Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Switchback Salzschäden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28901)
zum zitierten Beitrag Zitat von frihan
Innerhalb kürzester Zeit haben alle Alu-Teile (Felgen, Rockerboxen, Getriebe, Primary ...) an meiner nagelneuen Switchback schwere Schäden durch Salz oder eine Chemikalie. Jetzt muss alles abgebaut und poliert oder neu ersetzt werden. Natürlich keine Garantie, aber Händler ist entgegenkommend.
ALSO WARNUNG: immer gut aufpassen und nach jeder Fahrt waschen und pflegen.
Wer Interesse an Bildern hat: bitte mail-Adresse
Immer eine gute Fahrt!
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
Na hier geht aber einiges durcheinander![]()
CHROM sollte das Salz eher wenig anhaben können.
Wobei ein wenig Pflegeöl sicher kein Fehler ist.
Meine alte "Z-Kawa" habe ich 13 Jahre lang gefahren;
immer auch im Winter - ohne Chrom-Blessuren !
Alu ist eine ganz andere "Baustelle" !
Unlackiertes Alu gammelt bei Salzkontakt quasi sofort.
Upppps, uns unsere ganzen Auto-Alufelgen ???
Ach ne, die sind ja lackiert![]()
Und wenn die Harley-Aluteile vernünftig lackiert sind,
sollte ihnen daher auch nix passieren !
Einfach mal nachschauen, welche deiner Switchback-Teile
lackiert sind und welche unbehandelt ... und die dann fett einölen !
Leider sind null Alu-Teile lackiert und leider ist das Material nicht gerade das beste
Willkommen in der Welt von Harley Davidson .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Meine Mopeds haben seit Wochen Hausarrest, und das ist gut so. Mittelchen hin oder her, der Salzfrass ist die Pest der dunklen Monate, also bleiben die Böcke schön in der Halle, bekommen lecker Strom und ordentlich Luft in die Gummis. Alle happy.
__________________
Harley Davidson ... alles andere ist Kinderteller
Bei uns haben die Deppen gestreut obwohl kein Schnee liegt.Ich fahre erst wieder nachdem es geregnet hat und der Salzstaub weg ist.
Jetzt ist die beste Gelegenheit das blanke Alu durch chrom oder gloss black zu ersetzen.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
also ich hatte auch noch nie probleme mit rost, selbst mein italienischer vollblutsportler vor zig jahren mit seinen schlecht behandelten aluteilen blieb clean.
evtl. lags nicht am salz und da kam was anderes ran.
bzgl garantie,das kommt auf den händler an.meiner hat auch schon zig salzfelgen innerhalb der garantie getauscht
Du hattest ja bis jetzt auch keine polierten Aluteile an deinen Harley`s . Die waren schon immer ein Problem . War ein Grund warum ich selbige mit Plastik überzogen habe .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
schon klar,aber an meinen sportlern,und da war mir die salzbrühe total wurst. und nix hat gegammelt.
die nightster hatte übrigens auch genug polierte teile statt chrom
zum zitierten Beitrag Zitat von frihan
Leider sind null Alu-Teile lackiert und leider ist das Material nicht gerade das beste
Ich hatte meine Super Glide nur kurz auf trockenen gesalzten Strassen gefahren . Anschließend in die Tiefgarage gestellt . Dort war recht hohe Luftfeuchtigkeit . Mich hat fast der Schlag getroffen , als ich sie nach par Tagen wieder rausgeholt hab . Gabelbrücke war komplett vergammelt und nur mit großer Mühe und jeder Menge Alu Polish wieder herzurichten .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ich verlinke einfach mal:
http://www.chopperforum.de/thread.php?postid=516512#post516512
(Das man die Kiste abspült, wenn man auf gesalzten Strassen gefahren ist, sollte ja normal sein. Ist hier wohl vergessen worden.)
ach in dem forum hat ers auch reingeschrieben ,also praktisch in allen was mit harley zu tun hat
vor 2 Jahren hat Salz mit bei meiner 92 sofort!!! das Alu der WhitePower UPS Gabel angefressen. Das Alu der Junginger Aufhängung/Unterzüge blieb verschont.
An meiner EN 500 passiert nie was. so unterschiedlich siehts aus. Bis mal gespannt wo meine 1200 R so ihre Macken hat.
Christof