Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Fährt hier jemand Chrysler?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29064)


Geschrieben von A.K. am 12.02.2012 um 12:41:

[quote]Zitat von Richy
..

Der VW-Händler, bei dem er sein neues Auto kauft, wollte ihm nur 1000 € für den PT geben (mein Glück) und somit gibt er den PT jetzt lieber mir . Freude

--------------------------------------------------------
Der PT steht im Einkauf mit ca.2700€ in der Liste,dem Händler hätte ich den Marsch geblasen.Aber so hast wenigstens Du was vom Cruiser.


Geschrieben von grafschafter am 12.02.2012 um 13:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Daren
Chrysler ist jetzt ein Teil vom Fiat-Konzern und wird in Deutschland und den meisten anderen Ländern unter der Marke Lancia vertrieben.....

Leider,
der Lancia Thema ist ja der Nachfolger vom 300C . Sieht mir zu weichgespült aus.
Ich habe den 300C Touring seit 2006 und bin zufrieden damit. großes Grinsen
Wenn der mal auf ist, muß ich mir was anderes einfallen lassen. Das Nachfolgemodell von Lancia wirds auf keinen Fall.
Als Touring wird er jetzt gar nicht mehr gebaut und auf die amerikanischen HEMI-Motoren muß man auch verzichten.. nix mehr mit 5,7 oder 6,1 Liter V8 Motoren unglücklich

Gruß
Uwe


Geschrieben von Stephan1985 am 12.02.2012 um 13:39:

Werd mir wohl dieses Jahr auch nen PT Cruiser zu legen, da die Fakten einfach für ihn sprechen, cooles auto, und gutes Preis/LEistungsverhältnis.... und des mit den werkstätten juckt mich wenig da ich selber schraube großes Grinsen


Geschrieben von blaugrau am 12.02.2012 um 13:45:

Ich hatte einen PT mit Dieselmotor, was ne Wurstbude .... nach meinen Lancias das schlechteste Auto was ich je hatte. Aber der Wagen hat auch Fans. Soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

Hab meinen Schaltknauf noch liegen, falls jemand Interesse hat ...

__________________
Grüße aus dem hohen Norden

Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)


cool Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter cool


Geschrieben von d-trooper am 12.02.2012 um 16:20:

Ich hab nen PT Cruiser. Mit dem 2,2 Liter CRD aus dem Daimlerregal, als die noch zusammen waren, in der Limted-Ausführung sprich Vollausstattung.

Probleme hat mir eigentlich nur der Motor (Elektronik) gemacht, der eigentlich deutsche Qualitätsarbeit sein soll. Und ich musste gerade Geber- und Nehmerzylinder von der Kupplung wechseln lassen.

Ansonsten bischen was an der Vorderachse, haben andere Autos aber auch.

Einen Partikelfilter hab ich nachgerüstet, damit er ne grüne Plakette bekommt.

Ich mag ihn sehr gerne und er ist ein entspanntes Reisefahrzeug und sieht nicht so aus wie Alle!

Allerdings würde ich keinen Diesel mehr nehmen, da die meisten Probleme mit dem "guten deutschen" Motor zusammenhingen, auch lohnt Diesel nicht mehr bei den Dieselpreisen, Steuer, etc.

Und man bekommt Gebrauchte für wenig Geld.

Kann hierzu auch

http://www.cruiserforum.de/

empfehlen.


smile smile smile


Geschrieben von v^v am 12.02.2012 um 17:43:

Wir hatten 6 Jahre einen Cruiser, bis auf die normalen Verschleißteile war da nichts.

Letztes Jahr im April hatten wir ihn Inzahlung gegeben und noch 3900 bekommen, für ein 8 Jahre alten Wagen fand ich das fair...

Da es ihn nicht mehr neu gibt fahren wir jetzt eben Suzi :-)


Geschrieben von Shovelhead am 12.02.2012 um 17:48:

Zitat von A.K.
Zitat von Richy
..

Der VW-Händler, bei dem er sein neues Auto kauft, wollte ihm nur 1000 € für den PT geben (mein Glück) und somit gibt er den PT jetzt lieber mir . Freude

Der PT steht im Einkauf mit ca.2700€ in der Liste,dem Händler hätte ich den Marsch geblasen.Aber so hast wenigstens Du was vom Cruiser.

... so ist es, und gerade der VW-Händler (ist in FFB) denkt, er verkauft Prosche oder Jaguar, so überspannt ist der, dabei verkauft er nur den VW-Schrott ...

Aber wie Du schon geschrieben hast, mir kann es recht sein! Freude

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von d-trooper am 12.02.2012 um 18:24:

Also den meisten Stress hatte ich mit Autos die als "solide" bezeichnet werden...

VW Golf II, unterm A... weggerostet, trotz Pflege...VW Golf III Turbodiesel (Dehnschraube gerissen Motortotalschaden)...VW Bus T3 syncro (Bruch Antriebswellen, Kardanwelle verbogen, Kupplung trennt nicht, etc. ...

...Gegenbeispiel Fiat Panda 4X4...(F ehler I n A llen T eilen....T ut A ber I mmer F ahren !! großes Grinsen ) ...Bis auf 1 Lichtmaschine Gaar nix!

So long cool


Geschrieben von mirco am 12.02.2012 um 19:14:

Jetzt kommt von mir auch ein wenig dazu:

Ich fahre den PT seid knapp 8 Jahren.
Kurz nach der Garantie: Querlenkerbuchsen defekt (ist aber nach kurzem Schrifftverkehr von der Kulanzstelle übernommen worden)
nach weiteren 3,5 Jahren: Querlenkerbuchsen defekt Baby
kurz danach: Knacken an dem linken Vorderrad -> Lagerschaden (Auskunft der Werkstatt: die andere Seite ist noch in Ordnung) und Austausch der Stoßdämpfer
knappe 3 Monate später: Knacken am anderen Vorderrad - > was soll ich sagen: Lagerschaden
und Antribswelle kaputt Baby
jetzt: Kupplung defekt

Und das alles nach 75000 km Augen rollen Augen rollen

Die Form ist klasse aber Du fährst keinem die Butter von der Stulle (aber er heißt ja auch Cruiser und nicht Heizer großes Grinsen )


Geschrieben von Döppi am 12.02.2012 um 19:26:

Sag ich ja. Eigentlich Schund ....... aber gut verpackt . Und trotzdem hab ich mich heute Mittag im Andys Diner entschlossen , mir vielleicht wieder einen zu holen . Diesmal dann aber den Power Diesel . Brauch nur noch einen privaten Schrauber , der mir das Teil repariert , wenn was dran ist .



Der Chevi HHR würde mir auch gefallen . Bin ich gestern mal mitgefahren . Da stört mich nur , das es keinen Diesel gbt .



Jedenfalls sind beide günstig zu bekommen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von mirco am 12.02.2012 um 19:40:

Hey Döppi,
endlich mal einer mit ´ner vernünftigen "Nase" Freude
Der HHR ist mir ein bißchen too mutch unglücklich


Geschrieben von ...da Uwe! am 12.02.2012 um 20:58:

Der Cruiser hat nur wenige Schwachstellen:

Die Querlenkerbuchsen
Der Lichtschalter
Die Kupplungszylinder beim Mercedes-Diesel , sowie die Einspritzdüsen.
Kopfdichtung beim 2.4er Benziner. Oft aber schon in der Garantiezeit erledigt.

Doch die größeren Probleme machen die Besitzer, die den Wartungsstau verursachen weil sie sich ein Auto eigentl. nicht leisten können Freude und die "günstigen Schrauber"! Aber das ist bei BMW, Audi, Harley usw. auch so...... großes Grinsen

__________________
cool RHOI-NEGGA RULEZ! cool


Geschrieben von Horst1956 am 13.02.2012 um 15:33:

Ich kann Erfahrung mit 3 Chryslern beisteuern:

PTCruiser: Hatten wir als Diesel in der Limited Austtattung. War ein angenehmes Familienauto mit viel Platz, egal ob in den Urlaub oder mit dem Opti auf dem Dach zu Segelregatten des Nachwuchses. Ergonomisch langsteckentauglich. Unseren haben wir bei 80.000 km verkauft, bis dahin (seit Neuwagen) außer Inspektionen keine Wartungskosten, wenn man mal von einer Kleinigkeit mit der Tempomatsteuerung absieht. Nachteil: Langsam! Weiterer Nachteil: Als Diesel nicht als Automatik erhältlich. Die Kombination aus Schaltgetriebe, Frontantrieb, wenig Leistung und hohem Gewicht erfordert eine große innere Ruhe. Die habe ich aber nicht.

Crossfire: Habe ich seit einigen Jahren als Spaßauto, bisher ca. 85.000 km auf der Uhr. Zuverlässigkeit ist gut, eigentlich wie bei Mercedes. Probleme kann das Differential machen, da die Kardanwelle der ersten Modelljahre falsch ausgelegt wurde. Ich habe das Diff 2 x auf Garantie tauschen lassen, bis mir ein Karmann Mitarbeiter das Thema mal erklärt hatte. Seitdem auch die Kardanwelle getausch wurde ist Ruhe. Aber was ist bei Gebrauchten, wenn der Vorbesitzer das Thema noch nicht bemerkt hatte? Vorteil: Auch mit Automatik auseichende Dynamik, gute Strassenlage. Nachteil: Nur für Zwerge geeignet, bei 185 cm ist es mir unmöglich eine bequeme langstreckentaugliche Position zu finden. Deshalb der Einsatz als Spaß- bzw. Stadtauto.

300C: Habe ich als Diesel. Vorteil: Irre viel Platz, auch hinten, relativ schnell für einen Diesel, gute Ergonomie, sehr langstreckentauglich. Interieur ist reinigungsfreundlich: Die großzügige Verwendung von Plastikflächen sollten den Einsatz eines Kärchers erlauben. Nachteil: Grottige Anmutung im Interieur, "Leder"sitze sind in Wirklich zum großen Teil aus Vinyl, empfindliche Naturen merken die Ausdünstungen: Auch nach 100.000 km bekommt der Nachwuchs regelmäßig Kopfschmerzen, wenn er in dem Auto sitzt. Weiterer Nachteil: Hohe Wartungskosten. Innerhalb von 100.000 km hatte ich: Undichte Kraftstoffleitungen (2x), defekte Lima, defekte Drosselklappe, defekte Schalter für ZV, korrodierte Alufelgen (Garantie) und vor allem immer wieder Geräusche an der Vorderachse. Mittlerweile ist die dritte Servolenkung drin, Querlenker, Buchsen und Spurstangen sind Verbrauchsmaterialien und halten oft nur bis zur nächsten Inspektion. Weiteres Thema: Bremsen sind nicht vollgasfest. Allerdings: Gehalten haben die ersten Beläge und Scheiben bis 100.000 km.

All drei: Zeichnen sich durch ausgeprägtem Wertverlust aus. Doof, wenn man neu gekauf hat, aber supi, wenn man gebraucht kauft.

__________________
Horst cool


Geschrieben von Wildstar am 13.02.2012 um 16:46:

Der PT von Chrysler ist mit eines der hässlichsten Fahrzeuge auffe ganze Welt ...
noch schlimmer ist das Cabrio vom PT .... kommt gleich nach der A- oder B-Klasse von MB....

boooaaa, mich schüttelt's

es gibt doch sooooo schöne andere Chryslers / Ammi's

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Nobbi am 13.02.2012 um 16:59:

Ich fahre auch Chrysler. Crossfire Cabrio. Ich bin damit gut zufrieden.

Gruß
Norbert