Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Sinnvolle Drehzahlen TC96B (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27235)
Danke Viczena, naja aber wer in Gottes Namen dreht seinen VTwin über 6000 ??
Wo bleibt denn da noch der Spass am Drehmoment???
__________________
Gruss Frank!
hey folks
ich finde schon die ausgangsfrage zielt in die falsche richtung - ein harley motor ist keine hätschel diva, mensch kann ganz normal damit fahren und das ziemlich lange - völlig unabhängig was man damit tut und dass jemand einen serienmässigen harley motor ab evo kaputt gedreht hätte, habe ich auch noch nie gehört.
da ich davon ausgehe, dass eine harley nicht das erste fahrzeug mit verbrennungsmotor ist, das der themenstarten fährt, gilt für einen harley motor das selbe wie für jeden anderen motor und die allgemeinhinweise wurde ja schon genannt - sonst mach dir da keinen kopf, fahr so wie es dir spass macht und lass ihn nach 150000 km (also in ungefähr 30 jahren) mal nachsehen....
greets
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Schön wenn es so ist, Moony!
Ich hab den Eindruck, vielleicht auch subjektiv, dass die Fahrer, die den Motor auch fordern (nicht unbedingt "ausquetschen") mehr Probleme haben. Und in der Peripherie,wie Radlager etc. setzt es sich dann fort.
Manche haben hier ja auch schon die Vermutung über eine sinkende Qualität in den letzten Jahren geäußert.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Hallo zusammen
ich möchte hier mal kurz einhacken.
Ich habe nen ziemlich unbelehrbaren kollegen - der meint er müsse seine 08er Rocker C im Stadtverkehr (30kmh - 50kmh) im 6. Gang durch die gegend schieben. Er ist ziemlich Beratungsresistent und sagt ich als Wasserkocherfahrer hätte ja keine Ahnung.
Gibt 2 möglichkeiten - entweder ich hab wirklich keine Ahnung und ihr bestätigt das dann werde ich Besserung geloben und ihn in Zukunft in Ruhe lassen. Oder ich kann ihm wenn sein Motor die grätsche macht sagen " siehste ... hann isch dir doch jesaat - und do im forum steht et sogar!".
Wer hat nu recht?
Also mit der originalen Motoreinstellung ist es bei der Rocker schon schwer gewesen, vernünftig
ab 80 km/h im 6ten zu Beschleunigen, darunter kann ich mir eigentlich nicht Vorstellen... das muss
man doch hören, das sich das nicht gesund anhört....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
durch die anmontierten v&h big radius hört man ausser auspuffkriegstrauma eh nix... wenn da wat im motor knallt hört der das nich ^^
Zitat von bestesht
Also mit der originalen Motoreinstellung ist es bei der Rocker schon schwer gewesen, vernünftig
ab 80 km/h im 6ten zu Beschleunigen, darunter kann ich mir eigentlich nicht Vorstellen... das muss
man doch hören, das sich das nicht gesund anhört....![]()
![]()
![]()
__________________
- Besser ne Harley als gar kein Bike -
hey ihrs
das genau habe ich gemeint - ein harley motor will wie jeder motor normal behandelt werden - 6. gang im stadtverkehr ist scheisse, für nen harley motor wie fur nen yamaha motor oder nen golf motor - der harley motor wird nicht früher als die anderen die flügel strecken, aber er hat wie jeder motor das recht, dass der fahrer sein hirn einschaltet !!!
was ich meinte, war eher, da der themenstarter offenbar frisch gebackener harley besitzer ist :
mach dir keine sorgen, ein harley motor hält mindestens soviel aus, wie die motoren, die du bisher gefahren hast !
ich habe NICHT gesagt: quäl und misshandle deinen motor....
greets
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Ich habe mich früher immer auf mein "Bike" gesetzt, und bin dann einfach damit gefahren!
Und genau das werde ich auch mit der Harley machen!
Im normalen Fahrbetrieb kriegste den Motor sowieso nicht kaputt, wie ein Langstreckentest einer deutschen Motorrad-Zeitung bewiesen hat!!
Ich favorisiere immer den "Mittleren Drehzahlbereich", dann macht man auch nix kaputt!
Und wenn ich doch mal auf ein "Kreisbrett" muß, dann brauch ich mich auch nicht über eine mangelnde Standzeit des Motors zu wundern!
__________________
Gruss Frank!
Hallo, zusammen,
danke für die zahlreichen sinnvollen (sinnlosen) Antworten.
Bin kein Motorenfreak und mein Popometer funktioniert auch ganz gut. Und meine Frage zielte auch nicht darauf ab, ob es sinnvoll ist, einen Langhuber bis 6000 1/min zu drehen.
Ich habe mich nur darüber gewundert, dass im Manual kein (Nenn-)Drehzahlbereich für den TC96 angegeben wurde. Da steht lediglich, dass die 3500 1/min-Marke in der Einfahrzeit nicht überschritten werden soll.
Über eine Drehzahl von 1500 1/min brauchen wir uns auch nicht zu unterhalten. Ist doch nur peinlich, wenn "Cool-Harley-Man" im 6. Gang mit 1500 Umdrehungen um die Ecke "gehoppelt" kommt. Pleuel, Getriebe und Endantrieb mögen solche Lastwechselschläge nicht.
Nicht mal der Schrauber beim Freundlichen vermochte (wollte) eine Aussage dazu machen.
Klar, der "Coole Hoppler" kommt zum Pleuellager- und Kurbelwellenwechsel; der Drehorgelfahrer kommt zum Wechseln von Kolben und Zylinder... Super Geschäft.
Die Angaben im Manual, man soll die Geschwindigkeit als Schaltpunkte nehmen ist ja völliger Unsinn. Das mag ja auf flacher Strecke noch annähernd stimmen, aber mit Sicherheit nicht in irgendwelchen Serpentinen der rheinischen Mittelgebirge.
Danke an White Leg Man, sehr interessant, Deine Datenaufzeichnung.
Ich habe für mich entschieden, dass ich meinen Motor zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen (4500 beim Beschleunigen) berteiben werde. Also etwa 500 Umdrehungen höher als White Leg Man.
Grüße,
Konni
__________________
Keine Panik!
Hallo,
jetzt wundere ich mich aber über die genauen Drehzahlangaben hier
An meiner Wide Glide habe ich noch kein DZM gefunden und ich könnte die Drehzahlen vom Gefühl her nicht mal schätzen
Oder gibt es da irgendein Trick wie ich die Drehzahlen angezeigt bekomme?
__________________
Gruß, zena
zum zitierten Beitrag Zitat von zena
Hallo,
jetzt wundere ich mich aber über die genauen Drehzahlangaben hier![]()
An meiner Wide Glide habe ich noch kein DZM gefunden und ich könnte die Drehzahlen vom Gefühl her nicht mal schätzen![]()
Oder gibt es da irgendein Trick wie ich die Drehzahlen angezeigt bekomme?
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Die ganzen Softailtreiber haben einen Drehzahlmesser im "Bordcomputer"!
Zumindest die Modelle 2011. Sonst natürlich noch die, die ein Motogadget und ähnliches einsetzen.
__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von czuk
6000rpm gut fahren? Das macht doch kein normaler Mensch. Wer fährt denn schon im ersten durch den Stadtverkehr?
Die Aussage zum Teillastbereich kapier ich nicht. Teil/Volllast hat doch nichts mit Drehzahl zu tun.
hehe so sind die Unterschiede, du drehst runter ..... und ich rauf > habe die Altmann auf 6.500 U/min gedreht