geht. ich hab jetzt mehr wie 17000 km runter und alles selbst gemacht. nix kaputt und etwa 1000 euro gespart.
lg
__________________
alles kommt gut ,sicher sicher
Lieber qwert
Was glaubst Du, verdient der freundliche Harley Händler nach Abzug aller Betriebskosten nach Steuern netto an einer Mechanikerstunde ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Lieber qwert
Was glaubst Du, verdient der freundliche Harley Händler nach Abzug aller Betriebskosten nach Steuern netto an einer Mechanikerstunde ?
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
Ich habe 244€ in Frankfurt für meine 1. bezahlt
Das wäre ein typischer Äpfel und Birnenvergleich.
Als Vertragshändler hast du eine ganz andere Kostensituation. Vermutlich hast Du aber einen solchen Vertrag auch noch nicht lesen können.
hi chrisk ,hast recht ich hab noch keinen vertrag lesen koennen aber ............diese inspektionsarbeiten ziehen uns allen ganz einfach zuviel geld aus der tasche . ich bin dreher von beruf und weil ich hart arbeiten muss
fuer meine kohle werf ich sie dem stealer nicht hinterher.
lg
__________________
alles kommt gut ,sicher sicher
Mein offizieller Händler hat einen Stundensatz von über 90,- Euro. Das ist doch total gaga !!!
Meine Alternative, eine freie Werkstatt (Meister, Ex-Harley Schrauber, Topp-Mann !!!) nimmt
1.) grundsätzlich erstmal deutlich weniger und muss
2.) nicht jede Minute in irgendeinen Werkstattcomputer eintackern.
D.h., wenn mal etwas nicht so glatt läuft, drückt er in Sachen Zeit auch mal ein Auge zu.
Da ist doch klar, wo man die zeitaufwändigen Sachen erledigen läst, oder !?
103er Dyna, erste Inspektion (1600km); Kosten 300€
Allerdings ist nur Motorölwechsel auf der Rechnung!
Was ist mit Getriebe- und Primäröl? Laut Checkliste müsste das doch auch gewechselt werden, oder nicht?
Forty-Eight 1600er Kundendienst hat bei meinem Freundlichen 223,68€ gekostet... Klingt ja direkt fair im Vergleich zu mach anderem Händler...
Hallo...
Die 1800km Inspektion kostet 280€ bei Harley Berlin Salzufer...
Mit Öl- und Getriebeölwechsel... und natürlich dem vorgeschriebenen Service...
Trotzdem frech...
zum zitierten Beitrag Zitat von great_killer
Hallo...
Die 1800km Inspektion kostet 280€ bei Harley Berlin Salzufer...
Mit Öl- und Getriebeölwechsel... und natürlich dem vorgeschriebenen Service...
Trotzdem frech...
Erste Inspektion
Frech ist gar nichts , wer nicht vorher fragt und vergleich ist selbst schuld. So lange das in M potente Kunden zahlen scheint es angemessen zu sein. Solche Preise gibt es nur, da es ausreichend Kundschaft gibt die das akzeptiert mit Kopfnicken. Beschwerden sind da nicht angebracht finde ich persönlich.
Ich fahre zum Beispiel bis zu 150 Km zum Händler meines Vertrauens ... . Ob mein Bike besser gewartet und behandelt wird weiss ich zu 100% nicht, ob ich beim preiswertesten bin glaube ich auch nicht , aber ich fühle mich nicht abgezockt und als Kunde willkommen und ernstgenommen.
Es ist halt mit Aufwand und Planung verbunden da einen Termin zu realisieren.
Aber beim PKW halte ich es so seid Jahren und fahre immer sorgenfrei und gut beraten rum.
Garde bei Freude Am Fahren gibt es auch Händler die ganz tief in die Rechnungskiste greifen, daher nur noch zum AG Autohaus und nie wieder aus dem Händlernetzwerk.
Macht einen grossen Preis und Wohlfühlunterschied !
Und wie bei HD ist der persönliche Kontakt und das persönliche Gefühl manchmal mehr als 50€ wert.
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Habe gerade (nach 2.800 km, weil vorher kein Termin frei war) bei Thunderbike die 1600er machen lassen.
Auf der Rechnung stehen rund 530 Euro
Finde ich mehr als angemessen. DENN:
Da ich ein fauler Hund mit wenig Zeit und Geschick bin, aber unbedingt den 6.5"-Scheinwerfer von w&w dran haben wollte, habe ich mir den von Thunderbike bei w&w bestellen und auch im Rahmen der Inspektion montieren lassen. Bis das Ding so saß, wie ich es wollte, hat der Mechaniker mit Engelsgeduld gut zwei Stunden gefummelt inklusive einer extra geschliffenen und polierten Halterung. Zudem habe ich mir noch die Hochspannungsleitung für die Aktivhalterung meines Navi legen lassen.
Ziehe ich mal den Lampenpreis von 160 Euro und zwei Sonderwunsch-Mechanikerstunden von (niedrig gerechneten) 60 Euro ab, bleiben von den 530 Euro Rechnungsbetrag noch faire 250 Euro für die reine Inspektion übrig. Völlig ok.
Und eine blitzblank geputzte Maschine hat man mir am Ende des Tages auch noch hingestellt.
Oldskull
Also mein werter Händler in Bremen nahm 315€...... Klar alle Flüssigkeiten gewechselt ,Filter , Dichtungen usw.
Gewartet habe ich 1,5 Std. dafür hat er 184€ Std-Lohn, Brutto versteht sich, genommen.
Das finde ich heftig. Rechne man die Mwst rauf und teile dann durch die Std Zahl.
__________________
Nec Aspera Terrent