Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lottermann Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3079)
@Slider, was hast du denn schöns gebastelt?
Werde mich wohl für eine 1200R entscheiden. Ich mag es nicht so tief zu sitzen. Nightster ist auch gut, aber die R gefällt mir besser. Motor ist schön schwarz und denn Tank kann man noch überlackieren (schwarz natürlich)
!
__________________
" If you don't stand for something, than you'll fall for anything"
Zitat von Kick_Stop
@Slider, was hast du denn schöns gebastelt?
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
Zitat von StefanB
P.S: Hab das gefunden http://hk.youtube.com/watch?v=gtDz_fiUohM
Gruß
Stefan
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
@Slider, glaub mir die sind auch beim Fahren lauter als orig. und ich hab nix daran geändert wie George meint
Natürlich ist das alles nicht der Klang einer Sporty die haben nun mal
die besten Gene
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Hi Kick-Stop,
fahre auf meiner XL 1200 R (gute Wahl übrigens ) manuell verstellbare Kess-Tech offen. Obwohl George vollkommen recht hat mit der Schizophrenie, finde ich den Sound ziemlich geil. Sowohl im Stand als auch beim Aufdrehen, ab ca. 3000 UpM fallen sie allerdings soundmäßig ab.
Trotz der Kosten von 1500 fühle ich mich aber nicht illegal, denn falls mal....kann man ja vielleicht zudrehen und die Cops lassen einen ziehen. Vielleicht......
Ich glaube entscheidend ist einfach ein Soundcheck, zB auf Treffen, und dein Bauchgefühl, also fühlst du dich wohl mit dem Sound. Patentrezepte gibt es eh nicht. Zudem glaube ich, dass Harleys durch den typischen V2 Sound eher toleriert sind mit kernigen Tüten (Achtung subjektive Meinung ) als laute Reiskocher mit Aggroauftritt.
Wünsche allen Beteiligten allseits kernige Fahrt ohne Bullenstress.
Greets TR
Slider,bzgl. der Rems muß ich Dir widersprechen.
Sie sind eher im Stand vom Soundvergleich her minimal präsenter als die originalen.
Während der Fahrt ist der Unterschied sehr deutlich.
Und daß über den gesamten Drehzahlbereich.
Vorher war ab 80 Sachen von den originalen Töpfen null zu hören, jetzt hört man sie als Fahrer noch bei 120 sehr präsent.
Auch mein Nachbar ( keine Ahnung wo der seine Ohren immer hat), äußert weinerlich,daß er mich jetzt schon von weitem hört.
Er äußert sich weinerlich,weil seine Chefin was gegen ne andere Anlage hat.
Ansonsten denke ich daß die Remus vermutlich nach 5000km keine Wolle mehr drinhaben, weil sie kontinuierlich zulegen.
Zitat von sticki1
Auch mein Nachbar ( keine Ahnung wo der seine Ohren immer hat), äußert weinerlich,daß er mich jetzt schon von weitem hört.
1.Er äußert sich weinerlich,weil seine Chefin was gegen ne andere Anlage hat.![]()
2. Ansonsten denke ich daß die Remus vermutlich nach 5000km keine Wolle mehr drinhaben, weil sie kontinuierlich zulegen.
__________________
" If you don't stand for something, than you'll fall for anything"
Zu 2.
Ab Februar trage ich die Dienstbezeichnung PVB a.D.
Außerdem ist es so,daß eine zugelassen Anlage die zu laut ist immer noch weniger Ärger bereitet als eine nichtzugelassene Anlage.
Die Gefahr der Beschlagnahme der Anlage oder Stillegung des Fahrzeuges ist sehr gering,besonders wenn keine Manipulationen sichtbar sind.
Meine Nightster lag z.B bei der Standgeräuschmessung mit den originalen Töpfen 1 db unter dem eingetragenen Wert .Ne Frechheit
5db Toleranz werden bei der Messung zugelassen.
Das ist von der akustischen Seite her gewaltig fürs Ohr.
Somit hab ich mit den Remustöfpen ne Toleranz von 6db,da sie 1db drunter liegt.
Ihr müßt halt wissen was ihr wollt.
Jeder will nen guten Klang aber ohne Gefahr.
Wenn jemand auf absolut Nummer Sicher gehen will dann muß der die Originale drauflassen.
Will er Sound ohne Rücksicht auf Verluste und Strafe dann macht er ne unerlaubte drauf.
Will er besseren Sound mit gerigem Risiko gibts nur die Möglichkeit ner TÜV Anlage,selbst wenn die lauter ist.
Ich persönlich war immer froh in ner Kontrolle ne wohlklingende Maschine mit zugelassenen Töpfen zu haben,egal wie laut das Teil war.
@ sticki1, was machst du nach deiner Zeit als PVB?
Ja kann ich nachvollziehen. Wobei ich etwas zwischen der Remus und der AMC Anlage schwanke. Auf deinem Soudfile klang die Remus nicht schlecht, die AMC habe leider noch nicht gehört. Vielleicht kann ja mal einer eine Aufnahme machen und hier reinstellen!
__________________
" If you don't stand for something, than you'll fall for anything"
@ sticki1, was machst du nach deiner Zeit als PVB?
Das mit dem Schnapsbrennen find ich spannend. Da kannst du dann mit deiner Harley liefern, wenn es besonders schnell gehen soll
__________________
" If you don't stand for something, than you'll fall for anything"
Wueschi,
ist das dann Einbereich, Mehrbereichs- oder Synthetikschnaps. Öl und Schmierstoffe sind hier doch eine Glaubensfrage.
Gruß
Stefan
Damit kenn ich mich nicht aus.
............nur mit dem trinken.
...Hallo zusammen
muss mich nun auchmal zum Thema melden.
Das Video bei Youtube ist von mir.
Soundtechnisch mit der OEM-Anlage überhaupt nicht zu vergleichen. Geiler bassiger und stets präsenter Klang. Hab die Anlage zusätzlich noch mit einem verstellbaren Enddeckel (Eigenbau) versehen - bei dem dann geöffnet der Klang nochmals tiefer und bassiger wird - aber nie aufdringlich.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß Mario
__________________
SPORTSTER - AN ORIGINAL SINCE 1957
Servus,
@harley77- welches video war von dir?
Ne Frage zur Kess Tech: kann man die auch nur halb öffnen oder gibts da nur 2 Stellungen ganz auf oder ganz zu.
@ Sticki1 könnt mir aber gut vorstellen, das die grünen bei ner Kontrolle eher ein Auge zudrücken bei der Kess und sagen, dreh sie zu und gut is als wenn eine komplett ohne EG montiert ist- US tüten z.b..