Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Unterschied Heritage und Roadking (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27290)
@ ferd
Das Windschild ist größer, vor allem eine ganze Ecke breiter. Daher fahre ich an Tagen über 20 Grad ganz gerne ohne Scheibe, da an den Fahrer echt keine Luft kommt.
Aber das ist auch kein Grund eine Heritage zu kaufen, schließlich gibt es für paar € auch größere Scheiben für die RK.
Also die Scheiben sind identisch, die Aufhängung ist verschieden. Es gibt aber verschieden breite Scheiben (19.5", 21.4", 23.1"). du darfst keine "Compact" mit einer "KingSize" Scheibe vergleichen...
Meine FLHRSE4 hatte so eine sportliche mini-Scheibe, die RK davor eine Scheibe in voller Höhe. Hab dann so eine in der Bucht wiederbeschafft. Welche montiert ist, hängt von der Ausführung ab...
Dann nehme ich es zurück und behaupte das Gegenteil
Bisher sah ich halt nur RK mit kleinen Scheiben in den Läden stehen.
Jo, die sehen halt "sportlicher" aus. Beim Kauf tauscht der Händler sie dir auch gerne gegen eine "normale" aus.
Sehr befremdliches gibts hier zu lesen.
Zunächst mal darf ich davon ausgehen das der TS bei den Softails nur die Heritage Modelle meint ?
Roadking und Heritage sind auf langen Strecken gleich bequem , Ich hatte beide gleichzeitig und wußte nie," womit soll ich jetzt fahren" ?
Motor Getriebe(außer Ausgleichsewellbei der Softail ) sind gleich, QUATSCH daß die eine schneller kaputt ist als die andere.
Die Serienscheiben sind auch gleich nur die Sitzposition bei der Softail ist tiefer, daher die Scheibenkante höher.
Die Beine sind bei der Softail etwas gestreckter.
Die Wertstabilität/verlust bei beiden fast gleich, also kein Argument.
Setz Dich drauf,fahr ein bischen und lass Deinen Bauch eine persöhnliche Entscheidung treffen.
Bei den beiden Modellen kannst Du keinen Fehlgriff machen, sind beide super und können fast das Gleiche. Nur die Deluxe und die Fat Boy special liegen beide so tief , daß in Kurven die Bretter schon sehr früh auf dem Boden kratzen. Aber das muß jeder für sich selber testen, ob Ihn das stört oder nicht, liegt in dem Fall an Deinem Fahrstiel.
Ach ja, wenn Du etwas flexibel in der Optik sein möchtest, ne Heritage sieht auch ohne Taschen gut aus ein Roadking eher nicht.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
wie immer...
frag 5 Leute und Du erhälst 8 verschiedene Meinungen
leih dir beide mal über´s Wochenende und fahr sie ausgiebig - dann machst Du dir dein eigenes Bild...alles andere verwirrt doch nur.
gruß
mo
Zitat von Chrisk
....Daher fahre ich an Tagen über 20 Grad ganz gerne ohne Scheibe, da an den Fahrer echt keine Luft kommt....
__________________
ich bin hier nur der Koch....
Zitat von Hollerich
Zitat von RG4ever
Zitat von Hollerich
1. die Softailreihe ist am wertstabilsten![]()
2. für die Softailreihe gibt es das meiste Zubehör auf dem Markt
3. Softail,Motor starr im Rahmen der eiert nicht so rum wie RK Motor im Stand
4. mit der Softailreihe fährst Du ein ausgereiftes Premiumprodukt der Company![]()
![]()
zu 1.: die Softailpreise sind im Keller
zu 2.: richtig
zu 3.: richtig ABER mit der RK kann man zusaetzlich auch noch FAHREN
zu 4.: ..., ganz anders als bei der Touring, die ja von jodelnden Eisverkaeufern aus Nepal entwickelt, und alleinerziehenden Eskomo-Muettern auf Kamtschatka zusammengeschossen wird.
zu 1 wenn Du eine günstige findest geb bescheid, ich kaufe immer welche an
zu 3 Termin Vereinbaren und staunen
zu 4 ich kenn die Belegschaft nicht, aber von York kommen gute Mopeds, wo ist Deins gebaut ?
besser, schöner, langstreckentauglicher, komfortabler als beide: ElectraGlide ;-)
bin selbst Touring-Fahrer und sehr zufrieden - die Heritage habe ich mal getestet. Macht Spass, ist sicher auch für Langstrecke zu gebrauchen, und fährt sich in Kurven tänzelnder und agiler. Mich hat sie zum flotter Fahren motiviert, irgendwie wendiger, das Ding.
Aber: die Touring fährt sich deutlich satter, hat mehr Power, auch wenn sie spürbar schwerer ist. Und um selbst engste Windungen auf Pässen kriegt man sie auch wunderbar. Die Eglide hat das gleiche Fahrwerk wie die RK - also sollte hier weitestgehende Übereinstimmung bestehen.
Fazit: ist einfach eine andere Klasse, ich finde drüber...
KoB
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
Softail wendiger als Tourer ? son Quatsch !! Lern mal fahren.
Guck mal
http://youtu.be/pJxOsYh12yY
oder hier
http://youtu.be/ULb__PZIF_Q
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Zitat von Hollerich
Zitat von hoka
@ mit der Softailreihe fährst Du ein ausgereiftes Premiumprodukt der Company @
Hmm...soll das bedeuten das ich mit einer Protese durch die Gegend humpel ???
Bedeutet , dass die Softil weniger in den Werkstätten steht ...................lese mal über die RK Reihe hier im Forum Motor, Getriebe,Rückdämpfer, alles Gammel wenn die Mopeds bewegt werden
Und ja, ich bin Vielfahrer
und nun die Übung noch mal mit der Heritage - geht flotter, schon rein physikalisch.
Aber klar Jungs, Ihr mit Euren Tourings seit natürlich wendiger... (und jünger und schnittiger und cooler und lauter)
(Vorsicht, Spaß!!)
stellt die Frage doch mal in die Softtail-Ecke, mal sehen was die da meinen.
Bei mir kommt noch dazu, dass ich einen richtigen schweren Tourer fahre - mit Topcase, Zusatzleuchten, richtigen Stoßdämpfern und so.... ;-)
Aber den Ritten bin ich damit auch hochgewieselt. Wer den kennt, weiss was das heißt.
Würde ich aber gerne mal mit einer Softtail probieren.
KoB
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
Also ich habe beides ne Road King und ne Softail.
Die Road King setzt tatsächlich etwas später auf als die Softail.
Was die Federung anbelang kannst du bei der Road King die Federung per zusätzlichem Luftdruck härter stellen bzw. der Beladung anpassen, was dann im beladenen Zustand wieder für etwas mehr Bodenfreiheit sorgt.
Bei der Roadking hast du auf jeden Fall zwei Bremsscheiben vorne, bei älteren Heritages nur eine, was der Bremsleistung sicher nicht gut tut.
Der Zubehörmarkt für die Softail ist deutlich Größer als für die Touringmodelle. Wenn du also viel umbauen möchtest bist du mit einer Softail besser bedient.
Ansonsten beide mal ausführlich testen und dann entscheiden!!
Gruß
motorradhobbit
Zitat von lucifer
Zitat von Hollerich
Zitat von hoka
@ mit der Softailreihe fährst Du ein ausgereiftes Premiumprodukt der Company @
Hmm...soll das bedeuten das ich mit einer Protese durch die Gegend humpel ???
Bedeutet , dass die Softil weniger in den Werkstätten steht ...................lese mal über die RK Reihe hier im Forum Motor, Getriebe,Rückdämpfer, alles Gammel wenn die Mopeds bewegt werden
Und ja, ich bin Vielfahrer
Komisch dass der Langstreckentest der RK beim Motorrad (Zeitschrift) so gut ausfällt oder haben die auch keine Ahnung ???
PS: Habe beides gefahren und glaube mir die Tourer gehen besser um die Ecke ..... und eiern nicht !
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Bis jetzt hatte ich genug Softail's und bleibe ich im Moment auch beim Tourer. Da die Soundspielerei mit dem Auspuff immer schwieriger wird. kann ich das bei E-Glide und Co. mit der Stereoanlage ausgleichen und laute Musik ist ja noch erlaubt.
Zum Glück habe ich kein Geld für zwei( Softail als Zweitmoped) sonst wüsste ich wieder nicht womit ich fahren soll.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter