Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Mini-Sissybar Bügel abbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29552)
Mein Kumpel baut mir den originalen Bügel inkl. der Halteplatten komplett nach, nur eben ca. 50 cm hoch und spitz zulaufend.
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
zum zitierten Beitrag Zitat von HDHummerbecken
Hier mein Umbau für eine höhere Sissybar an meiner WG 2011:
Hab das bei Big Boy Cycle Köln machen lassen da es doch mehr Aufwand benötigt hat als gedacht.
Hatte erst versucht andere Sissybarhalter zu verwenden war aber alles Sch..... somit diese Lösung:
Alte Sissybar abflexen, Hülsen an die Halter schweißen lassen und alles wieder Kunststoffbeschichten.
Kann jetzt auch den Sissybarbügel abnehmen/tauschen/ändern da er ja nur in den Hülsen verschraubt ist !!
Vielleicht ist das ja was, gelle :-)
Hier Bilder dazu
__________________
Gruß
Martin
Das Ding ist jetzt erstmal ab und dient dem Jörg2 nun als Vorlage. Aber unter Spannung stand da nichts..
__________________
Gruß
Martin
Hab heut mal angefangen, vielleicht wirds ja was..... Grundform ist fertig, morgen kommt Martin vorbei, dann entscheiden wir, ob er ein Polster dran haben will oder nicht. Dann müsste halt noch ne Querstrebe rein.
Und so siehts angebaut aus:
__________________
Gruß
Martin
Heute hab ich auch den Bügel abgeschraubt aber noch nicht wieder zusammengabaut weil ich nicht die richtigen Distanzhülsen hab.
Mir ist aufgefallen das der Fender ziemlich auseinandergezogen wird wenn die Schrauben fest sitzen. Ich leg mehr bei als die Stärke des Bügels. Glaube auch das es deswegen zum Fenderriss kommt weil der so auseinandergezogen wird. Der steht doch voll auf Spannung, was meint ihr.
Hab vorne und hinten jeweils 2 dicke Beilagscheiben rein. War mir auch nicht geheuer den fender auseinanderzuziehen und das wollte ich auch optisch nicht haben. Allerdings kann bei mir auch nix mehr reißen, da ich die Öffnung zugeschweißt habe .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
...und hier mal meine "Schissibar"! Sie sollte eigentlich verchromt sein, aber beim einpassen in die Halterung habe ich sie in zwei Teile gebrochen
. Nun ist sie schwarz gepulvert und ich gewöhne mich langsam daran!
__________________
Grüße, Chris
ich bin eine Signatur
Sieht ja nicht sehr stabil aus.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
zum zitierten Beitrag Zitat von SB2011
Sieht ja nicht sehr stabil aus.
__________________
Grüße, Chris
ich bin eine Signatur
Achsoooo.haette ich jetzt nicht gedacht.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
Der Fender wirkt nach entfernen des Bügels ziemlich verwunden und kurfig.
Hab etwa 2mm mehr beigeleg als die Stärke des Bügels.Verwendet hab ich mehrere Beilagscheiben hintereinander. Zwischen Blinker und der Schraube an den Struts macht der Fender einen Bogen. Der Bügel ist ja 30 cm lang und ist zwischen Fender und Struts, dadurch wird der Fender gerade gehalten.
Habt ihr da Gummi beigelegt oder so gelassen.
Mehr beilegen würde schon was bringen weil der Fender dann nicht so auseinandergezogen werden muß, das geht aber nicht weil sonst die Blinkerschraube zu kurz wird.
Die Unterlagsbleche innen hab ich auch wieder reingemacht.