Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kleine Bastelstunde "Gummigelagert" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27903)


Geschrieben von DéDé am 28.10.2011 um 16:03:

keine Panik, wird glanzschwarz pulverbeschichtet, hab es nur gelackt, um zu sehen, ob der Untergrund gut genug ist, sonst hätte ich zum Lacker müssen, spachteln etc..

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von madmarty am 28.10.2011 um 16:12:

sieht gut aus!
jetzt mal eine blöde frage: kann man denn trotz grundierung/Spachtel überhaut noch pulverbeschichten? ich dachte, das geht nur auf blankem metall? geschockt

gruß
martin


Geschrieben von DéDé am 28.10.2011 um 16:30:

Bedingt ja, es gibt eine Art Spachtel fürs Pulverbeschichten, hast Du aber "Macken" im Blech selbst, ist der Lacker die richtige Adresse. Dieses Blech hier ist sehr gut von der Substanz, es wird komplett agbelaugt und dann beschichtet. Ich mußte auch den eingeklebten Kabelkanal entfernen, er würde sich beim Ablaugen verflüssigen.

Alles (leitende Metall) was von vorneherein gute, glatte Oberflächen hat, kann man gut beschichten, mein Beschichter (wir haben zwei wirklich gute in der Nähe) hat noch die Möglichkeit mit Nussgranulat, Glasperlen etc. vorzuglätten, bzw zu strahlen, da gehen auch kleinere Macken raus.
Ich bin selbst gespannt, wie das Teil Ende nächster Woche zurückkommt, außerdem hätte der Lacker 150 Euros genommen, das Blech kostet jetzt beim Beschichter um die 80 Euro und ist 100% korrosionsfest über Jahre hinweg.

Ich habe mir eben noch 4 Felgen von einem Cherokee Jeep angesehen, die hab ich gesehen, wie sie angekommen sind und wie sie jetzt nach der Silberpulverbeschichtung aussehen. Ich hätte nicht gedacht, dass man draus überhaupt noch was machen kann, total verfressen, Klarlack unterwandert und sehr viel Korrosion, aber die sehen aus wie neu. Sind abgelaugt, gestrahlt und dann gepulvert worden.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 31.10.2011 um 01:03:

Heute Mittag habe ich mal den Kabelbaum entbeint, da ja die originalen Steckverbindungen im Rücklicht durch den zukünftigen Einsatz einer Blinker Rücklicht-Kombi entfallen. Ich werde direkt velöten und das blaue Kabel als + Leitung für die Beleuchtung des seitlichen Kennzeichenhalter verwenden. Für den Seitlichen habe ich heute auch noch einmal eine neue Schablone gemacht um Dateien zum Lasern zu erstellen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von George am 31.10.2011 um 15:47:

Das nenn ich "serviceorientiert" André! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von DéDé am 03.11.2011 um 19:15:

Auspuff gepulvert

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Ralf31 am 03.11.2011 um 19:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Auspuff gepulvert

Hält das gepulverte auf dem Auspuff wegen den Temperaturen ?

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von DéDé am 03.11.2011 um 19:35:

Ja, das hält, es ist ein anderes Verfahren, auch ein anderes Pulver, viel rauher und matter als die anderen Teile , die wir sonst zum Pulvern bringen. Es ist auch teurer. Zwei Töpfe und Hitzeschilder kosten zwischen 120 und 150 Euro, je nach Größe und Zustand.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Dragon am 03.11.2011 um 19:38:

Das wird am ende bestimmt geil aussehen, beim ansehen der Bilder kann man das ende ja kaum abwarten.


Geschrieben von George am 03.11.2011 um 19:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Ja, das hält, es ist ein anderes Verfahren, auch ein anderes Pulver, viel rauher und matter als die anderen Teile , die wir sonst zum Pulvern bringen. Es ist auch teurer. Zwei Töpfe und Hitzeschilder kosten zwischen 120 und 150 Euro, je nach Größe und Zustand.

Hast du da schon Langzeiterfahrungen mit gemacht? Ist das ähnlich wie das Ceramic Coating bei Pulver Nord?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von DéDé am 03.11.2011 um 20:11:

Ja, schau dir mal diese Fat Bob an, da wurde das gleiche Verfahren angewendet und das ist jetzt über 20.000km her. Die einzigste Stelle die blank wird, ist am vorderen Hitzeschild, weil mein Kumpel da immer mit seinem Stiefel rüberschrabbt, wenn der Fuß auf der Raste ist. Auch die Ventildeckel sind da nach dem gleichen Verfahren, aber "glänzend" gepulvert, es hält bombig und es ist keine Keramikbeschichtung.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 03.11.2011 um 22:26:

Tieferlegeung hinten, vorher und nachher

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 03.11.2011 um 22:28:

..und wieder auf dem Boden

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von George am 03.11.2011 um 22:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Ja, schau dir mal diese Fat Bob an, da wurde das gleiche Verfahren angewendet und das ist jetzt über 20.000km her. Die einzigste Stelle die blank wird, ist am vorderen Hitzeschild, weil mein Kumpel da immer mit seinem Stiefel rüberschrabbt, wenn der Fuß auf der Raste ist. Auch die Ventildeckel sind da nach dem gleichen Verfahren, aber "glänzend" gepulvert, es hält bombig und es ist keine Keramikbeschichtung.

Na, das nenn ich doch dann mal 'ne echte Alternative!!! Freude Freude Freude Freude Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von screwlord am 03.11.2011 um 22:34:

und wo kann man das machen, das pulvern des auspuffs?

oder wie heisst das verfahren und das pulver. evtl gibts dann hier in hh auch jmd der daas kann. dAzu muesste mann aber wissen wie das heisst....

__________________
Patrolcustoms