Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Sicherung Nr 11 P&A und anderes (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29188)
Ja ich habe den Plan. Laut Buch ist die Sicherung eine sogenannte P&A Sicherung (Parts and Accesory). Im Plan geht ein Kabel rein und nix raus.
oh, ein plan - wie schön
ja dann isses wohl auch so - kein kontakt raus aus dem sicherungshalter P&A
wenn du es schön machen willst besorg dir ev. so einen kontakt mit kabel drann und rüste den kontakt nach draussen nach
dann hast du ne schöne extra sicherung mfür deinen extra acc anchluss - und dann noch ne 15 A sicherung dann kannste da auch alle extras wie esm und navi dranhängen
wenn du es weniger schön machen willst klemm eine fliegende sicherung ( gibts auch sicherungshalter für diese flachsicherungen bei louis ö.ä
und klemme die eben an das kaben diesmal vor der sicherung mit an und lass den sicherungshalter ohne sicherung- bringt ja nix nur mit einem eingang
dann hast du eben eine fliegende sicherung herumfliegen
sowas wird diese ammi lösung auch sein, die eben an dem einen pin die spannung abgreift und obendrüber nochmal 2 sicherungen hat
3. und wohl beste idee ist du klemmst zumindest deine kess escu HINTER die nächste sicherung INSTR (A) ( orange) wo wohl nur die kontrolleuchten dranhängen !
rechts siehst du das die am gleichen , über den zündungsschalter geschalteteteten strang mit drannenhängen, wie licht und zündung auch !
15A nur für die paar kontrollämpchen ist schon sehr großzügig abgesichert mit 15A , da muss erst viel passieren ( außer der last von den paar lämpchen bis die sicherung durchschmilzt )
doooort würd ich meine kess tech escu und sogar andere verbraucher wie navi hinter dieser INSTR sicherung mit ans ausgehende kabel hinter dieser sicherung anschließen
wenn du tatsächlich mal wieder nen kurzschluss baust brennt diese sicherung durch und max leuchten nur deine kontrollämpchen ( und tachobeleuchtung ) nicht !!!!!!!
das ist der grund warum man teilbereiche extra absichert - damit du weiterfahren kannst und möglichst ein nicht ganz so lebenswichteiger teilbereich ( wie zb beleuchtung ) ausfällt, weisst du ?
währe auch ne saubere lösung und du musst keinen seltenen einen sicherungskontakt besorgen sondern nur dieses orangene kabel ( irgendwo , garnichtmal am sicherungskasten ) anzapfen
das orangene kabel geht bestimmt wieder nach vorne mindestens bis zum tacho
schau da nochmal im gesamten schaltplan wo das orangene kabel hin geht
und schau mal ob das nicht günstiger da vorbeiläuft , wo du deine kess elektronik anschließen willst - dann zapfst du dieses kabel elegant dort an
und dann auch noch ein schönes massekabel ( meist schwarz ) dort suchen - meist geht an die kontrollämpchen auch fast an jede lampe einzeln ein massekabel
also auch masse dort anzapfen und du hast eine schöne spannungsversorgung für diene escu mit schön kurzen kabeln nahe an der box
und musst nicht wieder lange kabel vom sicherungskasten zurück durchs moped verlegen - die passenden kabel sind ja schon alle da !
musst nicht nochmal doppelt verlegen- und wenn du nicht die dünnsten kabel sondern die dicksten kabel ( zb orange mit ca 1,5mm² raussuchst
kann da auch wegen dem strom ( genügend grosser querschnitt) bis zu den abgesicherten 15 A eigentlich nix passieren
aber das habe ich ja meine ich auch schn paarmal geschrieben
also mach mal !
Die P&A Sicherung ist direkt neben der Elektrik von der Kess. Deshalb will ich sie dort abgreifen.
Ich muss mal sehen wo ich so einen Kontakt herbekomme. Muss doch zu finden sein. Morgen muss ich erstmal sehen das ich den neuen Stecker für das Zündschloss bekomme damit es weitergeht.
aber die INST sicherung ist doch auch gleich daneben, oder nicht ? das orangene kabel auch dort direkt hinter der sicherung abgreifen
wenn du keinen einzelnen kontakt zum einsetzen für die sich 11 bekommst
aber mach mal -
und flicke auch mal das kabel am zündschlossstecker, wo du wahrscheinlich so einen blauen stomdieb draufgedonnert hast
sieht schlimm aus , die stelle - hoffentlich nicht allzuviele adern abgetrennt oder gebrochen
mach wenigstens ein isolierband drüber, damit auch nicht noch weitere aden geknickt werden oder brechen
auf der stelle auf den kupferadern herumzulöten ist auch keine besonders gute idee- hinter der lötstelle brechen die litzen noch eher
also mach wenigstens schön isolierband um die stelle, damits das kabel nicht genau dort knickt
Ich habe mir bei VW so eine kleine Crimp-Stecker-Auswahl besorgt, ein Grösse passt da rein und verriegelt auch.
Und das da eine 15A Sicherung drin war, hat wahrscheinlich den Grund, das alle anderen
Sicherungen auch 15A sind, als Ersatz. Denn 2A hast du ja nicht, und brauchst sie somit nicht als
Ersatz.
Gruss
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von NT-Tom
und flicke auch mal das kabel am zündschlossstecker, wo du wahrscheinlich so einen blauen stomdieb draufgedonnert hast
Zitat von bestesht
Ich habe mir bei VW so eine kleine Crimp-Stecker-Auswahl besorgt, ein Grösse passt da rein und verriegelt auch.
Und das da eine 15A Sicherung drin war, hat wahrscheinlich den Grund, das alle anderen
Sicherungen auch 15A sind, als Ersatz. Denn 2A hast du ja nicht, und brauchst sie somit nicht als
Ersatz.
Gruss
also bei meiner evo sind die kontakte für den zündungsschalter etwas anders als die normal gebräuchlichen , die kabelschuhe klemmen nicht an den kanten der lasche re und li, wie man das so kennt
sondern haben eine große flache feder- die möklichst großflächig auch die laschen des schalterkontakts drückt
han mich auch schon gefragt , warum die so anders sind- wahrscheinlich wegen doch höherer ströme über diesen zentralen schalter - daran hängt die komplette versorgung aller komponenten - außer der starter, der hat ein direktes kabel zur batterie
beim BOSCH-Dienst würd ich auch mal vorbeischauen wegen passender kontakte
Habe bei der Boschseite das hier gefunden. So etwas sollte es sein.
Sonst könnten vielleicht auch diese passen.
nein- störte - nein
da gibts huuuunderte verschiedene und nich irgendwelche stecker bei bosch oder aussm conrad katalog
kannst nur schauen , dass du was passendes passend für deine sicherungen findest
und was passendes für diene zündschlossschalter flachkontakte - würd da mal nach " hoschstrom " suchen
schlimmstenfalls mal beim "freundlichen" fragen- ob der da was passendes hat
da hatten wir doch gerade neulich ne diskussion welches die richtigen stecker sind und welche firma welche harley baujahre mit steckersystemen beliefert hat
dassu soo schnell das genau passende bei bosch findest glaub ich ersmal nich so schnell
Zitat von NT-Tom
glaub ich nich so schnell
da gibts huuuunderte verschiedene
kannst nur schauen , dass du was passendes passend für deine sicherungen findest
und was passendes für diene zündschlossschalter flachkontakte - würd da mal nach " hoschstrom " suchen
schlimmstenfalls mal beim "freundlichen" fragen- ob der da was passendes hat
na dann will ich dich nicht so schnell einbremsen bei deiner suche nach den passenden steckerkontakten
is aber nich so ganz eifach - bin auch schon paarmal fast verzweifelt das passende zu finden
les mal hier- da gabs paar tipps - welcher steckertyp oder hersteller denn passen könnte für die alten oder neuen modelle
Deutsch Stecker ?
Der erste Stecker den du rausgesucht hast geht nicht, denn der ist an den schmalen Seiten
geschlossen, sodass du die Sicherung da nicht reingesteckt bekommst.
Der zweite Stecker den du rausgesucht hast, wäre von der Bauform der Richtige, ist der rechte auf meinem Bild, ist aber noch zu klein.
Du brauchst eine Nummer grösser, der auf der linken Seite.
(die 2 linken Stecker im Bild zeigen den gleichen Steckkontakt, sowei die zwei rechten, die kleinere Grösse. 2 Bild mit grössen Vergleich.)
Gruss
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
die richtung stimmt schon mal
aber dann gibts da je nach hersteller noch verschiedene bauformen, weil diese kleinen blechlaschen / federn je nach hersteller an unterschiedlicher stelle sind um ins entsprechende plastikgehäuse einzurasten
wenns nicht anders geht und der kontakt nich einrastet kann man auch den kontakt hinten einkleben- is aber nochmehr fummelkram
und der kontakt selber könnte voll kleben ( harz) oder andern 2 komponenten kleber laufen
Habe nocheinmal geschaut.
Habe nun diese und auch diese gefunden.
Ich denke ich wussel mich langsam ran.
Nun aber ein paar Stunden schlafen. bin wohl in 2 Stunden dran.