Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Nightster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2714)


Geschrieben von Onkelhawk am 08.12.2007 um 18:30:

Hi, Leute.
War heute in Hanau beim Händler. Der hatte ne Nightster mit Weißrandreifen da und vorne mit einem 21 Zoll Rad. Der Auspuff war matt-schwarz. Also ich muss echt sagen, die hat mich voll umgehaun! Sah bzw. sieht wirklich Spitzenmäßig aus

Müsst ma sich ma überlegen das auch so zu machen. Freude Freude Freude

__________________
Motorrad fahren ist schön........ Harley fahrn ist schöner !!!


Geschrieben von Sticki1 am 08.12.2007 um 18:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Hatte ich schon gesehen.



330 euro ist ein ganz schöner Stecken.

Obs mir gefällt oder nicht kann ich auch nicht beantworten.
Schön den Reifen zu sehen,aber dann der Lappen links dran verwirrt

Den Halter konnte ich life bewundern,sehr schön verarbeitet.

Kann aber nicht sagen ob das Heck tiefer sollte oder nicht. verwirrt
So wie auf dem Foto schauts halt sportlich aus.


Geschrieben von Sticki1 am 12.12.2007 um 15:48:

Hab heute ein Angebot vom Dealer bekommen für nen Umbau auf den seitlichen CPO Halter incl. TÜV würde das Ganze 481,60 Euro kosten verwirrt
Alleine die Arbeitszeit 136 Euro. geschockt

Ne, das waren mal fast tausen Mark, wird wohl nix.
Da investiere ich lieber in sinnvollere Dinge wie progressive Gabelfedern gegens ständige Durchschlagen, PC und Lufi von K&N.Da brauch ich zwar genauso viel Kohle aber ist sinnvoller.


Geschrieben von DirtTrack am 12.12.2007 um 16:43:

blöde frage : was ist denn mit dem originalen hd-halter, den die us-modelle haben?

__________________
Remember Pearl Harbour


Geschrieben von Sticki1 am 12.12.2007 um 16:55:

Der kommt auch an die 300 Euro rum.
Der Vorteil bei dem ist aber ,daß ich ihn vermutlich selber anbaun könnte,da die Steckverbindungen von Haus aus passen müßten und auch die Schwinge nicht raus muß.
Aber er ist für unsere Riesen Kennzeichen zu klein,die passen nicht rein,da er ja an der rechten Seite ein Gelenk zum Einklappen hat.
Und ohne TÜV-Chance natürlich.


Geschrieben von DirtTrack am 12.12.2007 um 17:23:

naja...denke mit den original nummern in den usa geordert sollte der billiger sein. tüv machste eh über den händler....so what? ist ja ein originalteil....wie ein windschild oder so...

mit der kennzeichengrösse haste allerdings recht....solange das nicht deutlich unter 20x20 ist, würde ich bei einem fahraktivem fahrzeug auf seitl. lösung verzichten...

__________________
Remember Pearl Harbour


Geschrieben von Bene am 12.12.2007 um 17:33:

Hebe bei "Fireks" in Ulm mal angefragt, wegen preisvergleich, rabatte etc.

Das Angebot war recht cool. Da war der Neupreis + 990€

die 990€ bezogen sich auf die amerikanischen Federn hinten und den seitlichen kzh.

Aber ganz ehrlich. Lieber mach ich das heck tiefer, als wenn ich diesen kzh. von CPO anbaue. Der Sieht meines Erachtens nach besch*** aus.

Aber vll. kann ich ja bei mir im Geschäft nen tüv-fähigen Halter bauen...aus VA-Blech oder sowas. Mit Materialgutachten Augen rollen
Nun schaumer aber mal...erstmal muss das Mopped in der garage stehn, dann sieht man weiter Freude

__________________
Nachdem ich Google, die FAQ und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich mehrere neue Themen in den falschen U-Foren mit kreativen Titeln und undeutlichen Texten, unter denen sich jeder etwas anders vorstellen kann... Freude großes Grinsen


Geschrieben von Sticki1 am 12.12.2007 um 17:37:

Mein Händler sieht keine Chance auf Eintragung des US Teils.

Der Halter ist zu hoch, ist einklappbar und hat keinen Neigungswinkel.

Da geht auch beim HausTÜV nix mehr.Leider,trotz original HD Teil.
Aber halt entgegen allen EU-Bestimmungen.
Hab auch irgendwo mal ein Foto gesehen,wo einer ein deutsches Kennzeichen an dem US Halter hatte Baby , hat schlimm ausgeschaut.
Kein Vergleich zur geschmeidigen Optik des US-Kennzeichens.

Werd ihn wohl hinten dran lassen, hab übrigens 22 x 20 er Größe. unglücklich

Bin ja auch noch nach ner Suche für Huckepack auf den Fender.


Geschrieben von DirtTrack am 12.12.2007 um 17:44:

ich hab das so gemacht mit dem kennzeichen:

__________________
Remember Pearl Harbour


Geschrieben von Sticki1 am 12.12.2007 um 20:39:

Schaut gut aus.

wie hast Du die Halteplatte unten befestigt. verwirrt


Geschrieben von DirtTrack am 12.12.2007 um 21:16:

denkbar einfach.....eingeschweisst.

__________________
Remember Pearl Harbour


Geschrieben von Sticki1 am 12.12.2007 um 23:13:

KLingt logisch großes Grinsen


Geschrieben von Döppi am 13.12.2007 um 11:57:

Hab mir gestern die modifizierte blaue Nightster mit dem schwarzen Ape und seitlichen Halter angeschaut . Sieht gar nicht mal übel aus .

Am besten von allen Bikes im Laden hat mir aber trotzdem die Bob (die leider nicht meine wird) und die gebrauchte und echt geil gepimpte silberne VRSCB gefallen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Sticki1 am 17.12.2007 um 20:52:

Bei mir juckts jetzt langsam in den Fingern,ich will was basteln.
Im Sommer komm ich vor lauter Fahrerei eh net dazu. großes Grinsen

Da der seitliche Halter ausgeschieden ist, eine Platte auf dem kurzen Fender in luftiger Höhe vermutlich auch nicht so gut kommt und ich auf keinen Fall mit der Heckhöhe runter will ( sie ist einfach so schön sportlich zu fahren Freude ) hab ich mich dazu entschieden,die jetzige Form der Kennzeichenbefestigung einfach etwas zu verfeinern.

Die rießige Kennzeichenbeleuchtung stört mich ,auch der originale Halteschwanz für den Reflektor .

Hab jetzt bei Louis ne Mini Mini LED-Kennzeichenbeleuchtung bestellt.Diese wird mit nem kleinen beigelegtem Winkelblech direkt per Nieten von mir am Kennzeichen oben befestigt.

Das Kennzeichen wandert an der originalen Befestigung so weit nach oben,bis es bündig mit dem Fender ist.
Der Reflektor kommt weg, bzw. ein anderer mit 5 mmBolzen wird über ein kleines Blech direkt am Nummernschild angenietet.
So hab ichs schon immer bei meinen anderen Bikes gemacht.

Durch die klein Maßnahme fällt wenigstens der Plastikanbau kaum noch auf,alles wird etwas cleaner.

Da sich meine Bildbearbeitungskenntnisse nur auf Paint beschränken geschockt ,hab ich mal 2 aussagekräftige Bilder gemacht,wie es aktuell ist und nachher ausschauen könnte Freude

Aktuell:



Nachher:



Wie gesagt die Änderung wird gering,ich will aber auch die schmale Linie des Bikes beibehalten,drum auch kein seitlicher halter.

Was meint ihr??

Oder sollte ich mit dem Kennzeichen weiterhoch gehen,so daß es z.B 1/3 übern Fender geht und 2/3 drunter??

Über Tips würde ich mich freuen.


Geschrieben von Döppi am 17.12.2007 um 21:16:

Warten bis ne dickere Pelle drauf ist und dann höher setzen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School