Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Standlicht - Pflicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30464)
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Hi
Wie so vieles ist das mit dem Standlicht eine frage der Zulassung. Ist das Motorrad nach StVZO zugelassen besteht keine Pflicht auf Standlicht. Ist das Motorrad nach EG-Verordnung zugelassen muss ein Standlicht/Begrenzungsleuchte vorhanden sein. Aber: die Begrenzungsleuchte kann auch z.B. mit den Blinkern gekoppelt sein und muss nicht zwangsläufig im Scheinwerfer untergebracht sein. Der Scheinwerfer muss aber den Zulassungsichtlinien entsprechen. Heist: Er muss für Abblendlicht und Fernlicht zugelassen sein. Er darf z.B. nicht für Abblendlicht und Nebel oder Nebel und Fernlicht zugelassen sein. Kennzeichnung HCR oder HC/R. Eine E-Kennzeichnung alleine reicht nicht aus. Eben so wenig wie eine andere Kennzeichnung. Auch von dem Nachträglichem einbau eines Standlichts in einem Scheinwerfer der dafür nicht zugelassen sollte unterbleiben. Dann ist das Teil Schrott.
Hoffe für Entwirrung gesorgt zu haben.
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hi,
nimm doch Kellermänner mit Licht, dann muß das
Standlicht Hauptscheinwerfer sogar deaktiviert werden.
Micro 1000 PL
mir den Haltern an der Lenkerarmatur
auf custom parts klicken
Wurm´s Umbaufred
Gruß
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter