Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Nicht empfehlenswerte Baujahre (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30758)


Geschrieben von Chrisk am 07.03.2012 um 16:56:

Zitat von Bernie_J
Kommt mir das so vor oder sind die Vergasermodelle trotz höherem Alter kaum/gar nicht günstiger als die EFI Modelle?

Gerne werden bei Harleys ja Fantasiepreise aufgerufen. In Mobile finde ich haufenweise Mopeds, die da schon seit über einem Jahr angeboten werden. Real ausgezeichnete stehen da selten länger als 10 Tage drin.


Geschrieben von Bernie_J am 07.03.2012 um 17:50:

Tja wie bei Kaufimmobilien derzeit.

Wie sieht denn ein fairer Preis aus? Beispielsweise für folgende theoretische Fat Boys. Annahme Serienzustand oder überschaubare Umbauten, unfallfrei, guter Zustand, kein US Import, nachweisbar oder zumindest halbwegs glaubwürdiger Wartungsstand.

EZ: 2000 - 2003, 15.000 bis 25.000 km
EZ: 2004 - 2006, 12.000 bis 18.000 km
EZ: 2007 - 2009, 6.000 bis 10.000 km

Vielen Dank im Voraus


Geschrieben von NT-Tom am 07.03.2012 um 18:19:

Zitat von Bernie_J
Wie siehts denn eigentlich mit den Qualität von Anbauteilen bei solch eher alten Büchsen aus? Also sowas wie Kabel, Leitungen, Silentblöcken etc.? Habe wenig Bock da erstmal alle möglichen porösen Teile auszutauschen.

THX

gut schauts aus Freude

kann zwar nur von meiner 97er evo heritage berichten - 70Tkm-

nur wenig regenfahrten, hochdruckreiniger auch nur vorsichtig und selten

trockene beheizte garage nicht allzuviel in der sonne gestanden großes Grinsen fröhlich cool

kabel alles tipp topp - auch dank guter wasserdichter deutschstecker - keine elektrik probleme-

gummidichtunge nur die mal vom vergaser zum ansaugkrümmer getauscht weil vernudelt und eingerissen und falschluft gezogen

das kann aber durchaus vorkommen bei ner fehrzündung

sonst kann ich noch keinen altersbedingten verfall bei meiner "alten Büchse" feststellen - kriegt auch ab und an ne pflegestunde

steinschläge am rahmen bald ausgebessert - chrom bei nur mässiger pflege kein rost !

scheinbar war auch der chrom bei den modellen 97 noch besser als heute - was man so liest

also ne ehrliche , etwas gepflegte alte evo muss nicht unbedingt eine schlechtere wahl sein als immer nur das neuste

mich persönlich schrecken bei den neusten modellen die elektronik und gar jetzt CAN bus regelrecht ab -

bin froh ne vergaser evo zu haben, an der man noch selber was schrauben und wartung machen kann


Geschrieben von Chrisk am 07.03.2012 um 19:38:

Zitat von Bernie_J
EZ: 2000 - 2003, 15.000 bis 25.000 km
EZ: 2004 - 2006, 12.000 bis 18.000 km
EZ: 2007 - 2009, 6.000 bis 10.000 km

Suchst Du eine Standuhr verwirrt


Geschrieben von NT-Tom am 07.03.2012 um 19:46:

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

nach 25.000 km is nen harley motor - kaputt fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich Augen rollen


Geschrieben von 92FatBoy am 07.03.2012 um 22:35:

@Bernie_J

Also ich finde Du solltest Dich nach einer älteren < 1998 umschauen.
Begründung:
EVO
Vergasser
Vibrationen pur

Ich fahre eine 92èr habe eigentlich überall Narrenfreiheit.
Im Ursprung gelassen - sehen diese noch älter aus.


Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Bernie_J am 08.03.2012 um 10:55:

Ruhig Blut Mädels. Ich sagte doch extra "theoretische Fat Boys". Mir ist klar, dass die Harleymotoren sehr langlebig sind. Alles andere wäre bei der geringen Leistungen im Vergleich zum großen Hubraum auch ein Witz.

Dennoch, wenn ich für etwa den gleichen Betrag ein Motorrad mit 10 tkm oder mit 30 tkm bekomme, ratet mal, welche ich nehmen würde!?

Sagt mal lieber was zu den aus eurer Sicht realistischen, fairen Preisen.

THX


Geschrieben von Chrisk am 08.03.2012 um 11:09:

Ich würde mir keine alte Harley mit wenig km kaufen. Dafür habe ich schon zu viele offene Motoren mit wenig km gesehen.
Dagegen sahen 4 Jahre junge mit über 120.000km auf der Uhr regelrecht jungfreulich aus.
Auf den Tachostand ohne Historie würd ich keinen Pfifferling geben und auch keine ohne lückenloses Checkheft kaufen.


Geschrieben von Sitraffic am 13.03.2012 um 15:53:

Hi,
habe letzten Jahr ca. 3 Monate gesucht und dann bei ebay meine 2005er Fat Boy Einspritzer mit
- Mustang Sattel
- 2 super Taschen
- Sisibar mit Gepäckhalter
- Streaming Eagle II (musste gerade gegen eine verstellbaren Penzl weichen)
- 18.000 Meilen auf der Uhr
- frisch aus Alaska importiert aber schon mit deutschem TÜV
- Zusatzscheinwerfer
sonst alles original.

für 11.200€.

Also vergleichbare Modelle waren nicht unter 13.500€ zu haben.
War ein echtes Schnäppchen und der Freundliche hat mir nach mehrstündiger Durchsicht bestätigt, dass das Moped super in Schuss ist und technisch einwandfrei.

Also, man kann auch mal Glück haben.


Geschrieben von 92FatBoy am 13.03.2012 um 23:11:

@Bernie_J

ich denke bei Bj. < 1998 solltest du unter/gleich 10.000,- € was ordentliches mit Substanz finden.


Ciao Ciao

Ps: Hier im Forum wird sogar eine Heritage entsprechend angeboten.

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.