Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lenkergriffe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2844)


Geschrieben von screwlord am 29.03.2011 um 12:52:

nimm haarspray zum montieren -verfliegt in minuten und braucht keine stunden wie seifenlauge, und öl und und ne fahradspeiche zum demontieren.

bei den gaszügen vorsichtig sein mit den messinghülsen, und vorab einen zug entspannen. vorallem auf der re seite auspassen mit dem bremslichtschalter. immer BEVOR man die armatur abbaut eine min 3mm starke platte bei gezogenem bremhebel zw hebel und armatur stecken

grüße

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von jimmy am 29.03.2011 um 12:58:

und nicht verkrampfen dabei, es soll spass machen


Geschrieben von Eisensebi am 29.03.2011 um 13:16:

Haarspray klingt gut! Danke für den Tipp! Das klebt ja auch ordentlich, wenn es erst mal anzieht.
Das mit den Gaszügen verstehe ich noch nicht so ganz. Vorab einen Zug entspannen? Wie meinst du das?
Ich hatte in einem anderen Thread mal was mit abgebrochenem Schalter gelesen. Das möchte ich mir gern ersparen.
Vielleicht werden die Tipps zum Gaszug am Mopped klarer.

Ich werde mich morgen daran versuchen. Das Wetter soll umkippen und heute fahre ich dann lieber. Morgen bin ich dann ohne Zeitdruck und nicht verkrampft;-)
Vielleicht habe ich für die anderen Hebel morgen dann auch die Sprengringzangen.

Danke für eure Tipps!


Geschrieben von Zornwolf am 29.03.2011 um 22:59:

Unterhalb des Gasgriffes siehst du die beiden Gaszüge an deren Ende eine Gummitülle ist. die kannst du nach unten wegrollen. Dann siehst Du die Verstelleinrichtung zum Einstellen der Gaszüge. Diese sind jeweils mit einer Mutter gesichert. Wenn du unsicher bist, vorher die Stellen an der Mutter mit einem wasserfesten Filzstift (Edding) markieren. Die Mutter lösen und den Einsteller so weit lockern, das du die Gaszüge bequem aus Ihren Nuten nehmen kannst. Ist ein wenig fummelig. Vorher die Gehäuseschalen vorsichtig(!) nach dem lösen nach oben klappen und zwar nur so weit wie nötig, wegen der Elektrik.
Nicht nur die Gasgriffseite, sondern auch die andere. Dort ist der Griff duch die Gehäuseschalen fixiert. Mit ein wenig Handkraft kriegst du den Griff nach hinten abgerollt. Wenn nicht, Sprühöl hilft. Anschliessend sofort wieder entfetten mit Benzin oder Ähnlichem.
Aber Vorsicht: Die Gaszugnippel sind in winzigen Messinghülsen, die gerne abfallen und dann unauffindbar bleiben. Die versauen Dir garantiert den Rest des Tages Freude

Bei der Griffmontage der Kupplungsseite kann eine wenig Spucke Wunder bewirken Freude


Geschrieben von Wurm am 31.03.2011 um 18:48:

Bei meiner Softtail ist die Linke Seite auch mit den Schaltergehäuse fixiert.
Also Gehäuse öffnen und dann etwas WD40 unters Gummi dann kannst Du den abdrehen.
Auf der Gasgriffseite wurde ja schon beschrieben.

__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 11:58:

Danke für eure Tipps! Ich werde es gleich mal versuchen und hier berichten. Morgen früh muss die Karree fahrbar sein, es geht nach Hamminkeln...


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 15:30:

Ich mal wieder, bin relativ weit, dank eurer Tipps.

Kurzer Zwischenstand:

- Linker Griff sitzt! Linker Hebel lässt sich jedoch nicht vom Seilzug lösen. Hat jemand einen Tipp?

- Rechter Seriengriff ist runter. Leider bekomme ich den Gaszug nicht im neuen Griff gespannt. Hat es damit zu tun, dass ich die Beschreibung von Zornwolf nicht umsetzen konnte?
--> Das hier habe ich nicht geschafft bzw. ich weiß auch nicht, wo diese Nuten sitzen:
"Die Mutter lösen und den Einsteller so weit lockern, das du die Gaszüge bequem aus Ihren Nuten nehmen kannst"
Rechten Hebel habe ich schon rausgezogen.

Wer kann mir weiter helfen?


Geschrieben von Zornwolf am 01.04.2011 um 16:24:

Hi.
Mit den Nuten meine ich die "Laufrinnen" auf den Gasgriff welche die Gaszüge führen. Wenn die Züge entspannt sind, vorsichtig mit einem Madenschraubendreher die Züge rausführen. Den Gasgriff als Unterstützung dabei drehen.


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 16:31:

Du meinst die Laufrinnen am Griff direkt? Das habe ich geschafft , dort bekomme ich den zweiten aber nicht mehr rein. Den nach vorn zeigenden.
Vielleicht liegt es daran, dass ich die Züge unten nicht entspannen konnte. Wie gesagt: Ich habe die Mutter nach unten gelöst, aber dort nicht mehr erreicht.

Das etwas kaputt brechen können ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich bin vorsichtig vorgegangen.


Geschrieben von Zornwolf am 01.04.2011 um 16:39:

Ja, die meine ich. Geht aber. Kräftig mit den Fingern ziehen oder eine Spitzzange als Hilfe zum ziehen nehmen und dann das Ende reinfummeln.


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 16:50:

Ich habs großes Grinsen


Geschrieben von Zornwolf am 01.04.2011 um 20:16:

Na also. Dann morgen bei Thunderbike Freude


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 20:25:

Neee, ich bin beim Kupplungshebel gescheitert. Siehe den Thread unten! Schöne Scheiße.