Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Drehmomentangabe "von - bis"??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26907)
Die Ausgangsfrage hab ich mir auch schon gestellt. Bei einem festen Wert hat man doch irgendwie ein besseres Gefühl als bei den variablen. Erstaunlich in der Tat, das nicht wirklich viele Antworten kamen, sollte das doch eigentlich jeden interessieren der selber schraubt...
Ich nehme jetzt mal mit, das man bis zum unteren Wert gefahrlos (aber umsichtig) anziehen kann, und danach auf den hälftigen Wert mit Gefühl gehen sollte. Korrekt?
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Wenn jemand öfter schraubt da hat man das im Gefühl ob es genug Drehmoment ist, bei Zylinder arbeiten Räder und Bremsen dann ja.
zum zitierten Beitrag Zitat von 48er
Hallo Gemeinde!
Mal 'ne blöde (?) Frage, die ich länger schon stellen wollte:
Warum gibt HD in seinen Bedienungsanleitungen, Werkstattanleitungen etc. die Drehmomente immer "von X"- "bis Y" an ? Wann nehme ich das niedrigere und wann das höher angegebene ?
Bei 8-10 Nm wär's mir ja noch wurschtegal - nehme ich halt 9 ;-) ..aber bei der Primärölablassschraube schreibt die Company aber etwas von 20,x - 40,x Nm ???
Danke vorab & Gruß
Dirk
😁
Aber würde dann nicht gerade ein exakter Wert als Angabe Sinn machen, um die Streuung nach oben oder unten besser mit einbeziehen zu können?
Mit einer Bereichsangabe habe ich ja dann wieder eine potentielle Streuung z bsp von der oberen Angabe zusätzlich noch Mal 30% nach oben wenn's doof läuft. Was also habe ich damit gewonnen?!
Der Samurai streut immerhin dann wohl von einem Mittelwert aus nach oben und unten. Das erscheint mir als Laien erstmal klüger...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von moonlight
hey 48
meine antwort wird dich nicht befriedigen - kriegst sie trotzdem:
1. bei dem amerikanischen landmaschinenbau, den die eisenhaufen faktisch darstellen, kommt es so genau wirklich nicht drauf an
2.würde mich wundern, wenn die ami-fahrer bzw schrauber überhaupt schon mal was von drehmoment-schlüsseln gehört hätten
3. kenne jetzt außer einigen schrauben am zylinderkopf und gegebenenfalls stehbolzen eigentlcih nichts, wofür ich mir die mühe machen würde, drehmoment werte nachzugucken und den drehmomentschlüssel auszukramen..
aber gut - weil hier ja auf berufschul-niveau ernsthaft diskutiert werden soll mal kurz einen versuch:
es gibt nicht genau den richtigen optimalen wert für eine schraubverbindung - im prinzip ergibt sich immer eine spanne, die ihre untere grenze darin findet, dass noch weniger den sicheren halt nicht mehr gewährleistet - und eine obere grenze, die definiert wird durch zugfestigkeit und elastizität der schraube (bzw des umgebenenden materials) - bei schrauben, die wiederverwendet werden sollen, ist es wichtig, beim anziehen im elastischen bereich der schraube zu bleiben, weil sonst bleibende verformungen eintreten (das gitl sinngemäß auch für beteiligte dichtungen, muttern, unterlegscheiben oder auch den schraubengang im material.)
somit ist der angebene bereich nicht auf die kaum vermeidbare ungenauigkeit beim schrauben gemünzt (das wäre die 8-10 nm spanne in der ausgangsfrage) sondern stellt einen sinnvollen aktionsbereich für die spezifische verbindung dar, bei der sich der schrauber in aller regel am unteren drittel orientiert - dennoch sind alle werte des genannten bereichs gleich 'richtig'.
die japaner wollen unsicherheiten und threads wie diesen, die sich daraus ergeben, vermeiden, weshalb sie einen definierten wert angeben - sachgerechter ist dies nicht - aber auch nicht schlechter, da wie dargestellt, jeder wert innerhalb der spanne gleich gut ist....
greets
moony
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Der Samurai streut immerhin dann wohl von einem Mittelwert aus nach oben und unten. Das erscheint mir als Laien erstmal klüger...
ich nehm immer den niedrigsten Wert und sichere alle Schrauben mit Loctite mittelfest, außer es ist was anderes vorgeschrieben...
Drehmomentschlüssel habe ich von Würth und stelle den nach den Arbeiten immer auf Null...
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
ich nehm immer den niedrigsten Wert und sichere alle Schrauben mit Loctite mittelfest, außer es ist was anderes vorgeschrieben...
Drehmomentschlüssel habe ich von Würth und stelle den nach den Arbeiten immer auf Null...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise